Anmelden
Digitale Zeitung
Abonnieren Abo
  • Startseite
  • Anmelden
  • Digitale Zeitung
  • Abonnieren
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Grünes Wissen
  • Debatte
  • Empfehlungen der Woche
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Suche

Empfehlungen der Woche

Alle Buch Event Album Film Ausstellung
10 Uhr 50, Grunewald

10 Uhr 50, Grunewald : Stephan Abarbanell

Es ist ein kühler Junitag, als Walther Rathenau, seit wenigen Monaten Außenminister der Weimarer Republik, in einen Wagen steigt, um ins Ministerium zu fahren. Fünf Minuten nachdem er im Wagen Platz genommen hat, ist Rathenau tot - erschossen von Rechtsextremen. Diese letzte Fahrt gestaltet Stephan Abarbanell als eine Reise Rathenaus zu sich selbst

Fossile Strategien

Fossile Strategien : Anja Baisch

Demokratischer und gerechter Klimaschutz? Ökologisch ist die Sache einfach: Nichts kann das Klima mehr entlasten als ein schneller und hundertprozentiger Wechsel zu erneuerbaren Energien. Doch die Energiewende ist schwer umkämpft. Denn es geht um viel mehr als nur um Emissionen. Worum? Das erforscht Politologin und Autorin Anja Baisch in ihrem Buch

Es geschah im November

Es geschah im November : Alena Mornštajnová

Es geschah im November 1989 in einer mährischen Kleinstadt: Marie und ihr Mann sind keine politisch besonders aktiven Menschen, doch lassen sie sich von den Ereignissen in Prag mitreißen und demonstrieren für den Wandel. Bevor sie verstehen, wie ihnen geschieht, werden sie verhaftet und in ein Lager gesteckt und zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt...

Konsequenzen des Kapitalismus

Konsequenzen des Kapitalismus : Noam Chomsky

Eine essentielle Fibel über Kapitalismus, Politik und die Funktionsweise der Welt, basierend auf der sehr beliebten Vorlesungsreihe „Was ist Politik?“. Gibt es eine Alternative zum Kapitalismus? In diesem bahnbrechenden Text zeichnen Noam Chomsky und Marv Waterstone eine kritische Landkarte für eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft

Plagiate in der Wissenschaft

Plagiate in der Wissenschaft : Jochen Zenthöfer

Jährlich werden in Deutschland 30.000 Personen promoviert. Rund 3.000 davon könnten plagiiert haben. Diese Vergehen werden von der Wissenschaftsplattform „VroniPlag Wiki“ aufgedeckt und dokumentiert. Die Folge: In Hochschulen jagt ein Aberkennungsverfahren das nächste, Politiker*innen müssen zurücktreten, Wissenschaftler*innen Karrieren umplanen...

Luiz Inácio LULA da Silva

Luiz Inácio LULA da Silva : Andreas Nöthen

Der Weg Brasiliens in die Demokratie ist fest mit dem Namen Luiz Inácio Lula da Silva verbunden. Aus einfachsten Verhältnissen stammend, gehörte er zu den Gründern der Arbeiterpartei PT und zu den Mitautoren der demokratischen Verfassung, er wurde zur Ikone der Linken. Der Weg zum Präsidentenamt war lang und von Rückschlägen und Skandalen gesäumt

Geographie ist Schicksal

Geographie ist Schicksal : Ian Morris

Wer sind wir, wo leben wir, was haben wir, wie schützen wir uns und wer macht die Regeln? Diese Fragen treiben die Menschheit seit jeher um, und sie alle werden von der geographischen Lage bestimmt. Das zeigt Historiker, Archäologe und Bestsellerautor Ian Morris mit Blick auf Großbritannien, das einstige Imperium

Alexandra Kollontai oder: Revolution für das Leben

Alexandra Kollontai oder: Revolution für das Leben : Katharina Volk

Mit ihren Vorstellungen von »neuer Moral« und der »freien Liebe« war Alexandra Kollontai ihrer Zeit voraus. Sie selbst bezeichnete sich als sexuell emanzipierte Kommunistin, die das Schicksal von Frauen zum Sozialismus geführt habe. Alexandra Kollontai kämpfte in der Russischen Oktoberrevolution und wurde 1917 Volkskommissarin für soziale Fürsorge

Die letzten Strahlen eines Sterns

Die letzten Strahlen eines Sterns : Amanda Lee Koe

Berlin 1928: Ein Fotograf hält auf einer Party die Begegnung dreier Frauen fest: die Schauspielerin Marlene Dietrich, die auf dem Weg ist, eine der bleibenden Ikonen Hollywoods zu werden; Anna May Wong, der erste chinesischstämmige US-Filmstar; und Leni Riefenstahl, deren Propagandakunstfilme sie erst berühmt und dann berüchtigt machen sollten...

WUT!

WUT! : Johanna Kuroczik

Wut ist out. Die explosive Gefühlslage gilt als primitiv, böse. Gut und angesagt sind Gelassenheit, Yoga und ein buddhistisch inspiriertes In-sich-Ruhen. Wer wütend wird, hat sich nicht im Griff, verliert die Kontrolle, »fährt aus der Haut«. Doch Johanna Kuroczik sieht sich in ihrem Buch „WUT! Mut zum Zorn“ die Sache mit der Wut genauer an...

Hoffnung, Angst und Schrecken

Hoffnung, Angst und Schrecken : Ronald H. Fritze

Verschwört sich eine korrupte Illuminatengruppe, um eine neue Weltordnung zu schaffen? War Donald Trump ein Opfer von Wahl­betrug? Ist Königin Elizabeth II. ein formwandelndes Reptil-Alien? Wer steckt hinter diesen kruden Verschwörungen und Theorien? In »Hoffnung, Angst und Schrecken« erforscht Ronald H. Fritze ebendiese Verschwörungs­theorien...

Afrikanische Europäer

Afrikanische Europäer : Olivette Otele

Black Lives Matter hat die Lebenswelten Schwarzer Menschen auch in Europa in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Doch was die Geschichte anbelangt, bleibt die Schwarze Präsenz auf dem Kontinent weiterhin ausgespart. Mit einer fulminanten Gesamtdarstellung füllt Olivette Otele endlich diesen allzu weißen Fleck in der Geschichtsschreibung Europas

  • « Zurück
  • 15/21
  • Weiter »