Arbeitslosigkeit

Service ohne Tricks

Österreich hat vor zehn Jahren Reformen am Arbeitsmarkt eingeleitet - durchaus erfolgreich

Tabubrüche

Totale Handlungsfreiheit für Unternehmen

Der Dämon und sein Zaubertrick: Geld

Kapital beruht immer noch auf der Aneignung der Produkte der Arbeit, und die Entschleierung des Geldfetisch bleibt zentrale Aufgabe der ökonomischen Kritik

Irre Pirouette

Gerhard Schröder hat die Kräfte umgruppiert und sich selbst überflüssig gemacht

"Mir redet keiner rein"

Der Kabarettist Volker Pispers bilanziert in seinem Jubiläumsprogramm deutsche Politik und deutsche Normalitäten

Eine Gefahr für die Demokratie

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Ottmar Schreiner über Kompromisse, Widerstand und die Verlogenheit der deutschen Reformdebatte

Angst vor dem Aus

Hat Gerhard Schröder in Angela Merkel seine Meisterin gefunden?

Figaros Hochzeit

Im Dialog die Argumente der Regierung schwächen und den harten Kampf nicht scheuen

Materialschlacht sondergleichen

Der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit Wolfgang Clement verkauft mit einer geschickt angelegten Marketingstrategie unter dem Namen "Teamarbeit für Deutschland" sich und seine Politik

An die Wand gedrückt

Detlef Hensche, langjähriger Vorsitzender der IG Medien, über seinen Austritt aus der SPD und über die Versäumnisse der Gewerkschaften in einer gleichgeschalteten Republik

Go Shopping, Go West

Chinas Politiker entdecken die Armen in Stadt und Land als Kampfreserve des Keynesianismus

Wann ist die Zitrone ausgepresst?

Alle wollen die Senkung der Kassenbeiträge - dabei bedarf das zarte Reformpflänzchen qualitativer Impulse

Hört die Signale

Wer die Kehrtwende der Partei erkennen will, sollte nicht nur auf die wochenlang diskutierten "Großprojekte" achten, sondern auch auf das, was stillschweigend beerdigt wird

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung