Frankreich

Wähler an die Macht

Europa hat den Sparzwang satt. Wenn Hollande in Frankreich gewinnt, wird die deutsche Politik diesen Irrweg endlich aufgeben müssen. Die SPD-Linke könnte davon profitieren

Der erste Streich

Sieger François Hollande profitiert vom Zorn darüber, dass Staaten zu willigen Geschöpfen der Finanzmärkte schrumpfen und den großen sozialen Aderlass verordnen

Sarkozy hat fertig

Der französische ­Präsident wechselt täglich die Meinung. Das ertragen die ­Leute nicht mehr. Sie wählen lieber Hollande, den Langweiler

Anpasser vom Dienst

Die Sozialdemokraten verzichten weiter auf einen harten Oppositionskurs und passen sich lieber an. 2013 ist deshalb nicht mit einem wirklichen Machtwechsel zu rechnen

De Gaulle mit Hammer und Sichel

François Hollande, Präsidentenbewerber der Sozialisten, trifft auf unerwartete Konkurrenz von links. Jean-Luc Mélenchon etabliert sich als ernstzunehmender Widersacher

De Gaulle hat verstanden

Vor 50 Jahren unterzeichnen Frankreichs Regierung und die algerische Befreiungsfront die Verträge von Evian. Sie beenden ein extrem blutiges Kapitel Kolonial­geschichte

Geschätzter Kunde

Überall wird in Hellas gespart, nur bei den Waffen-Einfuhren so gut wie gar nicht. Könnte dies daran liegen, dass sie größtenteils aus Deutschland kommen?

Kampagne mit Kalkül

Formal ist der Wahlkampf um die Präsidentschaft nach der Bluttat von Toulouse zwar unterbrochen. Tatsächlich jedoch geht er unvermindert weiter

Die Wut und der Krach

Jean-Luc Mélenchon, Kandidat der "radikalen Linken", ist dem Sozialisten François Hollande immer einen Schritt voraus. Wie macht er das?

Rechtsdrift als Überlebenselixier

Nicolas Sarkozy kann im Fall eines zweiten Wahlgangs am 6. Mai nur auf die Wähler des ultrarechten "Front National" und des Zentristen Francois Bayrou hoffen

Dattelpalmen im Trichter

Nach zwei schwierigen Jahrzehnten werden überall im Land neue Vorstädte, Bahnen und Straßen gebaut. Selbst die Sahara wird energisch besiedelt, aus Oasen werden Städte

Ein Hauch von Frühling?

Deutschland und Frankreich können sich nicht wie erwartet mit einer Abgabe auf Finanz- und Börsengeschäfte durchsetzen – es gibt dafür nachvollziehbare Gründe

Mut für Occupy

Ein Blick in die Geschichte der Demokratiebewegung zeigt: Nicht alles, was wie ein Scheitern ausschaut, ist es dann auch

Wutbürgerin und Grande Dame

Beate Klarsfeld hat mit ihrer Kandidatur als Bundespräsidentin keine Chance. Dabei wäre sie, die stets die Relikte des Nazi-Regimes bekämpft hat, eine gute Wahl

Krawall und Diskurs

Moritz Altenrieds kulturtheoretische Analyse befasst sich mit dem Rassismus in der Deutung der britischen Aufstände 2011

Liebesschwüre auf die Nation

Nicolas Sarkozy buhlt mit Slogans wie „Frankreich lieben, das heißt, die Einwanderung steuern“ um frustrierte UMP-Wähler, die zum Front National abwandern

Da steht er und kann nicht anders

Die Bewerberliste für die Präsidentenwahl Ende April ist komplett. Nicolas Sarkozy freut sich auf eine zweite Amtszeit und hat vielleicht auch allen Grund dazu

Furor Teutonicus

Nicolas Sarkozy hat demnächst vermutlich eine Präsidentenwahl zu bestehen – und versucht jetzt, mit einer jähen Hinwendung zum deutschen Muster zu punkten. Ein Risiko

Die Diplomatie könnte ein Hochamt feiern

Statt Teheran mit härteren Sanktionen in die Knie zwingen zu wollen – warum nicht das Unmögliche denken und Irans Recht auf zivile Nutzung der Kernenergie respektieren?

60 Punkte und ein falscher Shakespeare

Die Pläne des sozialistischen Herausforderers von Präsident Sarkozy für eine Steuerreform und eine Reindustrialisierung Frankreichs sind zum Verzweifeln vage

Kommt die Märzrevolution?

Ein Blick in die Frühjahrsvorschauen zeigt: Die linken Verlage haben die Zeichen erkannt und bringen viel Kapitalismuskritik und Krisenanalyse

Es war einmal ...

Der Kapitän geht immer als Letzter von Bord? Auf der Titanic galt das noch. Beim Unglück der Costa Concordia war das jetzt anders. Ist ein weiterer Mythos verblasst?

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung