Armut
Digitale Dämonen
Bedroht das Internet reale Jobs? Eine Studie verbreitet Panik. Aber dahinter steckt vor allem heiße Luft

Verrückte Idee
Christian Tod wirbt in „Free Lunch Society“ für das Grundeinkommen

„Die bringen dich einfach um“
Der Frieden zwischen der Regierung und der FARC-Guerilla wird an vielen Orten von Paramilitärs torpediert

Selbstmordland
Zwei Drittel der Bevölkerung leben als Bauern – in wachsender Not. Auch Abwanderung ist kaum noch möglich
„Die Austerität ist eine große Lüge“
Catarina Martins stützt als Linke die Minderheitsregierung in Lissabon, obwohl diese in ihren Augen nicht links ist

Arbeiten für nichts
Trotz eines leichten Wachstums sind Armut und Sorge überall greifbar

Zehnfach verkehrt
„Wir schulden den Afrikanern und Arabern nichts“, sagt der Leipziger Jurist Thomas Rauscher. Eine Richtigstellung

„Räumen alleine bringt gar nichts“
Berlin diskutiert über Zeltlager von Obdachlosen in Parks. Warum Räumen alleine nicht die Lösung sein kann, erklärt Ulrike Kostka von der Caritas
Der Spaltung geht’s gut
Wirtschaft wächst, Arbeitslosigkeit fällt, Inflation bleibt niedrig. Alles rosig also? Mitnichten
Sie kommen, um sich zu beschweren
Gegen Armut und Ausbeutung: Studentische Beschäftigte fordern in den USA ihre Rechte. Ein Aufbruch mit Potenzial
Sören Pellmann gewinnt Direktmandat in Leipzig: Menschen, mit denen er reden kann
Sören Pellmann hat für die Linke in Sachsen das erste Direktmandat seit 1990 gewonnen. Wie konnte das gelingen?
Die Wahlforscher Lügen strafen
Am 24. September geht es um 15 Millionen Rentnern, denen Armut droht. Um unterfinanzierte Krankenhäusern. Und um die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
Realitätsverweigerung
Die Nation erlebte die Inszenierung einer „Null- Prozent-Gesellschaft“. In den Köpfen vieler Entscheider kommt Armut gar nicht vor

Daten bringen Wachstum
Die Hauptstadt der ärmsten Provinz des Landes entwickelt sich gerade zum Hightech-Zentrum
Im Schatten des Comandante
Chávez profitierte vom hohen Ölpreis. Das ist nun vorbei – die Armen revoltieren. Maduro hat eine andere Strategie

Armut ist das Letzte
Die Große Koalition hat den Armutsbericht lange verschleppt und unangenehme Wahrheiten darin getilgt

Keine Almosen
Die Befürworter eines bedingungslosen Grundeinkommens verharren in der Logik des Kapitalismus – anstatt ihn abzuschaffen

Ein Job ist ein Job
Wer unter 35 Jahre alt ist, lebt häufig in prekären Verhältnissen und muss mit einem 800-Euro-Gehalt glücklich und zufrieden sein

Dortmund hart
Die Nordstadt der Ruhrmetropole ist das Armenviertel des Landes. Wer den Aufstieg schafft, zieht weg. Politik und Polizei sind auf dem Rückzug

Keule, Koks und Krisen
Vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen: Arm, kriminell – und perspektivlos? Die Dortmunder Nordstadt gehört zu den Problembezirken des Landes. Die große Freitag-Reportage
„Wozu der ganze Mist!“
Was ist los in einer gereizten Gesellschaft, wenn jede Verständigung scheitert? Heinz Bude und Jakob Augstein über die politische Stimmung in Deutschland
Ende einer Hängepartie
Nach zähen Verhandlungen ist der 5. Armuts- und Reichtumsbericht beschlossen worden. Seit dem ersten Entwurf wurde fleißig gekürzt und gestrichen
Globale Gefährder
Die Ungleichheit hat ein geradezu absurdes Ausmaß erreicht. Wenn wir nicht endlich umsteuern, ist die Demokratie in Gefahr

Sommer mit Beton
Augenringe und Jugendamt statt Simple Life und American Dream. „Shameless“ zeigt, wie Armut sich ohne falsche Scham darstellen lässt. Spoiler-Anteil: 8 Prozent