Facebook

Suchen und Erinnern

Twitter und Facebook haben für die Pariser zurzeit eine überragende Bedeutung

Polizisten vor dem Bataclan Café in Paris.

Bist du in Sicherheit?

In der Nacht zum Samstag überschlagen sich die Ereignisse und die sozialen Netzwerke werden zu dem Anker, der noch bleibt, wenn alles außer Kontrolle gerät

Dominanz des Boulevard

Das Freiheitsversprechen des Internet hat sich nicht erfüllt. Wir brauchen mehr unabhängige Projekte

Ronda Rousey steht in einem Boxring. Im Hintergrund sind Boxerbilder und ein Spruch zu sehen.

Der Body und das Superfood

Kaum ist „skinny“ überwunden, muss alles „healthy“ sein. Neues aus der Abteilung Körperwahn

Erinnerung und Mahnung

Syrische Flüchtlinge dokumentieren ihre Flucht auf Instagram und Facebook mit Smartphone-Schnappschüssen

Drei Personen tragen VR-Brillen und Kopfhörer. Ein stilisiertes Auge ist an der Wand projiziert.

Alles dreht kopf

Die Spielebranche steht jetzt kurz davor, das „Holodeck“ für alle erlebbar zu machen

Pragmatismus hilft

„Angst vor dem Ansturm – Faktencheck Asyl“ ist ein E-Book, in dem das Nötigste steht – gut so

Am braunen Stammtisch

Der Hass kommt aus unserer Gesellschaft, nicht aus den Tiefen des Internets. Wer dem entgegenwirken will, muss seine Bürger aufklären, statt Probleme zu privatisieren

Das Alles-ist-möglich-Tool

Crowdfunding ist längst im Mainstream angekommen. Trotzdem finanzieren auch viele Independent-Projekte und Idealisten weiter ihre Ideen so

Hologramme von Demonstranten mit Schildern vor einem Gebäude mit Säulen und Löwenstatuen.

Wie einst in dunkler Zeit

Die Plattform „Wir sind keine Straftat“ wehrt sich gegen die neuen Knebeldekrete in Spanien

Zurück ins Paradies?

Die Teilung in zwei Geschlechtskategorien zu überwinden, ist keine Erfindung der postmodernen Gegenwart. Ein Rückblick

Hände reichen sich über eine rote Packung. Mehrere Personen im Hintergrund.

Die Netzwerke der freiwilligen Helfer

Abseits von Schleppern, Korruption und Gewalt gegen Flüchtende organisiert sich ein großes Netzwerk aus der Zivilbevölkerung – teils gegen den Willen der Politik

Mehrere Angelköder in Fischform und Zubehör liegen auf einem Holztisch.

Keine Klicks für Niedertracht

Um Leser für die eigene Webseite zu ködern, hat die Zeitschrift Prominenten Krebs an den Hals gewünscht. Clickbaiting heißt diese Masche, und sie zieht längst nicht mehr

Menschen warten im Freien vor einer Behörde, einige sitzen auf dem Boden, andere stehen.

Chaos vor Berliner Asyl-Erstaufnahmestelle

Hunderte Flüchtlinge sind vor dem Landesamt für Gesundheit und Soziales der Hitze ausgesetzt. Es bleibt an der Zivilgesellschaft, eine erste Notversorgung zu leisten

Willkommen im Club

Politik und Konzerne definieren soziale Kontakte neu. Freundschaften sollen nun bestimmten Zwecken dienen

Das goldene Apple-Logo ist vor einem Wolkenkratzer durch eine Glasstruktur zu sehen.

Wir sollten besorgt sein

Apple stellt derzeit Journalisten ein, die Artikel für die kommende News-App schreiben. Dies erhöht aber auch die Gefahr, dass der Konzern seine Machtposition missbraucht

Tim Cook mit Daumen hoch, umgeben von jubelnden jungen Menschen.

Die Spur des Geldes

Apple-Chef Tim Cook schimpft auf die Datenkrake Google. Ist sein Unternehmen etwa ein Vorbild?

Liken unter Observanz

Das soziale Netzwerk gilt gerade als Ort, an dem besonders intensiv debattiert wird. Für Publizisten hat er auch seine dunklen Seiten

Gefällt mir nicht

Zunehmend wird rechte Hasspropaganda in den sozialen Medien organisiert und verbreitet. Wer steckt dahinter und wie kann man Neonazis im Netz Einhalt gebieten?

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung