Europäische Union

Mehr Migrationspolitik wagen

Zuwanderung und Integration sind für viele in Deutschland die wichtigsten politischen Themen – die Parteien ignorieren das

Solch grüner Schein

Der Öko-Kapitalismus verspricht, Wachstum und Zerstörung zu entkoppeln. Das ist unmöglich. Dennoch klammern sich Konzerne und Milieus an diese Idee

Ära Merkel: Wir haben sie geschafft

Die Kanzlerin schwebte über allem, bezirzte sogar Linke. Doch ihre Politik war alles andere als alternativlos – sie folgte klaren Zielen

Für ein Europa ohne Barrieren

Kein Zugang zu Supermärkten oder fehlende Toiletten: In der Privatwirtschaft stoßen Menschen mit Behinderung oftmals auf Hindernisse. Dabei könnte man etwas dagegen tun

Was davor geschah

Jasmila Žbanić macht aus den Stunden vor dem Massaker einen nüchtern-intensiven Thriller

„Schämt euch niemals!“

Mehr als 30.000 Menschen strömen zur Budapest Pride – der Zug wird zur Anklage gegen die Politik von Viktor Orbán

Diagnose: Doppelmoral

Polen und Ungarn stehen am Pranger, weil sie Rechtsstaatlichkeit und Pressefreiheit mit Füßen treten. Die Kritik ist selbstgerecht

Wunder können dauern

Damit das Vorhaben effektiv wird, muss noch viel getan werden. Die bekanntesten Steueroasen sperren sich erwartungsgemäß

Lob des Zweifels

Die Kanzlerin hat ein Gespräch der EU-Spitzen mit Wladimir Putin empfohlen. Entdeckt sie auf den letzten Metern realpolitischen Wagemut?

Ein moralischer Abgrund

Ausgerechnet Sozialdemokraten machen Migranten zu Menschen zweiter Klasse. Was trennt sie noch vom Faschismus?

Amerika, geh’ doch voran

Der missionarische Eifer des Westens gegenüber China erinnert an die alten Reflexe des Kalten Krieges. Das ist kontraproduktiv

Spielfeld der starken Männer

Die EM findet erstmals quer über den Kontinent verteilt statt. Das milliardenschwere Event bietet für Autokraten und Nationalisten eine perfekte Bühne

Wilhelm Tell, Teil zwei

Jetzt ist das Rahmenabkommen mit der EU gescheitert – was der exportorientierten Wirtschaft missfällt

An der Neuen Seidenstraße

Die Sanktionen der EU werden Minsk nicht allzu hart treffen. Das liegt auch an der geopolitischen Lage

Klein-englische Suppe

Boris Johnson will Oscar- und Nobelpreisträger auf die Insel locken. Den Brain-Drain wird das allerdings nicht stoppen

Biden und der Bumerang

Ist China ein Partner, Rivale oder gar Gegner? Der Westen setzt immer stärker auf Menschenrechtspolitik. Doch das greift zu kurz

Premier der kurzen Drähte

Mario Draghi nutzt seine guten Verbindungen in der EU, um den Wiederaufbau nach der Pandemie voranzubringen

Wird Griechenland zu einem neuen Ungarn?

Macht Griechenland einen autoritären Wandel durch? Ein Blick auf den Umgang der Regierung mit Krisen lässt jedenfalls einen Rechtsruck befürchten

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung