Barack Obama

Dämpfer für Amerikas Freunde

Mit dem US-Verzicht auf die Raketenabwehr in ihren Ländern, werden Polen und Tschechien indirekt aufgefordert, sich mehr an Europa als die USA zu halten

Der Kreml freut sich still

Russische Experten glauben, dass die USA als Gegenleistung für den Verzicht auf Abwehrraketen in Polen von Moskau die Bereitschaft zu härteren Iran-Sanktionen erwarten

Bosworth will durchatmen

Der US-Sonderbotschafter reagiert gelassen auf die jüngsten Turbulenzen zwischen Seoul und Pjöngjang. Für die Annäherung zwischen beiden Staaten ist dies eine Chance

Terrain zurück gewinnen

In einer kämpferischen Kongress-Rede hat Barack Obama versucht, die Präsidentschaft wieder auf Kurs zu bringen. Abstriche an der Gesundheitsreform soll es nicht geben

Wenn Hyänen Blut riechen

US-Präsident Barack Obama hat seinen Umweltberater Van Jones verloren. Eine gezielte Hetzkampagne im Umfeld der geplanten Gesundheitsreform hat in zum Aufgeben gezwungen

Die Generalvertreter des Bösen

In Venedig wurde der neue Film von Michael Moore frenetisch bejubelt. Ist "Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte" wirklich so gut?

Tief wurzelnder Kunstrasen

Die rechten Proteste gegen die Obama-Regierung arbeiten mit gefälschten Basisbewegungen. Auch in Deutschland ist das "Astroturfing" auf dem Vormarsch

Obama riskiert extrem viel

Die USA wollen gegen den Iran "lähmende" Sanktionen verhängen und hoffen darauf, dass sich Israel mit einem Siedlungsstopp in den palästinänsischen Gebieten revanchiert

Eine arabische Huldigung

Die Ramadan-Botschaft von Barack Obamas durchzieht der Geist des Respekts für die arabische Welt, findet Blogger Schlesinger. Auch in Berlin hinterlässt das Wirkung

Die Jaalon-Horrorschau

Premier Netanjahu bringt seinen Stellvertreter Moshe Jaalon als Sprachrohr der Ultrarechten in Stellung, um Druck auf die Amerikaner auszuüben

Hamid Karsais Sieg baumelt am seidenen Faden

Die US-Regierung will den künftigen Präsidenten durch einen Premierminister und ein Schattenkabinett einrahmen. Sonderbotschafter Holbrooke stellt bereits ein Beraterteam zusammen

Gratwandern mit Netanjahu

Kanzlerin Merkel hätte beim Berlin-Besuch des israelischen Premiers Anlass genug, dessen destruktive Politik gegenüber den Palästinensern zu kritisieren

Am Ende der Sackgasse angekommen

Die NATO ist am Hindukusch gescheitert. Die Fehler der Vergangenheit fallen nun auf das Militärbündnis zurück. Zeit für eine Bilanz und ein radikales Umdenken

Es fehlte nur noch der Funke

Barack Obamas wird wegen der Gesundheitsreform frontal und aggressiv angegriffen. Mit dem Extremismus wächst die Gefahr eines Anschlags auf den US-Präsidenten

Terror an der Heimatfront

Um die Gesundheitsreform zu verhindern, ist den Republikanern jede Schmutzkampagne recht. Doch auch konservative Demokraten versuchen, Obamas Reformwerk zu verwässern

Die Verhältnisse aneignen

In einem neu erschienenen Interviewband spricht Antonio Negri mit Raf Valvola Scelsi, einem ehemaligen Cyberpunk-Aktivisten, über Krise, Kommunismus und die Demokratie

Handel durch Annäherung

Afrika gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Sicherheitspolitik und Rohstoffversorgung der USA. Auch deshalb bereiste US-Außenministerin Hillary Clinton den schwarzen Kontinent

Es gibt keinen besseren Platz

Das Siedlungs­projekt des amerikanischen Millionärs Irwin Moskowitz erweist sich als willkommenes Ablenkungsmanöver

Nicht zögern, sondern handeln

Nach dem erneuten Hausarrest für Burmas Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi gibt noch keine geschlossene Sanktionsfront des Westens, besonders die USA zögern

Eine dritte Intifada ist möglich

Die Fatah hat auf ihrem Parteitag in Bethlehem nicht nur die „Generation Arafat“ abgewickelt, sondern auch Entschlossenheit getankt

Netanjahu steht mit dem Rücken zur Wand

Die israelische Regierung versucht, mit militärischen Vorkehrungen für einen Angriff auf Irans Nuklearanlagen Barack Obamas neue US-Nahostpolitik zu unterlaufen

Ein Superschurke

In den USA wird über den Gehalt der Satire gestritten, die den Präsidenten zum Gegenstand hat - Auslöser ist eine Darstellung Obamas als sozialistischer Joker

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung