Land voll Blut und Narben

Gott, Ehre, Vaterland: Die Identität der Nation ist nicht westlich. Die PiS leitet daraus ihren Führungsanspruch ab

Zehnfach verkehrt

„Wir schulden den Afrikanern und Arabern nichts“, sagt der Leipziger Jurist Thomas Rauscher. Eine Richtigstellung

Schluss damit!

Labour-Chef Jeremy Corbyn wirbt für eine andere Weltordnung, die auf internationaler Solidarität basiert

Das Vergessen wegfegen

In Madrid erforschen Straßenreiniger das Schicksal von Kollegen, die zu Opfern Francos wurden

Im Labyrinth

Vor der Regionalwahl sind die Separatisten erschöpft und im Abwind

Paarlauf der Koalition

ÖVP und FPÖ machen das Land nicht rechter, als es ohnehin ist – dafür aber marktradikaler

Zelten auf Zeit

Während der Südsudan ausblutet, gibt sich Uganda solidarisch mit den Flüchtlingen. Was ist dran?

Aufbruch ins Ungefähre

Sigmar Gabriel will, dass Europa Lücken füllt, die die USA in der Welt hinterlassen

Beifall vom Himmel

Für viele Amerikaner ist die Frage nach der Hauptstadt Israels kein großes Thema – außer für Trumps Stammwähler

Herr des Verfahrens

Donald Trumps Jerusalem-Entscheidung kann schwerlich die realpolitische Logik abgesprochen werden

Dauerregen über den Löwen

Baseball in Zeiten der Hyperinflation: Leere Kassen und leere Stadien beuteln den Nationalsport, doch die Meisterschaft findet statt

Ein Rüpel, ein Visionär

Der Ultranationalist Donald Trump hat die Zwei-Staaten-Lösung zu Grabe getragen. Kommt nun die erste wirkliche Demokratie in Nahost?

Am seidenen Faden

Dass sich Trump über Beschlüsse der Vereinten Nationen hinweg setzt, kann in politisch unruhigen Zeiten globale Folgen haben – weit über Palästina und Israel hinaus

Jenseits der Diplomatie

Trumps Schwiegersohn und Berater Jared Kushner scheint der Auffassung zu sein, er könne den gesamten Nahen Osten neu gestalten – mit möglicherweise verheerenden Folgen

Galoppierende Gefahr

Wer sich mit dem in der Türkei inhaftierten Journalisten solidarisiert, sollte nicht übersehen, wie es um die Bürgerrechte in Deutschland steht

Die Ernte verrottet

Während die Zeit drängt, sind britisch-europäische Kompromisse nicht in Sicht

Opfer seiner selbst

Robert Mugabe war anfangs ein Hoffnungsträger und hinterlässt nun als tragikomische Figur einen gescheiterten Staat

Tausendmal telefoniert

Der Soziologe Wolodymyr Ischtschenko ist überzeugt: Nationalismus und rivalisierende Imperialismen haben sein Land straucheln lassen

Nicht seine Wahl

Die russische Vermittlung hat ein Stadium erreicht, in dem der Westen durch eigene Schuld zum Zuschauen verurteilt ist

Lust auf Muskeln

Mit dem Handelskrieger Trump in einer Front gegen Nordkorea

Die Waisen des Dschihad

Kinder von IS-Kämpfern sind Außenseiter und werden von den Staaten ihrer Väter wie unerwünschte Ausländer behandelt

Schüsse und Schikanen

Im Mittelmeer wird die Rettung von Flüchtlingen immer schwieriger. Seenothelfer sehen sich von den Anrainerstaaten bedrängt

Empfehlung der Woche

Der Junge im Taxi

Der Junge im Taxi

Sylvain Prudhomme

Hardcover, gebunden

192 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
#SchwarzeSchafe

#SchwarzeSchafe

Oliver Rihs

Komödie

Deutschland 2025

93 Minuten

Ab 17. Juli im Kino!

Zur Empfehlung
Herausgeforderte Gemeinschaft

Herausgeforderte Gemeinschaft

Kunstmuseum Magdeburg – Kloster Unser Lieben Frauen

Jubiläumsausstellung 2025

Vom 14. Juni bis 19. Oktober 2025!

Zur Empfehlung