François Hollande

Ihr Stück vom Kuchen

Francois Hollandes Liebesleben ist nicht mehr privat: Drei neue Bücher erscheinen und französische Intellektuelle instrumentalisieren seine Frauen für ihre Zwecke

Rote Tasse mit drei gezeichneten Gesichtern und SPD-Logo.

Drei sind zwei zu viel

Die Troika aus Gabriel, Steinmeier und Steinbrück begann als taktisches Spielchen. Nun wird sie zur Belastung. Die Partei muss endlich sagen, wer Spitzenkandidat wird

François Hollande, französischer Präsident, mit Brille, im Anzug, blickt nach rechts.

Ein schmaler Grat

Warum die deutschen Sozialdemokraten mit François Hollandes Reformen nicht viel anfangen können

Angela Merkel und François Hollande im Gespräch, im Hintergrund ein Soldat in Uniform.

La Méthode Hollande

Die Erwartungen an Präsident Hollande, eine neue Sozialpolitik zu verfolgen, sind groß. Zunächst versucht es der Regierungschef mit einer "konzertierten Aktion"

David Cameron und François Hollande im Gespräch vor Flaggen.

Die fetten Jahre sind vorbei

François Hollandes Reichensteuer erfreut sich in der Bevölkerung großer Beliebtheit. Auch Britanniens Premier Cameron findet Gefallen daran, jedoch aus anderen Gründen

Frau mit roten Haaren und blauer Kleidung vor rotem Hintergrund.

Sparsam stirbt am schnellsten

Die für 2013 in Aussicht stehende europaweite Schuldenbremse untergräbt die Grundlagen der Demokratie und Sozialstaatlichkeit in der Europäischen Union

Angela Merkel beugt sich über einen Tisch, im Hintergrund Fahnen und Personen.

Eurobonds light

Die USA, Großbritannien und die Schwellenländer lassen den Deutschen ihre Sturheit nicht länger durchgehen. Zugeständnisse sind unausweichlich

Junge Sozialisten halten Schilder mit der Aufschrift

Die "Marinisation" der Rechten

Mit 44 Prozent werden die Nichtwähler zur stärksten Partei. Das schadet der Demokratie mehr als die beiden Rechtsextremen im Parlament

Martine Aubry und Jean-Marc Ayrault klatschen.

Blankoscheck zum Durchregieren?

Mit der ersten Runde der Parlamentswahl kann François Hollande zufrieden sein, auch wenn ihm die "Familien" in der eigenen Partei noch zu schaffen machen könnten

Stunde der Föderalisten

Im dritten Jahr der Eurokrise stehen die EU-Staatschefs vor immer drastischeren Entscheidungen: Entweder für den Tod des Euro oder die Geburt einer neuen Gemeinschaft

Wie links seid ihr wirklich?

Bei der Parlamentswahl muss Präsident Francois Hollande erneut gewinnen, um unangefochten regieren zu können. Das aber hängt vom Ergebnis des Front National ab

Die heiligen Familien

Präsident François Hollande braucht taktisches Gespür, wenn er eine stabile Regierung formen will. Eine Übersicht

Lust auf Revolte

Im Kampf gegen die Märkte kann der Sozialist Hollande das Pathos der Revolution neu mit Leben erfüllen. Wenn die Deutschen ihn lassen

Der Eiffelturm steht noch

Es ist kein politisches Erdbeben, aber ein Machtwechsel, der das Krisenmanagement in der EU verändern dürfte. Frankreich rückt mit François Hollande nach links

Doppelter Tabubuch

Die offensichtliche Anbiederung von Nicolas Sarkozy an den Front National wirkt hemmungslos. Warum eigentlich regt sich bei den EU-Regierungen kein Widerspruch?

Das Raunen der Märkte

Sollte François Hollande das Stechen um die Präsidentschaft gewinnen, wird er die Macht der Ohnmacht auskosten müssen. Ihm bleibt wegen der Staatsschulden kaum Spielraum

Wähler an die Macht

Europa hat den Sparzwang satt. Wenn Hollande in Frankreich gewinnt, wird die deutsche Politik diesen Irrweg endlich aufgeben müssen. Die SPD-Linke könnte davon profitieren

Der erste Streich

Sieger François Hollande profitiert vom Zorn darüber, dass Staaten zu willigen Geschöpfen der Finanzmärkte schrumpfen und den großen sozialen Aderlass verordnen

Égalité, toujours

Frankreich sehnt sich nach der Vergangenheit. Links und rechts, oben und unten aber gelten nicht mehr. Eine Reise zu jenen Franzosen, die auf einen Aufbruch warten

Sarkozy hat fertig

Der französische ­Präsident wechselt täglich die Meinung. Das ertragen die ­Leute nicht mehr. Sie wählen lieber Hollande, den Langweiler

Kurioser Kniefall

Jacques Attali, einst Berater des sozialistischen Präsidenten Mitterrands, befremdet die Deutschland-Euphorie des Wahlkämpfers Sarkozy. Er setzt auf François Hollande

Anpasser vom Dienst

Die Sozialdemokraten verzichten weiter auf einen harten Oppositionskurs und passen sich lieber an. 2013 ist deshalb nicht mit einem wirklichen Machtwechsel zu rechnen

De Gaulle mit Hammer und Sichel

François Hollande, Präsidentenbewerber der Sozialisten, trifft auf unerwartete Konkurrenz von links. Jean-Luc Mélenchon etabliert sich als ernstzunehmender Widersacher

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung