Alternative für Deutschland

Voll der Poster

Armin Rohde ist einer der wenigen Schauspieler, die alle Generationen kennen. Auf Facebook will er sie vor einem politischen Irrweg bewahren

„Ist doch nur Blabla!“

Für Ingo Schulze ist die Kleinstadt interessanter als Berlin, Zoë Beck schreibt über Terroranschläge in London. Und was beschäftigt Alina Herbing und Fabian Hischmann?

Kein Bedarf

Justizminister Heiko Maas will Rechtspopulisten mit dem Gesetzentwurf zum besseren Schutz von Polizisten ein Geschenk machen. Das ist gefährlich und kontraproduktiv

Smaller than life

AfD und SVP wollten sich im linken Zürcher Theaterhaus Gessnerallee als "Die neue Avantgarde" präsentieren. Das konnte nur schief gehen

Schulz trifft Koalitionsaussage

Der designierte Kanzlerkandidat behauptet zwar, er äußere sich vor der Wahl nicht zu möglichen Regierungsbündnissen. In Wahrheit tut er das fortwährend

Angriff der Meinungsroboter

Vor der Bundestagswahl droht die öffentliche Debatte an automatisierten Schlammlawinen aus den sozialen Medien zu ersticken

Abgang oder Abgesang

Nun will der Vorstand Björn Höcke plötzlich doch ausschließen. Was steckt dahinter?

Erwartungen an Sahra

Wie war das mit der Internationalen? Sahra Wagenknecht zeigt wenig Wissen über die Geschichte der Arbeiterbewegung

Freispruch zweiter Klasse

Aus dem Urteil aus Karlsruhe kann man eine Lehre ziehen: Der Kampf gegen rechts muss anders laufen

Kann der Kanzler?

Egal, wen die SPD am Ende nominiert: Sigmar Gabriel und Martin Schulz können den Wahlkampf nur gemeinsam bestehen

Vereint schlagen

Die Kanzlerin geht angegriffen in das deutsche Superwahljahr. Und mehr Parteien im Parlament könnten zu neuen Koalitionen führen. Eine Chance für Rot-Rot-Grün

Jetzt erst recht

Muss es auch mal gut sein mit dem Feminismus? Von wegen. Die Bewegung ist notwendiger denn je

Anna Fastabend

Der Klokampf der CSU

Für Konservative wird die Freiheit Deutschlands an der Klotür verteidigt

Wunderbares Doppelspiel

Wenn Sahra Wagenknecht medienwirksam rechtspoltert, dann linkspoltert der andere Flügel der Linken zurück. Daraus wird eine merkwürdige Art der Zusammenarbeit

Person trinkt Glühwein aus einer Tasse mit Berliner Weihnachtsmarkt-Motiv.

Wer braucht schon Fakten?

Die AfD macht Merkels Flüchtlingspolitik für den Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt verantwortlich. Für die CSU ist das anschlussfähig

Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier gehen nebeneinander, begleitet von Sicherheitskräften.

Die Grenzen der Zivilität

Die Reaktionen auf den Berliner Anschlag zeigen: Das Ressentiment reicht hierzulande viel weiter als der Wirkkreis der AfD

Der Irrtum des Weiter-so

Angela Merkel will Kanzlerin bleiben. Sie stilisiert sich als einzige Kraft, die Populisten etwas entgegensetzen kann. Es braucht aber demokratische Alternativen

Menschen mit Regenschirmen stehen im Dunkeln, im Vordergrund Polizisten mit Helmen.

Die Digitalisierungs-Pegida

In Berlins feiner Mitte zeigte eine Debatte, wie nahe sich Pegida und Digital-Evangelisten sind: Beide treibt die Lust an der Disruption der traditionellen Politik

Besorgte Bürger

Ob „Altparteien“, „Genderwahn“ oder „Umvolkung“: Derart Begriffe haben dieses Jahr politische Debatten geprägt. Da wird man ja wohl noch mal genauer hinsehen dürfen!

Ein Duo für acht Fäuste

Die Linkspartei hat ihre Spitzenkandidaten gekürt. Doch der eigentliche Machtkampf wird damit nicht gelöst, sondern vertagt