Demokratie

Hohe Moral des Opferns

Der Fall Griechenland zeigt, wie gefährlich es ist, Rating-Agenturen walten zu lassen. Nicht nur der Euro, sondern die Demokratie als Ganze steht auf dem Spiel

Tango der Demokratie

Mit einer neuen zivilen Verfassung könnte die Türkei der Welt zeigen, dass auch in einem islamisch geprägten Land eine voll entwickelte Demokratie möglich ist

Auf der Agora 2011

Ob Universitätsprofessor oder Arbeitsloser: Auf dem Syntagma-Platz wird jeder angehört. Soviel Demokratie wie unter den Empörten von Athen herrschte in Europa lange nicht

Wer war Silvio B.?

Der Mann, der Italien ruinierte: Eine Analyse des Phänomens Silvio Berlusconi und der Versuch, die Post­demokratie zu verstehen. Ein Literaturbericht

Im Netz der Interessen

Die Zeitungsverlage und die Politik wollen ARD und ZDF schwächen. Diese unheilige Allianz gefährdet unsere Demokratie

Der bewusste Verbraucher

Und seine größten Erfolge: Versuch einer Anleitung zur Abstimmung mit dem Geldbeutel oder warum man Demokratie und Marktwirtschaft nicht miteinander verwechseln sollte

Ausgelöscht, auferstanden

Der libanesische Marxist Fawwas Traboulsi über die Linke und den Umbruch in Arabien, über palästinensische Irrtümer und intellektuelle Gymnastik

Crashtest für die Demokratie

Kompromiss bei den südwestdeutschen Koalitionsverhandlungen: S 21 soll bis zu einem Volksentscheid ausgesetzt werden. Das könnte politisch teuer zu stehen kommen

Eine sonderbare politische Wallung

Empört Euch? Ein lautes „Nein“ kann eine mächtige Kraft entwickeln – aber für die Politik kann Empörung kein Kompass sein. Eine Antwort auf Stéphane Hessel

Eine Frage der Aufklärung

Ai Weiwei ist kein Einzelfall. Seit Monaten geht Chinas Regime gegen Journalisten, Blogger und Künstler vor. Das hätten auch deutsche Kulturvermittler wissen müssen

„Wir malen uns nicht grün an“

Die Linke spekuliert über Lafontaine. Klaus Ernst findet die Debatte wenig hilfreich. Ein Gespräch über Selbstkritik in der Politik und den ökologischen Paradigmenwechsel

Vertiefter Bekenntniszwang

Initiativen gegen Rechts wehren sich gegen die so genannte Demokratieklausel. Nun will das sächsische Innenministerium auch ihre Pressearbeit zensieren

Sterne, auf die wir schauen

Gut ausgebildete Mittelklasse-Bürger können mehr als High-Tech-Autos entwerfen. Das haben sie in Stuttgart nun bewiesen

Ein Aufstand wird aufgerollt

Saudi-Arabien interveniert in Bahrain unter dem Vorwand, religiöses Sektierertum der Schiiten und iranische Einflüsse zu bekämpfen. Das ist ein Spiel mit dem Feuer

Bewegung wie ein Wellenbad

Nach der Landtagswahl wird nichts mehr sein wie vorher. Doch wenn Mappus noch einmal ­gewinnt: Rache ist Blutwurst

Eine erstaunliche Metamorphose

Die tibetische Theokratie bewegt sich im indischen Refugium in Richtung einer säkularen Demokratie: Erstmals wird das politische Oberhaupt der Exilregierung gewählt

Demokratie in Aktion

Auch außerhalb von Libyen gehen die Umbrüche weiter: Syrien ist erfasst, und die Jemeniten haben Präsident Saleh dazu gebracht, seinen Rücktritt anzukündigen

Weisheit ist wie eine Kamelleine

Kein arabisches Land hat sich so in Demokratie geübt wie der Jemen. Trotzdem steht Ali Abdullah Saleh vor dem Sturz. Woran misst man die Legitimität einer Regierung?

Ungesuchte Ergebnisse

Eine Regierung, die in gewollter Opposition zu sich selbst stünde? Verrückt ist das nicht: Zur Arbeit des Instituts für Solidarische Moderne

Der Traum der Deutschen

Die heftige Liebe des Volkes zum Lügenbaron hat etwas enthüllt, das wir schon verloren hofften: den deutschen Nationalcharakter

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung