Antisemitismus

Spiel mit Leben

Davidsterne, Ab-ins-Gas-Rufe, Hooligans mit Israel-Flaggen: In den Niederlanden bringt der Fußball den Antisemitismus in die Innenstädte zurück

Dein unbekannter Bruder

Eine Reaktion auf den Artikel von Regina General "Worte sind manchmal wie Schiffe" im "Freitag" 17/2007

Es geht oft alles durcheinander

Michael Weiss, Antifaschistisches Pressearchiv und Bildungszentrum Berlin, über Nazis und Kultur, Rechtsrock und Bildungsmisere in Ost und West und die feinen Unterschiede zwischen rechts, rechtsextrem und neonazistisch

Diese ständige Angst

Philip Roth heizt mit "Verschwörung gegen Amerika" noch einmal die Gerüchteküche um Charles Lindbergh an

Vom unglücklichen Bewusstsein

Signifikant für unsere Gesellschaft ist nicht der mehrfache Kindermord in Brandenburg, sondern eher die Reaktion auf dieses entsetzliche Verbrechen

Bitte kein Generalverdacht

Wolfgang Benz, Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung in Berlin, über Konstanten und Veränderungen im Verhältnis zu den Juden und zu Israel

Die Rolle der Kirche in Polen

Zur Zeit haben wir es in Polen mit vielen kleinen Parteien und Gruppierungen zu tun. Die Lager sind zersplittert und funktionieren auch im internen ...

Steiners Erzengel

Nicht zum ersten Mal gibt es eine Diskussion über die Verbindung von Anthroposophie und Rassismus

Kreuziget ihn!

Der Musikwissenschaftler Gerd Rienäcker über das Humanitätsproblem und den Antijudaismus bei Johann Sebastian Bach

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Stauffenbergstraße 13-14 | 10785 Berlin

Vom 10. April bis 25. August 2025!

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung