Demokratie

Ene, mene, muh

Im Moment sieht es so aus, als würden am 22. September so wenige Menschen wie nie zuvor ihre Stimme abgeben. Woher kommt denn dieses große Desinteresse?

Zwei Masken von Politikern, Angela Merkel und Peer Steinbrück, vor grünem Hintergrund.

Einmal klicken, dann Kreuzchen?

Der Wahl-O-Mat hat zwar einige Schwächen. Trotzdem hat er mehr für die Demokratie getan als die meisten Politiker im deutschen Bundestag. Endlich geht es um die Inhalte

Ein Mann in traditioneller Kleidung reitet auf einem Kamel durch die Wüste unter blauem Himmel.

Die Revolution verläuft im Sande

Die Regierung der Ennahda-Partei will die Gesellschaft islamisieren. Aber sie geht dabei geschickt vor. Die Gefahr eines Militärputsches wie in Ägypten ist gesunken

Zwei Männer gehen durch einen Flughafen. Einer zieht einen Koffer.

Demokratie und Sippenhaft

Neun Stunden hielten britische Geheimdienste den Lebensgefährten Greenwalds am Flughafen fest. Eine Praktik, die man eigentlich nur von totalitären Staaten kennt

Guido Westerwelle und Catherine Ashton im Gespräch.

Embargo fürs leichte Kaliber

Das verhängte EU-Ausfuhrverbot für eine bestimmte Kategorie von Waffen hätte mit einer klaren Verurteilung der Massaker in Ägypten einher gehen sollen

Eine Frau mit blonden Haaren sitzt mit verschränkten Armen in einem rosa Blazer und weißen Hosen.

Rechte Tasche, linke Tasche

Die SPD könnte an der Macht sein – wenn sie die Kunst beherrschen würde, mit einer Minderheit zu regieren. Das lässt sich lernen - Nordrhein Westfalen hat es vorgemacht

Plakat von Mohammed Mursi hängt in einem zerstörten Protestcamp.

Einbruch des Arabischen Winters

Wie schon beim Sturz von Präsident Mursi schlägt erneut die Stunde der Machtpartei. Sie treibt einen Konflikt voran, aus dem nur sie als Siegerin hervorgehen kann

Das Wort

Wir Unverantwortlichen

Was ist uns wichtiger? Demokratie oder Kapitalismus? Eine Leseprobe aus Jakob Augsteins neuem Buch

Ein Mann hält zwei gelbe Fähnchen mit Porträts und Slogans. Er trägt eine Pappkappe.

Geht! Wählen! Jetzt!

Auch Demokratie kann eine Form des Kolonialismus sein. Frankreich hat die Bürger des Landes nach der Intervention vom Januar zu schnell an die Urnen gezwungen

Männer sitzen in antiken Säulenhallen in Ägypten.

Ein Kommen und Gehen

Nach dem Sturz von Mohammed Mursi schauen die Menschen gebannt und unsicher nach Kairo. Unser Reporter hat die Städte Luxor, Port Said und Alexandria besucht

Angela Merkel und Barack Obama sprechen vor dem Reichstagsgebäude in Berlin.

Nach den Enthüllungen

Weil auch die Opposition den Konflikt mit den USA scheut, mutet die Diskussion in Deutschland merkwürdig an. Nötig wäre eine Debatte über den Sinn von Geheimdiensten

Menschenmenge mit ägyptischen Flaggen bei Nacht.

Die letzte Machtprobe kommt noch

Seit dem Putsch gegen Präsident Mohammed Mursi liegt der Schatten eines Bürgerkriegs über dem aufgewühlten Land. Erinnerungen an Algerien 1992 werden wach

Grüner Korridor mit fallenden Zeichen und drei schemenhaften Figuren am Ende.

Kryptographie als Waffe

Eine starke Verschlüsselung im Internet ist unverzichtbar, damit Staaten ihre sensiblen Daten schützen können, meint Wikileaks-Sprecher Julian Assange

Männer mit erhobenen Armen und Plakaten protestieren auf einer Straße.

Armee und Volk

Die Streitkräfte haben sich Zeit gelassen, bevor sie Präsident Mursi unter Verschluss nahmen. Vollstrecker einer revolutionären Mission sind sie damit noch lange nicht

Die Rückkehr des Leviathan

Der Skandal um die Ausspähprogramme der westlichen Geheimdienste stellt die moderne Demokratie infrage. Es ist offenbar: Wir haben einen Souverän außerhalb des Rechts

Daniel Martienssen

Flucht und Elend des Dritten Reichs

Zwei Granden des Berliner Ensembles führen ein zeitloses Gespräch über Bildung, Demokratie und Pornografie sowie das traurige Schicksal großer Ideen

Die Herrschaft über den Einzelnen

Viel zu gleichgültig wird hingenommen, dass im Überwachungsskandal Sicherheit gegen Freiheit ausgespielt wird. Das hat Folgen für die Demokratie

Person mit türkischer Flagge vor Plakatwand mit Protestbotschaften.

Macht die Augen auf!

Der Blick der Europäer auf die Türkei zeugt von Vorurteilen und Fehleinschätzungen. Das Schicksal des Landes sollte uns nicht kalt lassen. Sonst hat Europa keine Zukunft

Porträt eines älteren Mannes mit schwarzem Barett und braunem Strickpullover.

Gegen den Staat

Lucio Urtubia hat sein Leben dem Kampf für den Anarchismus gewidmet. Heute will er seine Erfahrungen weitergeben

Zwei Hände schütteln sich, eine Person trägt einen grauen Anzug, die andere ein gestreiftes Hemd.

Bildet Banden!

Wenn Zeitungen online Geld verdienen wollen, müssen sie dem Leser endlich ein Angebot machen, das er nicht ausschlagen kann. Doch das geht nur miteinander

Zweitschlüssel für den Staat

Datenschutzprobleme gibt es nicht nur bei privaten Mails in den USA. Auch Europas Regierungen wollen mitlesen, schreibt die Politik-Geschäftsführerin der Piratenpartei

Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung