Europäische Union

Nicola Sturgeon auf einem Plakat mit der Aufschrift

Die Zustimmung steigt

Eine Unabhängigkeit war noch nie so nah. Die Menschen wollen nicht zu einem Land gehören, in dem jemand wie Boris Johnson Premierminister ist

Ein Mann im Anzug bedeckt mit der Hand seinen Mund vor einer Fahne der Europäischen Union.

Wer kann, der geht

Die EU hat Beitrittsgespräche auf Eis gelegt. Damit stärkt sie die Nationalisten und den Exodus der Jugend

Freundin der Konzerne

Die Bundesregierung findet Menschenrechte nicht ganz so wichtig. Die EU ist da schon einen halben Schritt weiter

Eine Person hält ein pinkes Buch mit der Aufschrift

„Verändern, wie wir leben“

Jeremy Rifkin warf Ölfässer in den Hafen von Boston, um gegen Treibstoffpreise zu protestieren. Heute hat er einen Plan zur Rettung der Welt

Boris Johnson hebt die Faust zum Gruß.

Eine Frage der Logik

Großbritannien und die EU haben sich geeinigt. Aber kann Boris Johnsons Deal überhaupt halten, was er verspricht?

Zwei Männer in Uniform stehen neben einem Zollhäuschen mit einem Stoppschild an einer Straße.

Die Grenze im Kopf

Der EU-Ausstieg vertieft in Nordirland alte Gräben. An illegalen Waffenlagern fehlt es nicht

Carles Puigdemont im Anzug mit Brille und einer Schleife am Revers, umgeben von Kameras und Mikrofonen.

Wir werden keinen Rückzieher machen

Der Oberste Gerichtshof hat neun meiner Mitstreiter ins Gefängnis geschickt. Diese skandalöse Entscheidung wird sich für den spanischen Staat noch rächen

Recep Tayyip Erdoğan spricht vor türkischen Fahnen.

Verdammt mutig

Die EU-Außenminister hätten besser auf jede Erklärung verzichtet, statt Ankara wegen der Syrien-Invasion mit windelweicher Vorsicht anzugehen

Frau hält Plakat mit Bild von Oriol Junqueras hoch, im Hintergrund Menschenmenge.

Reine Kampfansage

Das Urteil des Obersten Gerichts gegen die katalanischen Politiker ist drakonisch. Eine politische Lösung des Konflikts zwischen Madrid und Barcelona wird so blockiert

Fünf Personen stehen an Rednerpulten vor einer Kulisse von Malta. Kameras im Vordergrund.

Auch ein Seehofer kann lernen

Ein EU-Quartett will verbindlich Menschen aufnehmen, die aus Seenot gerettet wurden. Initiator ist der CSU-Innenminister

Sebastian Puschner
Person trägt rotes T-Shirt mit weißer Schrift: REMAIN REFORM REVOLT.

An Corbyn führt kein Weg vorbei

Viele Labour-Parlamentarier weigern sich, die Legitimität ihres Vorsitzenden anzuerkennen. Sie konterkarieren so jede gegen einen No-Deal-Brexit gerichtete Politik

Mein Kind, dein Kind

Das Geschäft mit der Reproduktion im Ausland blüht, gerade in der Ukraine. Zu welchem Preis?

Der Vampir sind wir

EZB-Chef Mario Draghi hat zum Abschied viel Kritik aus Deutschland einstecken dürfen. Dabei bügelte er nur deutsche Versäumnisse aus

Jeremy Corbyn und Harold Wilson im Seitenprofil vor rotem Hintergrund. Wilson raucht eine Pfeife.

Bloß nicht festlegen

Warum sich Jeremy Corbyn in Sachen EU-Ausstieg alle Optionen offen halten sollte

Mann mit pinkem Irokesenschnitt im Anzug geht an einer Ambulanz und Blumen vorbei.

Brexit, Brexit, Brexit ...

Labour verabschiedet einen wegweisenden „Socialist Green New Deal“. Nur wen interessiert's? Das ganze Land ist mit Boris Johnson und dem EU-Ausstieg beschäftigt

Sebastian Puschner
Aktivistin auf einem Auto mit Plakat

Reiche müssen blechen

Um unseren Planeten zu retten, braucht es radikalere Lösungen als die Maßnahmen, die der GroKo vorschweben

Ein syrisches Mädchen weint, während Menschen mit Koffern auf eine Rückreise vorbereitet werden.

Andernfalls geht das Tor auf

Präsident Erdoğan will die USA und die EU dazu zwingen, eine Sicherheitszone für Flüchtlinge in Nordsyrien aktiv zu unterstützen

Boris Johnson hält einen Bullen an der Leine. Ein Mann im Hintergrund.

Kein Deal, keine Frage

Johnsons Brexit sollte vom Volk bestätigt oder verworfen werden. Es braucht Neuwahlen

Jeremy Corbyn, Parteivorsitzender der Labour Party, spricht vor rotem Hintergrund.

Das Volk ist der Souverän

In diesen entscheidenden Wochen für die britische Demokratie muss sich das Land dem Handstreich einer intriganten Regierung widersetzen, fordert Jeremy Corbyn

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung