Corona / Covid19

Menschen stehen vor einer Bar. Eine Frau und ein Mann unterhalten sich draußen.

Zum verreckten Hund

Die Kneipenwirte wollen bei der Wahl im Herbst mit einer eigenen Partei antreten

Her mit dem Leben!

Die Schließung von Schulen und Kitas überfordert viele Eltern. Vor allem Frauen werden wieder nur: Mütter

Corona vor Gericht

Die Regierung schränkt Grundrechte per Verordnung ein. Das gibt der Judikative viel Macht

Droht die Expertokratie?

Jakob Augstein spricht mit Wissenschaftssoziologe Alexander Bogner über das Verhältnis von Politik und Wissenschaft in Corona-Zeiten – und die Gefahr für die Demokratie

Die fehlenden Küsse

Während der Corona-Pandemie verschwinden wir in unseren sozioökonomischen Blasen. Mit unabsehbaren Folgen für unsere Gesellschaft

Unter Vorbehalt

Vorerst erlauben Ansteckungsgefahr-Unsicherheit und Impfstoff-Knappheit keine Ausnahmen für Geimpfte. Ändere sich die Lage, ändere sich die Bewertung, so der Ethikrat

Im Gespräch mit Christian Zeller

Jakob Augstein spricht mit Christian Zeller, Mitinitiator der #ZeroCovid-Kampagne, über die Ziele der Initiative, gescheiterte Corona-Maßnahmen und solidarische Antworten

Corona kennt kein Klippo

Die Politik täte gut daran, das Virus nicht länger als eine Privatsache zu behandeln, die vor Büros und Fabriken halt macht

Jetzt erst recht!

Es ist nicht alles schlecht: Dank Corona war es nie leichter, gute Neujahrsvorsätze auch umzusetzen

Neues Jahr – neue Normalität?

Zum Jahresauftakt blickt Jakob Augstein einmal ohne Gast auf die Welt, wie sie ist und wie sie sein sollte. Was er sieht, ist nicht gerade erquicklich

Illustration: Mann mit bunten Ideen im Kopf, daneben Schriftzug

Jakob Augstein im Gespräch mit Alena Buyx

Jakob Augstein spricht mit der Ethikratsvorsitzenden Alena Buyx über ein Jahr, in dem die Gesellschaft im Schnelldurchlauf gelernt hat, ethische Überlegungen anzustellen

Nahaufnahme eines grünen Wesens mit gelben Augen und struppigem Haar.

Weihnachtsmuffel, vereinigt euch!

Goldene Zeiten für Agnostiker: Dieses Jahr bleiben einem Schenkzwang und Sozialstress erspart. Und man braucht nicht einmal eine Ausrede

Lufthansa-Logo auf einem Flugzeugteil, reflektiert in einer Pfütze.

Selbstbedienung für Steuertrickser

Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds verteilt Coronahilfen in Milliardenhöhe an Unternehmen mit fragwürdigen Geschäftsmodellen. Es ist Zeit für einen Transformationsfonds

Nahaufnahme einer Hand, die einen Megafon von Philips hält.

Lasst sie demonstrieren!

Kompensiert der Wunsch nach einem harten Vorgehen der Polizei gegen die Proteste am Ende nur Selbstzweifel?

Sebastian Puschner

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung