Computer

Falsche Freunde, wahre Feinde

Die FDP hat bei den Koalitionsverhandlungen in Sachen Bürgerrechte das bekommen, wovon die CDU sich leicht trennen konnte. Interessant: Die Internetsperren gehören dazu

@Europa: öffne Dich

Christian Engström hat für die schwedische Piratenpartei zum ersten Mal einen Sitz im Europaparlament erkämpft. Sein Ziel: Eine wirklich offene Gesellschaft

Erst denken, dann tippen

Ein Free Ware Programm verwandelt den Computer wieder in eine Schreibmaschine: Die Textbearbeitung erlaubt nur schreiben, speichern und drucken. Besser als Copy&Paste?

Eine Nummer für jeden Gedanken

Die weltweiten Datenströme wachsen rasant und der Adressraum des World Wide Web wird eng. Eine Erweiterung ist notwendig, doch sie birgt das Risiko der totalen Kontrolle

Ein Tool, das Blamagen verhindert

Peinliche E-Mails sollen bald der Vergangenheit angehören: Google hat ein Programm entwickelt, dass seine Nutzer vor sich selbst schützt

Mit dieser Welt können Sie rechnen

Der Mathematiker Günter M. Ziegler über Erkenntnisse an der Copacabana, Knotentheorie in Angola und verstecktes Wissen in den maurischen Palästen der Alhambra - einige Ortsbesichtigungen im "Jahr der Mathematik"

Ach Schadzii, du bist so tolliii!

Das soziale Leben findet im Netz statt. Wie Jugendliche sich auf der Online-Plattform SchülerVZ inszenieren. Eine Feldforschung

Die Marx-Maschine

Wie der PC die Informationsgesellschaft könnte der "Personal Fabricator" die Produktion revolutionieren - und ein altes marxistisches Versprechen einlösen

Ein vager Verdacht genügt

Bettina Winsemann und Carsten Giesenfeld von der Organisation "Stop 1984" über den Staatsbürger, der das Verfügungsrecht über seine eigenen Daten verliert

Die Uhr läuft mit

Ein Job in dieser Wachstumsbranche verspricht sozialen Aufstieg bis in die urbanen Mittelschichten

Spielen

In Berlin tagten tausend Philosophen zum Thema "Kreativität"

Das Design des Lebens

In den USA wird erbittert über die Verankerung der Intelligent-Design-Hypothese in die Lehrpläne von Schulen und Universitäten gestritten

Alle Inder ans Netz

Mit einem konsequent lokalen Geschäftsmodell will das Unternehmen "n-logue" die digitale Kluft auf dem Subkontinent schließen

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung