Folter

Rätedemokratie

Dass dem Parlament künftig ein Ethikgremium zur Seite stehen soll, ist unbestritten. Konflikte gibt es um den Monopolanspruch

Nie wieder, nie zuvor

Der Einsatz von Folter durch US-Behörden geht nicht erst auf die Regierung von George Bush zurück

Schäubles Horrorliste

Der Bundesinnenminister geht mit Folteraussagen, Feindstrafrecht und Bundeswehr in den Antiterrorkampf

Nichts ist jemals passiert

Aus der Rede des britischen Schriftstellers Harold Pinter zur Verleihung des Literaturnobelpreises am 10. Dezember 2005

Flucht nach vorn

Mehr Rückendeckung aus Deutschland ist in Washington durchaus erwünscht

Helden der Diffusion

In den Aufständen in Frankreich offenbart sich eine Krise der Repräsentation

Ich weiß nicht, wie das passieren konnte

Rund 100 Kinder sterben jährlich durch die Hand ihrer Eltern - auch weil das Umfeld aus falschem Respekt schweigt. Eine Relektüre von Peter Brückners "Sozialpsychologie des Kapitalismus" liefert Anhaltspunkte, warum das Eltern-Kind-Verhältnis gewaltsame Formen annehmen kann

Aufklärer und Saubermänner

Im fünften Jahr der Ära Bush funktionieren die in der Verfassung festgelegten "checks and balances" nicht mehr

Gericht lässt Milde walten

Die Schuld Daschners wird als gering angesehen. Nicht einmal eine abschreckende Wirkung für Polizeibeamte könnte von dieser Strafe ausgehen

Bulldozer ohne Bremsen

Die Architekten des Irak-Krieges sitzen fest im Sattel, die Demokraten werden als "nationale Minderheit" belächelt

Empfehlung der Woche

A Different Kind of Power

A Different Kind of Power

Jacinda Ardern

Hardcover, gebunden

480 Seiten

26 €

Zur Empfehlung
Frisch

Frisch

Damian John Harper

Spielfilm

Deutschland 2024

98 Minuten

Ab 3. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Museum der Bildenden Künste


vom 12. Juni bis zum 31. August

Zur Empfehlung