Autoritarismus

Der Borat der Philosophie

Alberner Polemiker? Neomarxistischer Agitator? Menschenfeind? Oder einfach nur klug? Ein Besuch bei Slavoj Žižek, dem Popstar der Intellektuellen

Die eiserne Faust

Die Reaktion der Regierung auf die Zusammenstöße zwischen Moslems und Christen riecht stark nach dem autoritären Gebaren der Ära des Präsidenten Hosni Mubarak

Der Kampf um die Commons

Eine neue Internationale haben die Globalisierungskritiker nicht gegründet, aber der Kultur der Linken demokratische Impulse gegeben

Die Triebkräfte des Wandels

Frauen, Schwule, Blogger - das sind für den Nahost-Experten Brian Whitaker die Hoffnungsträger für Veränderungen hin zu einer offenen Gesellschaft in der arabischen Welt

Unterwerfung oder Revolte

Milton Hatoums Romane "Asche am ­Amazonas" und "Die Waisen des ­­El Dorado" führen in die dunklen 60er und 70er Jahre ­Brasiliens, die Zeit der Militärdiktatur

Kreuzzug der falschen Propheten

Józef Pinior, Solidarnosc-Mitbegründer und EU-Parlamentarier, über das Gespenst einer IV. Polnischen Republik und die linke Abwehr autoritärer Herausforderungen

Die autoritäre Lücke

Die Christdemokraten suchen händeringend nach einem Umgang mit der NPD, ohne selbst dabei Schaden zu nehmen

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung