Menschen halten Laptops hoch, auf denen die Buchstaben S-T-O-P-A-C-T-A stehen.

[Ctrl] [alt] Europa

Der Protest gegen Acta hat gezeigt, dass es eine gemeinsame Öffentlichkeit in Europa geben kann. Wie aber geht es weiter?

Älterer Mann mit Hut und Sonnenbrille gibt einer Person vor dem Supreme Court High Five.

Mister Roberts stützt den Präsidenten

Barack Obama hat die größte Unterstützung im Kampf um seine Wiederwahl erhalten, die er sich nur wünschen kann. Sie kam von gänzlich unerwarteter Seite

Beschneidung verbieten, Religion beseitigen

Beschneidung unter Strafe stellen war einer von vielen Versuchen aus drei Jahrtausenden, das Judentum auszurotten. Ein deutsches Gericht erklärte sie wieder für strafbar

ChristianBerlin
Angela Merkel im Auto, Blick aus dem Fenster.

Federn gelassen

Angela Merkel hat sich mit ihrem Maximalismus verrannt und muss in Brüssel Konzessionen machen, die noch vor Tagen undenkbar schienen

Angela Merkel lächelt in die Kamera, trägt einen blauen Blazer und eine Kette.

Ich sehe nicht, was ich nicht sehe

In diesem Regierungsjahr hat Angela Merkel immer wieder versucht, die Verfassung zu ignorieren. So sehr wie noch kein Regierungschef vor ihr

Frau mit roten Haaren und blauer Kleidung vor rotem Hintergrund.

Sparsam stirbt am schnellsten

Die für 2013 in Aussicht stehende europaweite Schuldenbremse untergräbt die Grundlagen der Demokratie und Sozialstaatlichkeit in der Europäischen Union

Recep Tayyip Erdoğan trägt rote Boxhandschuhe und lächelt.

Das Drehkreuz klemmt

Nicht immer waren Ankara und Damaskus derart verfeindet wie jetzt. Das Verhältnis wurde um so besser, je mehr sich die Türkei den Arabern als Regionalmacht empfahl

Angela Merkel im Profil, im Gegenlicht, mit grauem Hintergrund.

Mit Schild und Schwert

Auch wenn nun selbst Italiens Premier Monti vor einem Crash des Euro warnt, Kanzlerin Merkel bleibt stur. Deutschland gegen Europa, lautet die Ansetzung in Brüssel

Zwei Männer in einem Boot fahren durch überflutetes Gebiet mit Bäumen.

Der kennt das Biotop

Matthias Platzeck ist seit zehn Jahren brandenburgischer Ministerpräsident. Er hat sich in dieser Nische eingerichtet

Maske von Enrique Peña Nieto liegt auf dem Boden, umgeben von Konfetti und Füßen in roten und schwarzen Schuhen.

Wiederkehr eines Dinosauriers

Das Wiedererstarken der Partei der Institutionellen Revolution (PRI), die mit Peña Nietos in die Präsidentenwahl zieht, führt zu Protesten und Korruptionsvorwürfen

Cem Özdemir und Claudia Roth vor grünem Hintergrund.

Die Einübung der Innenspur

Der Countdown zum Fiskalpakt verläuft für die Grünen-Spitze nicht störungsfrei. Sie erntet in den eigenen Reihen heftige Kritik für den Verzicht auf Grundpositionen

Nie zurückgekommen

Schreibe deine Geschichte auf, bat die Fotografin Lia Darjes die Menschen im Flüchtlingslager von Reyhanli: sieben Schicksale aus dem syrisch-türkischen Grenzgebiet

Bleib, wo du bist!

Suleyman Ramadan musste fliehen, weil er Alawit ist. Nun lebt er in der Türkei und muss zusehen, wie der Krieg in seinem Heimatland jeden Tag grausamer wird

Ein Mann und eine Frau tragen Brillen mit Dollarzeichen.

Der Tod des Multilateralismus

Es scheint ein Irrglaube gewesen zu sein, dass die Staats- und Regierungschefs die Zerstörung der Erde verhindern wollen - es regiert der Wirtschaftswachstumswahnsinn

Drei Männer mit Turban trinken Tee in einer Teestube.

Flaute für Sunshine Tea?

Eurokrise und sinkende Nachfrage in der EU treffen auch die BRICS-Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Sie fürchten um den Absatz ihrer Ausfuhren

Christine Lagarde spricht vor einer Fahne mit den Worten

Darf jetzt das Volk ran?

Dem Euro wird die Endlichkeit seines Daseins vor Augen geführt. Und das mit aller Härte. Nur mehr Europa kann jetzt noch helfen, doch das stößt an rechtliche Grenzen

Am Rand der Eukalyptuswälder

Der Vietnamkrieg ist seit gut drei Jahrzehnten vorbei. Nur nicht für die Ta Oi, die bis heute gegen die Folgen des Giftgases kämpfen. Unser Autor hat das Volk besucht

Glas mit Sauerkraut, darauf ein Etikett mit Berglandschaft, Bäumen und einem Haus.

Wen schützt dieser Staat?

Der Entdeckung der Neonazi-Morde muss nun Aufklärung folgen: Nötig ist eine internationale Untersuchungskommission

Jubelnde Menschenmenge mit ägyptischen Fahnen und einer Flamme.

Das Ende vom Anfang

Der Wahlsieg Mohammed Mursis ist ein Meilenstein auf dem dramatischen Weg des postrevolutionären Übergangs und ein entscheidendes Ereignis des Arabischen Frühlings

Recep Tayyip Erdoğan geht an zwei Soldaten in Uniform vorbei, die salutieren.

Vom Fall Libyen zum Ernstfall Syrien

Der Abschuss des türkischen Kampfjets versetzt die NATO in keinerlei Beistandspflicht, ist aber eine Vorlage, um Interventionsszenarien durchzuspielen

Menschen in Rettungswesten hinter einem Netz, einige umarmen sich.

Boat People

Zehntausende von Flüchtlingen leiden unter mangelnder Kooperation in der EU und sich verschlechternden Zuständen in den Auffanglagern an der europäischen Peripherie

Nachgedanken einer Nachbarin

Sultan redete, die Massen schwitzten, Twitter lief heiß: Kairo am 24. Juni, dem Tag, an dem Mursis Wahl zum Präsidenten bestätigt wurde

Alien59
Drei Personen im Gespräch, eine Frau links, zwei Männer rechts.

Der Gauleiter-Kreis

Die FDP wurde 1953 von ehemaligen Nazi-Chargen unterwandert. Ihr Wortführer war Goebbels Staatssekretär Werner Naumann

Unter den Wolken

Katharina Schulze hat in München gegen eine dritte Flughafenstartbahn gekämpft – als eine von sehr vielen

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung