Barack Obama
Kampf der Graswurzeln
Bernie Sanders hat zwar im Staat Indiana gewonnen, aber gegen Hillary Clinton letzten Endes doch verloren. Geschlagen geben will er sich trotzdem nicht
Schöne Reden, schnöde Realität
Amerikas erster afroamerikanischer Präsident wollte das Land moderat verändern – und hat es polarisiert
Diesel gegen Chlor
Das neue Leak in Sachen Freihandel ist ein Etappensieg für die Kritikerinnen. Und es zeigt das abstruse Selbstbild im Blick der Europäer auf ihre Autoindustrie
Partner, kein Pate
Barack Obama hofiert die EU, obwohl ein erodierendes Europa den USA nicht so ungelegen kommt

Erst beten, dann vergiften
Immer mehr Bundesstaaten setzen die Todesstrafe außer Vollzug. Zu oft wurden Unschuldige zur Höchststrafe verurteilt
Nicht auf dem Radar
Der US-Präsident will in Hannover für TTIP werben. In den USA ist der Protest gegen das Abkommen überschaubar
Unglaubliches Graswurzel-Momentum
Die Kandidatur von Bernie Sanders kommt einem Dammbruch gleich. Er ist als erklärter Sozialist kein belächelter Außenseiter mehr

Passt ins Weltbild
Russland hat von einer Präsidentin Hillary Clinton nichts Gutes zu erwarten, meint Diana Johnstone
Und ob sie’s kann
Kai Wargalla ist Landesvorsitzende der Bremer Grünen. Seit sie gegen Obama vor Gericht gewonnen hat, ist ihr Verhältnis zur Machtpolitik entspannt

Ja, er kommt
Barack Obama nutzt sein letztes Amtsjahr für diplomatische Neuanfänge. Dass die Annäherung an Kuba so lange brauchte, lag an sehr alten Fehlern der US-Politik

Vater aller Whistleblower
Daniel Ellsberg machte die Wahrheit über den Vietnamkrieg öffentlich. Nun bekam der 84-Jährige den Dresden-Preis. Die Laudatio von Jakob Augstein
In der Schwebe
Die Regierung Erdoğan schließt den Einsatz von Bodentruppen in Syrien nicht aus. Seit dem Anschlag in Ankara wird eine Intervention immer wahrscheinlicher
Aus dem Ruder gelaufen
Bei den Vorwahlen der Republikaner liegt ein Brandstifter vorn. Und die Feuerlöscher funktionieren nicht
Blindgänger des Kalten Krieges
Die Russische Föderation will nicht als Partner schlechthin, sondern als Großmacht anerkannt sein – und das nicht nur innerhalb des postsowjetischen Raumes
Feuerpause für Aleppo?
Die Verhandlungen der Syrien-Kontaktgruppe bringen noch keinen Durchbruch. Damit der Anti-Terrorkampf weitergehen kann, wird es höchstens eine selektive Waffenruhe geben
Ein Mann geht durch die Wand
Mit seinen rabiaten Methoden hat Donald Trump immer mehr Erfolg. Das könnte seiner Partei in den anstehenden Vorwahlen noch zum Verhängnis werden
Die Legende von Bernie und Hillary
Eigentlich galt die Kandidatin Clinton bei den Demokraten als gesetzt. Doch der linke Außenseiter Sanders holt auf
Waffenvernarrt
Mit mehr Kontrolle kann der Präsident nur ein Zeichen setzen. Ändern wird er wenig
Obamas letzte Rede zur Lage der Nation
Unter Obama ist die "State of the Union"-Rede, die der US-Präsident einmal im Jahr hält, zu einer Leistungsschau digitaler Regierungskommunikation avanciert
Keine Frage der Schuld
Mehr als 100 Millionen Mal wurde „Serial“ heruntergeladen. Die zweite Staffel rührt an ein brisantes Thema: die Geschichte des Soldaten Bowe Bergdahl

Das Problem mit den Weißen
Eine Studie von Wirtschaftsnobelpreisträger Angus Deaton sorgt mit einer Sozialanalyse für Aufsehen
Ein Schuss Krieg
Beim deutschen Einstieg in einen Kampfeinsatz gegen den IS wird so getan, als habe es das Afghanistan-Debakel nicht gegeben
Klub der Skorpione
Die Republikaner zerlegen sich gerade selbst. Die Allianz des Establishments mit den rechten Populisten wird zum gefährlichen Bumerang
Vorerst kein Exit
Für den Rest der Amtszeit von Präsident Barack Obama hat sich das Thema vollständiger Rückzug der US-Streitkräfte erledigt