Amazon

Komm zurück in den Alltag

Amazons AutoRip ist kein Killerargument im Musikkauf-Konkurrenzkampf. Aber immerhin ein Nachweis der Einsicht in die Notwendigkeit. "Identifizierungsmerkmale" inklusive

Aufruhr im globalen Dorf

Der wirksamste Druck auf den Online-Händler kommt von den Kunden, nicht von der Politik

Amazon und die Buchfee

Jedes E-Book ein Sargnagel für die Buchhandlungen: Der Online-Riese verändert unser Verhältnis zum Buch grundlegend

Kann ich da noch einkaufen?

Ein Boykott wäre unheimlich praktisch: Er entlastet das eigene Gewissen – und lenkt von der Frage ab, was den Arbeitern wirklich hilft

Nur noch Bestseller

Der bekannte US-amerikanische Verleger André Schiffrin sieht schwarz

Menschen halten Schilder mit

Wer bestimmt, was Redefreiheit ist?

Google und Co spielen eine wichtige Rolle bei der Durchsetzung der freien Meinungsäußerung. Das gibt ihnen eine enorme Macht, die sie zu nutzen wissen

Kunde David gegen Goliath Amazon

Der Versandhändler beschäftigt tausende Erwerbslose zum Teil auf Staatskosten. Eine Gesetzeslücke erlaubt das. Nun schlägt das Internet zurück: Blogger rufen zum Boykott auf

Was lädst Du?

Soziale Netzwerke und Blogs spiegeln am besten, was wir im Netz so alles schauen. Eine Seite ermittelt daraus Video-Charts. Wir zeigen eine Auswahl der originellsten

Auf der Wolke liegt ein Schatten

Thomas Roth belegt, dass die WPA-Verschlüsselung von W-Lan-Netzwerken unsicher ist: Er knackte das Passwort seines Nachbarn binnen 20 Minuten – dank Cloud Computing

Nieder mit dem Kunstrasen!

Im Netz tobt längst ein subtiler Cyberwar. Die Gewinner sind nicht die kleinen Leute, sondern Gutsherren und ihre Söldner

Dunkle Wolken

Zeitgemäßes Cloud-Computing entpuppt sich als anfällig für kommerzielle Interessen der Cloud-Betreiber. Abhilfe könnte ein alter Bekannter schaffen: privates Filesharing

Agenten und Geräte

Schwere Zeiten für Verlage und Buchhandel: Das digitale Buch scheint sich durchzusetzen, der Druck auf den Buchpreis wächst und Autoren gehen eigene Wege

Marx' und Engels' Rückkehr

Während der allgemeine Buchhandel in Großbritannien unter der Krise ächzt, erleben die kleinen, radikalen Läden überraschend neuen Zuspruch

Es ist ein iPad!

Das Warten hat ein Ende. Die Frage ist nur: Weist Apples neueste Wunderwaffe in die Zukunft der Mediennutzung – oder ist der iPad bloß ein überdimensioniertes iPhone?

Die Gnade des Spätkaufs

Billiger, sicherer, besser: Wer abwartet, hat Vorteile in der Warenwelt. Diskutieren Sie mit, worauf es sich zu warten lohnt. Hier sind schon mal fünf Vorschläge

Avancierte Zensur per Update

Amazon.com handelte sich Ärger ein, weil es Buchdateien von den Lesegeräten seiner Kunden löschte. Die Wut beruht auf einem Missverständnis, macht aber ein Grundproblem deutlich

Was wollt ihr mehr

Die Fusion von Amazon und Google steht noch nicht bevor. Aber beide Internetriesen wachsen weiter: Jetzt steigt Amazon mit "Encore" ins Verlagsgeschäft ein

Amazon und der World Wide Zorn

Nachdem Bücher schwuler und lesbischer Autoren am Wochenende aus den Amazon-Suchen verschwanden, witterten Cyberaktivisten Zensur und traten in Aktion

Einer von Millionen

Beim "Crowdsourcing" wird das Wissen von vielen zugunsten einzelner verwertet

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung