Europäische Union
Die Zustimmung steigt
Eine Unabhängigkeit war noch nie so nah. Die Menschen wollen nicht zu einem Land gehören, in dem jemand wie Boris Johnson Premierminister ist

Auf der Suche nach Kriegen
Emmanuel Macron nennt die NATO „hirntot“. Deutschland fühlt sich zum Retter berufen
Wer kann, der geht
Die EU hat Beitrittsgespräche auf Eis gelegt. Damit stärkt sie die Nationalisten und den Exodus der Jugend
Plötzlicher Störfall
Zwei grüne Parteien stellen die Zusammensetzung des Bundesrats in Frage

Freundin der Konzerne
Die Bundesregierung findet Menschenrechte nicht ganz so wichtig. Die EU ist da schon einen halben Schritt weiter
„Verändern, wie wir leben“
Jeremy Rifkin warf Ölfässer in den Hafen von Boston, um gegen Treibstoffpreise zu protestieren. Heute hat er einen Plan zur Rettung der Welt
Eine Frage der Logik
Großbritannien und die EU haben sich geeinigt. Aber kann Boris Johnsons Deal überhaupt halten, was er verspricht?
Die Grenze im Kopf
Der EU-Ausstieg vertieft in Nordirland alte Gräben. An illegalen Waffenlagern fehlt es nicht
Wir werden keinen Rückzieher machen
Der Oberste Gerichtshof hat neun meiner Mitstreiter ins Gefängnis geschickt. Diese skandalöse Entscheidung wird sich für den spanischen Staat noch rächen
Verdammt mutig
Die EU-Außenminister hätten besser auf jede Erklärung verzichtet, statt Ankara wegen der Syrien-Invasion mit windelweicher Vorsicht anzugehen
Reine Kampfansage
Das Urteil des Obersten Gerichts gegen die katalanischen Politiker ist drakonisch. Eine politische Lösung des Konflikts zwischen Madrid und Barcelona wird so blockiert
Auch ein Seehofer kann lernen
Ein EU-Quartett will verbindlich Menschen aufnehmen, die aus Seenot gerettet wurden. Initiator ist der CSU-Innenminister
An Corbyn führt kein Weg vorbei
Viele Labour-Parlamentarier weigern sich, die Legitimität ihres Vorsitzenden anzuerkennen. Sie konterkarieren so jede gegen einen No-Deal-Brexit gerichtete Politik

Mein Kind, dein Kind
Das Geschäft mit der Reproduktion im Ausland blüht, gerade in der Ukraine. Zu welchem Preis?

Der Vampir sind wir
EZB-Chef Mario Draghi hat zum Abschied viel Kritik aus Deutschland einstecken dürfen. Dabei bügelte er nur deutsche Versäumnisse aus
Bloß nicht festlegen
Warum sich Jeremy Corbyn in Sachen EU-Ausstieg alle Optionen offen halten sollte
Brexit, Brexit, Brexit ...
Labour verabschiedet einen wegweisenden „Socialist Green New Deal“. Nur wen interessiert's? Das ganze Land ist mit Boris Johnson und dem EU-Ausstieg beschäftigt
Jetzt steht „grün“ drauf
Präsidentin Ursula von der Leyen führt bruchlos fort, was ihr Vorgänger begann
Reiche müssen blechen
Um unseren Planeten zu retten, braucht es radikalere Lösungen als die Maßnahmen, die der GroKo vorschweben
Andernfalls geht das Tor auf
Präsident Erdoğan will die USA und die EU dazu zwingen, eine Sicherheitszone für Flüchtlinge in Nordsyrien aktiv zu unterstützen
Kein Deal, keine Frage
Johnsons Brexit sollte vom Volk bestätigt oder verworfen werden. Es braucht Neuwahlen
Scherben, wohin man schaut
Die EU trägt eine Mitschuld am Brexit-Chaos und am Tory-Abräumer Boris Johnson
Das Volk ist der Souverän
In diesen entscheidenden Wochen für die britische Demokratie muss sich das Land dem Handstreich einer intriganten Regierung widersetzen, fordert Jeremy Corbyn
Das Ende der Welt fühlt sich gut an
Die Globalisierung, wie wir sie kennen, hatte ihre beste Zeit in den 1990ern. Sie wird das System Trump nicht überleben