Tricksen und triumphieren

Silvio Berlusconi könnte im Dezember noch einmal davonkommen. Dass seine Regierung bis zum Ende der Legislaturperiode 2013 durchhält, ist dennoch unwahrscheinlich

An der Spitze des Fortschritts

Wenn die Grünen regieren, werden sie sich entscheiden müssen: Wollen sie Partei des reinen Festhaltens sein oder Partei der progressiven Veränderung?

Berechtigte Befürchtung

Andrea Nahles hätte ihr Privatleben nicht auf diese Weise instrumentalisieren müssen, wenn die Geschlechterverhältnissen in der Politik andere wären

Der Mann kann auch anders

Noch lässt sich der Innenminister dafür loben, dass er keine neuen Anti-Terror-Gesetze vorschlägt. Das muss nicht so bleiben

Wo die Angst lauert

Jeder Becher Glühwein wird zum Zeichen der Besonnenheit, die Deutschen wollen sich ihren Alltag nicht nehmen lassen

Die unendliche Teilbarkeit der Macht

Warum sind die USA bereit, mit Ahmadinedschad oder den Taliban zu verhandeln, bringen es aber nicht fertig, auf Nordkorea zuzugehen?

„Schon wieder nix“

Welchen Nutzen haben die „Elefantenrunden“ um den Kanzleretat für den Souverän? Keinen, die Show ist demokratiepolitisch sogar kontraproduktiv. Ein Sparvorschlag

Alles unter Kontrolle

Wer auf PR-Tour ins Reich der russischen Energiewirtschaft geht, lernt: Gazprom fürchtet sich vor nichts – außer vielleicht vor schlechter Presse

Von Dublin nach Bermuda

Krisenland Irland ist den Konservativen Europas nun plötzlich doch kein Vorbild mehr: Die Unternehmenssteuer soll hoch. Doch dahinter verbirgt sich ein größeres Problem

Falsche Vorbilder

Die EU sollte Irland zwingen, die Pleite seiner Kreditinstitute anzuerkennen. Einfach neue Kredite zu vereinbaren, stellt jedenfalls keine Option mehr dar

Nur ein frommer Wunsch

In den Gebieten der „Area C“ nistet viel Kriminalität. Abhilfe wäre möglich, wenn die israelische Armee mehr Rechte auf die palästinensische Polizei übertragen würde

Allmähliche Annäherungen

Ist der Bürger unpolitisch? Der Politologe Christoph Bieber über Proteste auf der Straße und im Internet, und wie sich die Kombination auf die Repräsentation auswirkt

Boomsektor Shipnapping

In Hamburg hat heute der erste Piraten-Prozess seit Jahrhunderten begonnen – eine Ausnahme, die meisten Fälle landen nicht vor Gericht

Lieber Unternehmen als Wähler schonen

Bei den Verhandlungen über das Rettungspaket für die irischen Banken konnte die Regierung in Dublin die niedrige Unternehmenssteuer retten

Reagans Raketen

Prominente vereinen sich vor 30 Jahren in Krefeld gegen neue US-Atomraketen auf deutschem Boden. Ende 1983 stehen ­unter ihrem Aufruf vier Millionen Unterschriften

Savoir vivre – im Namen Gottes

Selbsterfahrenes aus der Islamischen Republik oder West-östlicher Divan – was würden Goethe und Hafis heute über die iranische Hauptstadt schreiben?

Ein Grundeinkommen – aber welches?

Nur als Kindergrundsicherung ist die Idee des Grundeinkommens realitätstüchtig. Sinnvoll wäre sie außerdem: Die Kinderarmut würde auf ein Viertel reduziert

Barney geht Gassi

Wenn die Republikaner ins Weiße Haus zurück wollen, müssen sie die acht Jahre Bush-Präsidentschaft deutlich aufhübschen. Da kommen ihnen die "Erinnerungen" gerade recht

Bekenntniszwang mit extremen Folgen

Fördergeld nur bei Unterschrift unters Grundgesetz? Viele Initiativen wollen da nicht mitmachen. Doch Sachsen stellt antirassistische Solidarität auf die Probe

Unzensiert lesen

Das Büchlein "Der kommenden Aufstand" beschert dem Buchhandel neue Aufmerksamkeit – der Polizei. Jetzt starten linke Buchläden eine Kampagne gegen Razzien

An den Grenzen des Rechts

Angela Merkel untergräbt mit ihrem Regierungsstil die Demokratie. Das Parlament liest nicht mehr, was es abstimmt. Die Folgen sind verheerend – nicht nur für die Parteien

Liefergarantie für Hightech-Metalle

Die EU startet eine Strategische Initiative, um sich knapper werdender Ressourcen besonders aus Afrika zu versichern. Das bedroht die Interessen der Entwicklungsländer

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung