Arbeitslosigkeit

Das Geständnis

Viele werden am 1. Januar begreifen, dass man sie in Sozialhilfeempfänger verwandelt hat

Schöne neue Welt

Neue Trends der Emanzipation von angestammten Privilegien gibt es überall - aber wie bringt man sie zusammen?

Service ohne Tricks

Österreich hat vor zehn Jahren Reformen am Arbeitsmarkt eingeleitet - durchaus erfolgreich

Tabubrüche

Totale Handlungsfreiheit für Unternehmen

Der Dämon und sein Zaubertrick: Geld

Kapital beruht immer noch auf der Aneignung der Produkte der Arbeit, und die Entschleierung des Geldfetisch bleibt zentrale Aufgabe der ökonomischen Kritik

Irre Pirouette

Gerhard Schröder hat die Kräfte umgruppiert und sich selbst überflüssig gemacht

"Mir redet keiner rein"

Der Kabarettist Volker Pispers bilanziert in seinem Jubiläumsprogramm deutsche Politik und deutsche Normalitäten

Angst vor dem Aus

Hat Gerhard Schröder in Angela Merkel seine Meisterin gefunden?

Eine Gefahr für die Demokratie

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Ottmar Schreiner über Kompromisse, Widerstand und die Verlogenheit der deutschen Reformdebatte

Figaros Hochzeit

Im Dialog die Argumente der Regierung schwächen und den harten Kampf nicht scheuen

Materialschlacht sondergleichen

Der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit Wolfgang Clement verkauft mit einer geschickt angelegten Marketingstrategie unter dem Namen "Teamarbeit für Deutschland" sich und seine Politik

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung