Film & Serie

Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Spion zu sein, bedarf es wenig

Psychogramm eines Hochstaplers: In Steven Soderberghs neuem Film "Der Informant!" brilliert Matt Damon als zutiefst penetranter Charakter

Migration im Vordergrund

52. Internationales Dokumentarfilmfestival in Leipzig: Die Wanderungsbewegungen führen in die Breite, der ­filmische Diskurs über Immigration hat sich differenziert

Nur Lügner haben Antworten

Erst wollte er Pianist oder Priester werden, dann arbeitete er als Programmdirektor fürs Fernsehen. Zum Filmemachen kam er erst sehr spät: Michael Haneke

Gegenpol zu Warhol

Seine Filme wurden nie fertig, sie waren chaotisch und anstrengend. Trotzdem ist Jack Smith einer der großartigsten Avantgardisten der Filmgeschichte

Der unbekannte Künstler

Begegnung mit einem Filmemacher, dessen Filme nie zu sehen waren: Ludwig Schönherr. Es geht um: Super8, Geld, Untermietverhältnisse

Empörung zum Mitnehmen

Günter Wallraffs Enthüllungsfilm "Schwarz auf weiß" enthüllt, was jeder weiß: Dass es in Deutschland Rassismus gibt. Und gibt sich damit so naiv wie der Diskurs darüber

Nichts bleibt zu gewinnen

Eine minimalistische Geschichte in einem kleinen Film: Die amerikanische Independent-Regisseurin Kelly Reichardt erzählt in "Wendy & Lucy" aus intimer Distanz

Von Toten nur Gutes

Michael Jackson musste erst sterben, um wieder als genialer Musiker wahrgenommen zu werden. Zugleich hat eine gigantische Verwertungsmaschinerie eingesetzt

Die Kirche bleibt im Dorf

Vom Krieg gerahmtes Gesellschaftsporträt: Michael Hanekes neuer Film "Das weiße Band" ist ein Art Historienfilm und wie so oft bei ihm geht es um Gewalt und Schuld

Wie in der Familie

Die Teheraner Regisseurin Negar Tahsili über ihren Dokumentarfilm "Wee-Men or Women", über Klischees vom Iran und warum eine Reaktion mehr sagen kann als ihre Ursache

Der Fall Polanski

Freitag-Autorin Barbara Schweizerhof über die Gefahr, bezüglich der Verfehlungen von Roman Polanski und Thilo Sarrazin die Welle medialer Empörung zu surfen

Männer suchen ein Zuhause

Simon Verhoevens Film "Männerherzen" richtet sich gegen Schwule und Frauen und erinnert in seiner altbackenen Machart verdächtig an den "Bewegten Mann"

Mikael Blomkvist lebt gefährlich

Mit "Verblendung" kommt der erste Teil von Stieg Larssons Bestseller-Trilogie in die Kinos. Ein gelungener Thriller, bei dem die Darsteller überzeugen.

Die Toskana-Armee-Fraktion

Das ­deutsche Kino bedient sich im Umgang mit der RAF vor allem medialer Ressentiments und der Annahme, eine Fraktion zu meinen, aber für eine ganze Generation zu sprechen

Sabotage

Rechte Nichtcineasten mögen Quentin Tarantinos Film "Inglorious Basterds" nicht. Sie drohten damit, ein Kino in Hoyerswerda in die Luft zu jagen. Der Film wurde abgesetzt

Ein Maori kommt selten allein

Entfernung als Mittel einer politischen Ästhetik: Das neuseeländische Kino, das auf dem Filmfest Hamburg just gewürdigt wird, und der indigene Filmemacher Barry Barclay

Schule der höheren Töchter

Verklärte Heiligendarstellung und krude Anbiederung in einem. Margarethe von Trottas neuer Film changiert zwischen klischeehafter Unterhaltung und asketischer Kunst

Individualismus macht einsam

Die Geschichte der "Solo Sunny": Alexandra Czok versucht sich an einem Portrait Sanije Torkas, die für Konrad Wolfs bekannten Film Vorbild war. "Solo für Sanije"

Das Aber Marias

Das Filmfestival von Venedig ­bekam Preisträger, die es in seiner Vielfältigkeit nicht verdient. Filme, die ein ästhetisches Wagnis eingingen, wurden nicht berücksichtigt

Wie Patrick ein Action-Star wurde

Patrick Swayzes Performance als surfender Gangster Bodhi in dem Film "Point Break" machte aus ihm einen richtigen Filmstar

Die Wahrheit hinter der Lüge

Mit seinem neuen Film "Katyn" über das Massaker der Sowjets an 20.000 polnischen Offizieren will Altmeister Andrzej Wajda Geschichtsarbeit leisten

"Bestimmte Töne fehlen"

Die Produzentin Iris Neidhardt über ihre Arbeit an einem differenzierten Bild des Nahen Ostens, das Tempo von Beirut und die Weigerung, europäischen Ansprüchen zu genügen

Land der Richter und Henker

Hans-Christian Schmids neuer Film "Sturm" macht auf eindringliche Art die Arbeit des Kriegsverbrechertribunals in Den Haag anschaulich und erzählt bestürzende Schicksale

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung