Alexis Tsipras

Griechenlands Oppositionsführer Alexis Tsipras ist ein griechischer Politiker. Er ist der Vorsitzende der Partei SYRIZA und war von 2015 bis 2019 griechischer Ministerpräsident. Am 26. Januar 2015 wurde er zum ersten Mal vereidigt; am 21. September 2015 trat er seine zweite Amtszeit an.Bei der Europawahl 2014 war er Kandidat für das Amt des Kommissionspräsidenten der Europäischen Linken. Nach der Europawahl 2019 kündigte er für den 7. Juli 2019 vorgezogene Neuwahlen an, bei denen seine Partei mit 31,5 % der Stimmen die Mehrheit verfehlte. Sein Nachfolger als Ministerpräsident wurde Kyriakos Mitsotakis von der konservativen Nea Dimokratia.
Alexis Tsipras verdient Respekt

Alexis Tsipras verdient Respekt

Griechenland Europas erste radikal linke Regierung wurde abgewählt. Aber ist sie auch gescheitert?

Im Wechselbad der Politik

Im Wechselbad der Politik

Griechenland Syriza steht vor der Abwahl – obwohl die Regierungspartei durchaus Erfolge im Kampf gegen die Sparpolitik erzielt hat

Der Überlebenskünstler

Porträt Alexis Tsipras hat als Regierungschef durchgehalten, indem er als Politiker nicht blieb, was er anfangs war

Fall oder Präzedenzfall?

Fall oder Präzedenzfall?

Griechenland Der Rebell und Reformator Alexis Tsipras bleibt eine tragende Figur der authentischen Linken

Wie nach einem Krieg

Wie nach einem Krieg

Griechenland Die Regierung Tsipras könnte bald dem Troika-Regime entkommen und beginnen, sich um das eigene politische Überleben zu kümmern

Sieh mal!

Sieh mal!

Zukunft In diesem Jahr steht viel auf dem Spiel. Welchen europäischen Ländern 2017 eine entscheidende Rolle zukommt

Zurechtgestutzte Perspektiven

Zurechtgestutzte Perspektiven

Südeuropa-Gipfel Niemand hat mehr Angst vor den linken Griechen und die Erwartungen an das Treffen in Athen sind gering. Doch gerade deswegen könnte es zu Ergebnissen führen

Zwielichtiges Vehikel der Demokratie

Zwielichtiges Vehikel der Demokratie

Referendum Zwischen Markträson und EU-Zerfall: Volksentscheide verleiten dazu, Bürger wie Billardkugeln herumzustoßen

Ja und Amen

Ja und Amen

Syriza Die Regierung Tsipras kann der Austeritätspolitik der Euro-Retter nur durch den Mut zum Grexit entkommen

Endspiel für Tsipras

Endspiel für Tsipras

Griechenland Erneut droht der Staatsbankrott, weil die europäischen Gläubiger, besonders Deutschland, einen Schuldenerlass verweigern

Schäuble-Groupies in den Redaktionen

Schäuble-Groupies in den Redaktionen

Medien Ein Jahr nach dem Höhepunkt der Eurokrise zeigt ein Forscherteam wie undifferenziert deutsche Medien über Griechenland berichteten

Das linke Europa

Abstürze Im kriselnden Süden der EU bekommen sozialdemokratische Parteien die Konkurrenz einer neuen Linken zu spüren – und beginnen, nach eigenen Antworten zu suchen

„Ist Vertrauen dumm?“

„Ist Vertrauen dumm?“

Interview Jakob Augstein und Colin Crouch über die Bedrohung unseres Wissens durch den Neoliberalismus und Zeichen der Hoffnung

Stimmen von innen

Stimmen von innen

Griechenland Viele Syriza-Wähler sind im Zweifel, ob sie Alexis Tsipras nach dessen Kehrtwende noch folgen können

Von Helena Smith | The Guardian
Arm ab? Oder Bein ab?

Arm ab? Oder Bein ab?

Troika Das Rentensystem in Griechenland hat Reformen nötig. Doch neue Kürzungen würden die Not vergrößern

Gibt es ihn – den Masterplan?

Gibt es ihn – den Masterplan?

Griechenland Sieben Monate Syriza-Regierung haben sich schon deshalb gelohnt, weil sie das Bewusstsein für die erstarrten Verhältnisse in der Eurozone geschärft haben

Der Teufelspakt

Der Teufelspakt

Schulden Wohin man schaut: Nach dem EU-Gipfel gibt es nur Verlierer. Doch gerade darin könnte eine Chance liegen – auch wenn sie sehr klein ist

Ganz unten angekommen

Ganz unten angekommen

Stimmungsbild Die Griechen schwanken zwischen Apathie und Wut. Wie es weitergehen soll, weiß in Athen keiner so genau

So hilft Europa

So hilft Europa

Schulden Die EU setzt die Demokratie in Griechenland außer Kraft und zwingt das Land zu harten Einsparungen. Mit den Idealen, die einst galten, hat das nichts mehr zu tun

Sich das Herz aus dem Leibe reißen

Sich das Herz aus dem Leibe reißen

Griechenland Nach dem Land muss sich Syriza nun selbst retten. Ministerpräsident Alexis Tsipras riskiert den Spagat zwischen Regierung und Partei

Die Stimmen des Volkes

Griechenland Was denkt die Bevölkerung über die linke Regierung und die Sparauflagen der EU? Ein Rundgang in Athen

Allmächtige!

Allmächtige!

Hegemonie Die dramatischen Ereignisse der vergangenen Wochen zeigen: Im deutsch dominierten Europa dürfen Alternativen keinen Platz haben – und koste es den Euro

Hinein ins Dilemma

Hinein ins Dilemma

Syriza Mit dem Referendum versucht Alexis Tsipras auch, seine Partei zu retten. Die streitet über den richtigen Weg

David wirft seinen Stein

David wirft seinen Stein

Syriza Im Schuldenstreit ist es Alexis Tsipras gelungen, die politische Hegemonie der EU zu durchbrechen