Bundespräsident Gauck inspiziert eine Ehrenformation der Bundeswehr.

In die falsche Richtung

Stimmt da ein Bundespräsident auf Krieg ein? Joachim Gaucks Werben für Auslandseinsätze ist unpassend. Zurückhaltung wäre angemessen

Menschen in Wahlkabinen mit rot-weiß-blauen Vorhängen.

Nicht rechts, sondern gar nicht

Psychologisch überzeugend, politisch fragwürdig – der Autor Jonathan Haidt bestätigt im Guardian unfreiwillig seine These, wir seien moralisch voreingenommen

Der White-House-Terminator

Einmal pro Woche bittet Präsident Barack Obama zum Meeting in sein Büro, um zu entscheiden, welche Al-Qaida-Mitglieder demnächst eliminiert werden sollen

Spanische Flagge weht vor Bankia-Gebäude mit Logo.

100 Milliarden, die nichts klären

Entgegen der Beteuerungen von Spaniens Ministerpräsident Rajoy muss das Land nun doch unter den Euro-Rettungsschirm. Zu welchen Bedingungen das geschieht, bleibt nebulös

Menschenmenge mit erhobenen Armen, eine Frau schreit, im Hintergrund Gebäude.

Regiert von Kriminellen

Der katalanische Ökonom Arcadi Oliveres verurteilt die Rettung der Banken durch die spanische Regierung und fordert, Banker und Steuersünder zur Rechenschaft zu ziehen

Das große Schachern

Die Gegner des Atomaustiegs instrumentalisieren die Frage, wie viele neue Stromleitungen gebraucht werden

Gelbe Quietscheente liegt im Sand zwischen Muscheln und Zigarettenstummeln.

Ein Unfall als Urfall

Ob Badeenten oder Turnschuhe. Verlorene Ladung verhilft der Ozeanografie zu neuen Erkenntnissen, seit mehr als 22 Jahren. Damals havarierte der Frachter „Hansa Carriers“

Wohnen im Kühlschrank

Im Londoner Stadtteil Newham müssen Menschen in Gartenhäusern, Garagen, Schuppen, Hütten oder sonstigen Anbauten leben, weil sie eine andere Bleibe nicht bezahlen können

Hinterm Bauzaun bröckelts

Das Mahnmal für die von den Nazis ermordeten Sinti und Roma ist wegen eines undurchsichtigen Streits immer noch nicht fertig. Nun wächst der öffentliche Druck

Mit Checkpoints leben

Kontrollstellen sind für das syrische Regime zu einem Mittel der Unterdrückung geworden. Rima Marrouch berichtet aus Syrien

Wider die Wachstumsbremse

Schulden sind nicht per se schlecht: Sie haben eine wichtige wirtschaftliche Funktion. Deshalb wäre es ein Segen für Europa, wenn der Fiskalpakt scheitert

Nicht leicht zu verdauen

In israelischen Städten kam es zuletzt häufig zu Übergriffen auf afrikanische Flüchtlinge. Es gab Brandanschläge auf mehrere Gebäude, darunter eine Kindertagesstätte

Viktor Janukowitsch hält ein blaues Band vor einer Leinwand mit den ukrainischen Nationalfarben.

Ist Viktor F. alles egal?

Unser Autor kennt und liebt die Ukraine. Nun fragt er sich, ob Präsident Janukowitsch das Land in eine Diktatur führen wird

Monopol auf Menschenbewertung

Das Problem mit der Schufa ist ihre Macht über unseren Alltag. Sollte sie aber künftig Informationen aus Sozialen Netzwerken verwenden, wäre das humaner als bisher

Don Quichotte nimmt sich Zeit

Die Abwertung Spaniens durch die Rating-Agentur Fitch liefert Argumente für eine Bankenunion in einer Politischen Union Europa. Viel Zeit bleibt nicht mehr

"Wie unabhängig sind wir?"

Der Neoliberalismus ist noch immer sehr mächtig, aber schon lange nicht mehr erfolgreich. Warum, erklärt der britische Soziologe Colin Crouch

Helmut Kohl zeigt mit dem Finger, Angela Merkel schaut nach oben.

Keine Macht ist unendlich

CDU-Chefin Angela Merkel nimmt Anlauf für die Wiederwahl 2013. Bitte nicht. Denn zwei Amtsperioden im Kanzleramt sind genug

Ein Mann und eine Frau stehen vor einer roten Wand mit dem Schriftzug

Geht zurück auf Los

Ist das neue Führungsduo wirklich in der Lage, diese tief zerstrittene Partei zu versöhnen? Ein Ausblick nach dem Göttinger Parteitag

Ganz oder gar nicht

Spaniens Banken stehen am Abgrund. Die eigene Regierung ist machtlos, so dass der Euro-Krisenfonds zur letzten Hoffnung wird. Es winkt eine europäische Bankenunion

Die Software braucht ein Upgrade

Während im Bundestag das Betreuungsgeld beschlossen wird, droht den Kitas ein Billigausbauprogramm. Experten raten, lieber den Rechtsanspruch auf einen Platz zu kippen

Bitte recht freundlich

Eine Szene engagierter Hobbybastler entwickelt Hubschrauber, die das Verhalten von Polizisten kontrollieren

Flatternde Flugzeuge

Wenn Mini-Drohnen mit den Flügeln schlagen wie Kolibris, arbeiten sie viel effizienter als mit starren Schwingen. Das US-Militär hat erste Prototypen vorgestellt

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung