Antisemitismus

Porträt einer Frau mit dunklen, gewellten Haaren und einem gestreiften Hemd.

Ditfurths Werke

Eine Kunstversteigerung soll Jutta Ditfurth die zweite Runde in einem Antisemitismus-Prozess ermöglichen

Wir könnten Avantgarde sein

Für das Patchwork-Judentum von heute braucht man neue politische, religiöse und kulturelle Ausdrucksmittel. Ein Entwurf für die Zukunft

Unser Nahost-Konflikt

Nie zuvor wurde hierzulande über den Nahost-Konflikt so kontrovers diskutiert. Nur eine Sache sollte dabei klar sein: Israel und Deutschland gehören eng zusammen

Ein Mann mit Bart und Brille sitzt in einem Anzug vor einem unscharfen Hintergrund mit einem großen, stilisierten Adler.

Öffentliche Watschn

Mit seiner Stimmungsmache gegen den Islam hat Nicolaus Fest für ein Novum bei Springer gesorgt: „Bild“ distanziert sich von sich selbst

Pitbull Politics

Historische Vergleiche mit Adolf Hitler, dem Kalten Krieg oder der Kubakrise haben derzeit Hochkonjunktur. Wieviel taugen sie wirklich?

Keine Fragen offen

Martin Heideggers „Schwarze Hefte“ kann man nicht schön reden. Aus ihnen spricht Antisemitismus, NS-Kitsch und Starrsinn

Ein Zweig am Baum

Sechs Tage vor der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler wird in Berlin ein Jüdisches Museum eröffnet und zu einem Ort des geistigen Widerstandes gegen die Verfolgung

Mann mit Hut und Bart blickt auf eine Menora vor dem Brandenburger Tor.

Zerstörter Glaube

Warum nehmen immer weniger Menschen Anstoß an der wachsenden Diskriminierung von Juden?

Mann in Uniform neben Porträt von Miklós Horthy. Fahne mit Symbol und Schriftzug.

Die braunen Gespenster

Die Regierung von Viktor Orbán tut recht wenig, um einen mit der Wirtschaftskrise in der Gesellschaft wachsenden Antisemitismus einzudämmen

Paulchen Panther präsentiert eine Deutschlandkarte mit Zeitungsartikel und Bild eines Mannes.

Faschismus in Bildern

Wie ausgerechnet Comics für rechte Propaganda benutzt werden, stellt ein Band zum ersten Mal umfassend dar. Ein Standardwerk!

Die Schonfrist ist vorbei

Die neue Partei hat eine ausgewachsene Abgrenzungsdebatte am Hals. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die eigenen Positionen zu klären

Vertragen durch Vertrag

Die Details beim Kauf der Sammlung Berggruen sollten offengelegt werden: zur Kontroverse um Vivien Steins Buch "Heinz Berggruen. Leben und Legende"

Wagner mit Israel in Bayreuth

Das Israelische Kammerorchester führt in Bayreuth Wagner auf, weil der in Israel nicht gespielt werden darf. Hier hat die Aktion ein Geschmäckle

Galliano weckt Gespenster

Der Stardesigner pöbelte im Marais und verlor seinen Job bei Dior. Für die Bewohner des jüdischen Viertels von Paris sind antisemitische Angriffe jedoch alltäglich

Stadt im Nahkampf

Rainer Werner Fassbinder wollte 1985 mit seinem Stück „Der Müll, die Stadt und der Tod“ Frankfurter Spekulanten ein Abschiedsgeschenk machen. Die schlugen es aus

Die Flut wird kommen

Bei der Parlamentswahl droht ein Erdrutsch-Sieg von Rechten und Rechtsradikalen, die mit ihrer aggressiven Hetze gegen Sinti und Roma auf große Zustimmung stoßen

Chronik eines angekündigten Mordes

Vor 70 Jahren wurde der Sozialdemokrat Ernst Heilmann im Konzentrationslager Buchenwald ermordet. Damit gedroht hatte NS-Führer Wilhelm Frick schon 1929 im Reichstag

Spielt nie mehr die Herren

Hamburg, 13.12. Die Vorführung des Debutfilms von Claude Lanzmann findet statt! Warum dies eine Meldung wert ist, zeigt das folgende Gespräch mit dem Regisseur

Der unbekannte Vierte

Ali G, Borat und nun Bruno: Karikaturen sind die Masken, hinter denen sich der britische Komiker Sacha Baron Cohen verbirgt. Über den Schauspieler selbst weiß man wenig

Die Hassprediger machen mobil

"An Europa kommt niemand vorbei": Im Wahlkampf zur Europawahl nähern sich die FPÖ und die etablierten Parteien immer mehr an. Nur die Rechtspartei profitiert

Spiel mit Leben

Davidsterne, Ab-ins-Gas-Rufe, Hooligans mit Israel-Flaggen: In den Niederlanden bringt der Fußball den Antisemitismus in die Innenstädte zurück

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung