Ökonomie der Spaltung
Armut als Klassenprojekt in Zeiten des staatsparasitären Kapitalismus
Hol dir, was du brauchst
Kleine Gruppen ziehen von Haus zu Haus, singen ähnliche Lieder und stellen die gleichen Fragen
Risse in der Volksfront
Weil die NPD nicht mehr mit Wahlerfolgen auftrumpfen kann, verlieren radikale Kameradschaften die Geduld mit der rechten Partei
Little & Big Brother
Kein Unfall - die Telekom erliegt der digitalen Versuchung
Blindgänger
Das Verbot von Streumunition, auf das sich in der vorigen Woche 109 Staaten einigten, ist ein Schritt voran, auch wenn wichtige kriegführende oder ...
Die Krise der Sozialdemokratie in Europa
Vor zehn Jahren wurden noch zwölf von fünfzehn EU-Staaten von Kabinetten der "linken Mitte" regiert. Seit dem Wechsel der Macht an die Rechte in Italien in diesem Frühjahr stellen sozialdemokratische Parteien in Europa nur noch in drei der inzwischen 27 Mitgliedsländer die Alleinregierung; in drei weiteren sind sie an Koalitionen beteiligt. Was ist los mit der Sozialdemokratie? Der Labour-Politiker Denis MacShane gibt zehn Antworten.
Teddybär statt Monster
Das Netzwerk Attac wird zehn Jahre alt und kehrt zu den Wurzeln zurück
In jovialer Nehmerlaune
Die Junta weiß, was sie an ihren Gönnern im Ausland hat
Die Wie-Auch-Immer-Lex
Üble Nachrede trifft weder Gysi noch die Linke. Aber die Demokratie
Randspalte Freitag 23
EU-Demokratie: Irland vor dem Referendum ...
Fand in Bonn ein neuer Erdgipfel statt, Frau Deilmann?
Wurde auf der UN-Artenschutzkonferenz in Bonn ein langer Stillstand überwunden? Ja, bis vor einem Jahr interessierten sich nur Eingeweihte für ...
Die Manie der Unverwundbarkeit
Lässt sich mit einer Gewehrkugel eine Gewehrkugel treffen?
Manches erinnert an die Kuba-Krise von 1962
Für den Hamburger Friedensforscher Hans Joachim Gießmann ist die US-Raketenabwehr ein Schritt, um sich erneut in die Geiselhaft der atomaren Hochrüstung zu begeben
Angela und George, das letzte Kapitel
Der amerikanische Präsident kommt zum Abschied im Schloss
Das Krachen hinter der Bühne
Vor 40 Jahren starb Robert F. Kennedy nach einem Attentat. "Barack ist wie Bobby", sagt seine Witwe Ethel
Beweis
Ruf doch mal an? Lieber nicht. Die Telekom hat über Monate Journalisten bespitzelt und eigene Manager und Aufsichtsräte überwacht. Nach dem Fall ...
Neue Liga
Zur Freude hat die CDU nach der Kommunalwahl in Schleswig-Holstein keinen Grund. Das Geschäft gebietet es freilich, auch bei Niederlagen noch den ...
Im falschen Rennen
Schwans Kandidatur war ein Coup, der für die SPD zur Last wird
Die Leichen in Heinzes Garten
1944 ließ Himmler von jüdischen KZ-Häftlingen einen Truppenübungsplatz bauen. Ein Massengrab liegt noch auf dem Gelände, doch die Gerichte verhindern die Suche danach
Der Kunde guckt in die Röhre
Pipeline-Lobbyismus verhindert den Import billigen Flüssiggases - den Preis bezahlen Umwelt und Verbraucher
Auf der Suche nach den Verdammten dieser Erde
Der räudige, heroische Rand im fernen, nahen Osten von Mexiko-Stadt
Bremer Staatsmusikanten
Carolin Emckes Vorschlag für einen anderen Umgang mit der RAF-Geschichte ist theoretisch zu begrüßen, praktisch aber wohl illusorisch
Gibt es eine Kultur der Gewalt in Südafrika, Frau Nord?
Seit zwei Wochen ziehen Banden marodierend durch die Townships in Kapstadt, Durban, Johannesburg. Sollte die Regierung einen Notstand ausrufen? Sie ...
Trasse der Freundschaft
Die Deutsche Bahn und die russische RZhD rücken zusammen