Afghanistan
Die Wahlen unter Feuer nehmen
2009 wollen die Taliban Hamid Karzais unvollendete Demokratisierung definitiv beenden. Pakistan könnte dabei ungerührt zusehen
George Bush brauchte Köpfe
Jahrelang war Pakistans Ex-Präsident treuer Alliierter der USA und zuverlässiger Schirmherr für Taliban und al-Qaida
Der feine Schnitt von Armeechef Kayani
Nach dem Abgang von Präsident Musharraf wissen die Amerikaner noch nicht, auf wen sich nun verlassen sollen
Was treibt Barack Obama nach Kabul und Berlin, Herr Wimmer?
Barack Obama will die Stärke der US-Armee in Afghanistan um 10.000 Mann erhöhen. Wahlkampf oder Realpolitik? Ob es Wahlkampf ist, wird man in der ...
Bestelltes Schlachtfeld
Die USA suchen den Casus Belle gegen den Iran - auch von Afghanistan aus
Noch mehr Kanonenfutter
Trickreich mogelt sich die Koalition um eine unliebsame Debatte herum
Es knistert an allen Fronten
Die Regierung zögert mit Militäraktionen gegen die Taliban-Milizen. Sehr zum Ärger der USA
An die Front gerufen, zum Gefecht befohlen
Ab 1. Juli kann sich die Bundeswehr einmal mehr als Kombattant in Szene setzen
Demoskopische Friedensbewegung
Eine Mehrheit der Deutschen ist für den Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan, aber nur eine Minderheit engagiert sich dafür
Ohne Segen des Parlaments
André Brie, Afghanistan-Berichterstatter des Europaparlaments, über QRF-Soldaten im Süden, einen möglichen Ausstieg der NATO und einen möglichen Einstieg der Taleban
Der BND hält Schritt
Schüsse auf den Präsidenten und ein Trojaner für den Minister
Die US-Streitkräfte in Deutschland
Fast zwei Jahrzehnte nach dem Kalten Krieg nimmt Deutschland weiter eine Schlüsselposition im militärpolitischen Kalkül der US-Regierung ein
Chinas weicher Unterleib
Zbigniew Brzezinski, der Krieg am Hindukusch und der Aufstand in Lhasa
6.000.000.000.000 US-Dollar
Militärisch ist der Waffengang der USA in Irak nicht zu gewinnen - und er ist auch längst nicht mehr zu bezahlen
Eine höhere Form von Katzenjammer
Der CDU-Politiker Willy Wimmer (MdB) über die schleppende Anerkennung des Kosovo, das Ramba-Zamba der Amerikaner und das Erbe vergangener Jahre
Eine Allianz auf Zeit
Wie sich bei der Suche nach einer Regierungskoalition zeigt, haben vor allem die USA die jüngste Wahl verloren
Auch der Süden kann befohlen werden
Der Politikwissenschaftler Reinhard Mutz über ein Erkennungszeichen deutscher Afghanistan-Politik - militärisch nachlegen, statt politisch nachdenken
Marschbefehl Afghanistan
ISAF in Afghanistan ...
Die Reifeprüfung rückt näher
Man vergisst gern, dass in Afghanistan ein Weltkrieg eingeübt wird
Droht jetzt ein Kampfeinsatz, Herr Trittin?
Nachgefragt
Ordnung und Tod
Zur Legitimierung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan wird der Opfermythos beschworen
Ein wahrer Held heutiger Kriege
Laudatio auf Agustín Aguayo, Träger des Stuttgarter Friedenspreises 2007, vorgetragen am 21. Dezember 2007 von Andreas Zumach im Theaterhaus Stuttgart
Dienst an der Waffe, statt am Menschen
Bruch der Genfer Konventionen am Hindukusch - eine gemaßregelte Sanitätssoldatin bleibt ohne gerichtlichen Beistand
Die Königin ist gefallen
Nach dem Attentat auf Benazir Bhutto kontrollieren die USA zwar die Atomwaffen des Landes, nicht aber seine politischen Schlachtfelder