Film & Serie
Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Die Geschichte wiederholt sich
Das tödliche Drama von Ferguson gibt es schon als Film. Er heißt „Fruitvale Station“, und Michael B. Jordan ist der Hauptdarsteller

Gierig und herzlos
Was ist bloß mit David Cronenberg los? „Maps to the Stars“ soll eine Satire über Hollywood sein, verirrt sich aber in Moralismus und Konvention

Er kommt wieder
Vor 30 Jahren kam „Terminator“ mit Arnold Schwarzenegger heraus. Erinnerungen an die Zukunft

Die unendliche Geschichte
Wie sich eine neue Frau-Mann-Serie in Klischees verstrickt – und am Ende eher benebelt als überrascht
Bloß keinen Altweibersommer
„Ohne Dich“ ist das Regiedebüt von Alexandre Powelz. Und ein Anlass darüber nachzudenken, worauf ein deutscher Fernsehfilm auf großer Leinwand heute hoffen kann
Immer Ärger mit Marie
Jonas Alexander Arnbys seltsamer Film „When Animals Dream“ langweilt und fesselt zugleich
Frauen schauen
Wieso „Guardians of the Galaxy“ so viele weibliche Zuschauer anzieht
Paris, Paris
Volker Schlöndorff huldigt mit „Diplomatie“ seiner eigenen Frankophilie

Kylie Minogue geht an …
Die Regisseurin Isabell Šuba benutzt Cannes als Kulisse ihrer Kritik: „Männer zeigen Filme und Frauen ihre Brüste“

Göttin der Nischenkultur
Mit dem Verschlingen eines Hundehaufens vor laufender Kamera wurde die Drag-Queen zum Star der queeren Gegenkultur der 80er Jahre. Jeffrey Schwarz erinnert an Divine
Hof ohne Fenster
Wieso einer aufs Land kommt, um zu bleiben, wo er weglaufen müsste: „Sag nicht, wer du bist“, die vierte Regiearbeit des Wunderkinds Xavier Dolan

Die sichtbare Mitte
In Locarno wird mit Risiko Programm gemacht: Filme, die wenig miteinander zu tun haben und doch ganz gut zusammenpassen

Der Bildaktivist
Mit Harun Farocki ist einer der wichtigsten Dokumentarfilmer und Künstler der Gegenwart gestorben

Falsche Bewegung
Kelly Reichardt erzählt in ihrem Film „Night Moves“ mit der Nüchternheit einer Ingenieurin von Moral, Ökoterrorismus und Schuld
Der Zeitreisende
David Mitchell ist mit „Cloud Atlas“ berühmt geworden. Nun twittert er zum ersten Mal eine Kurzgeschichte

Der Aufwand der Fischer
Luchino Visconti drehte 1947 „La terra trema“ mit Einheimischen im sizilianischen Aci Trezza. Eine Spurensuche

Der Westen des Ostens
Die Filme des Studios H&S sind in einer umfangreichen Edition erschienen und ermöglichen die Wiederbegegnung mit ästhetisch ambitionierter Propaganda

Affen in Waffen
Der zweite Teil der neu aufgelegten „Planet der Affen“-Reihe heißt zwar „Revolution“, folgt aber eher konservativ der Logik des Blockbusterfilms

Der Vito-Russo-Test
Der Schwule als todbringendes Monster: Wie zeigt das Kino Homosexuelle?

Schiller locken
Dominik Graf gelingt in „Die geliebten Schwestern“ das Kunststück, eine Geschichte aus eigener Kraft und zugleich auch Historie zu erzählen
Ein freiheitlicher Gegenort
Die auf einen Roman von Alfred Kubin adaptierte, surrealistische Dystopie "Traumstadt" von Johannes Schaaf wird neu veröffentlicht

Der Doktor und die CIA
„Doktor Schiwago“ ist ein Filmklassiker. Ein Buch schildert, wie die Vorlage dazu im Kalten Krieg zur Waffe wurde

Alles beim Alten
Ralf Westhoffs WG-Generationen-Film „Wir sind die Neuen“ kommt einfach nicht vom Fleck

Malaise der Marseillaise
Die Erfolgskomödie „Monsieur Claude und seine Töchter“ versucht, tapfer gegen die Angst vor dem Verlust eines dumpfen Franzosentums anzulächeln