Gewalt

Stadt, Strand, Sünde

„Suburra. Schwarzes Herz von Rom“ klingt düster, ist düster und liest sich unbehaglich leicht

Ein Mann auf einem Esel mit Milchkannen, daneben Polizisten in einem Pick-up.

Tödlicher Freihandel

Als Richter am Basso-Tribunal war unser Autor auf der Suche nach den ökonomischen Ursachen des Massakers an 43 Studenten in Iguala

Porträt einer Frau mit roten Haaren und blauem Hemd, die in die Kamera blickt.

#müde

Ein Jahr nach #Aufschrei ist es still geworden, viele Feministinnen haben Burn-out-Gefühle

"Wir müssen da hinschauen"

Die Fotografin Ann-Christine Woehrl hat Frauen porträtiert, die Opfer von Säureanschlägen geworden sind

Manuela Schwesig lächelt und hält einen blauen Ordner vor einem bunten Gemälde.

Der gewisse Unterschied

Ministerin Manuela Schwesig will Initiativen gegen Nazis künftig stärker unterstützen. Aber auch Projekte gegen linke Militanz können weiter gefördert werden. Gut so?

Weltfrauenkörper

Die US-Schauspielerin Angelina Jolie zieht als „Maleficent“ die Massen ins Kino, macht Politik und wird von der Queen geadelt. Die Geschichte einer Befreiung

Drei Fans von Club Atlético Independiente jubeln hinter einem Zaun mit Stacheldraht. Roter Rauch steigt auf.

Der Griff nach der Hand Gottes

Sie leben in L. A. Sie sind zornig und traurig. Sie tragen Shirts von Independiente oder Santos. Die US-Latinos sind die Seele des Fußballs

Porträt einer schwarzen Frau mit schwarzem Hut und schwarzer Kleidung, die nach links schaut.

"Wir brauchen andere Bilder"

Zanele Muholi ist Künstlerin und Aktivistin. Sie streitet für die Rechte von Lesben, Schwulen und Transgender, vor allem in Afrika

Erkenne dich selbst

Papst Franziskus besucht in den kommenden Tagen Israel und Palästina. Es könnte eine sehr bedeutsame Reise werden

Mann in weißem Tanktop trainiert mit Hantel vor Gitterfenster.

Der Fremde

Thomas S. stammte aus normalen Verhältnissen und wurde dennoch zu einem Kriminellen. Nun ist er tot. Unser Autor kannte ihn gut und versucht, sein Leben zu verstehen

Menschen gehen durch eine belebte Gasse mit Geschäften und Cafés. Sonnenlicht fällt durch die Gasse.

Mythos vom Monster

Seine Frau wurde von einem Fremden vergewaltigt und ermordet. Heute weiß unser Autor, dass die Gesellschaft nicht unschuldig daran ist

Der Staat? Kopfsache

Pierre Bourdieus Vorlesungen am Collège de France von 1989 – 1992 zeigen abermals den brillanten Machtanalytiker

Frau im Profil vor blauem Hintergrund mit Schatten.

Das Geheimnis der Herkunft

Der neue Roman von Marie NDiaye ist da. Man findet in „Ladivine“ vertraute Themen: Gewalt, Familie, Provinz. Und ein Stück Berlin

Zwei junge Menschen mit schwarzen Mützen und Gesichtsmasken, eine trägt ein T-Shirt mit Aufdruck.

Zukunft gesucht

In vielen Ländern der Welt kommt es zu Unruhen, weil es dort mehr junge als alte Menschen gibt

Eigene Erzählung

Nadifa Mohamed stört es, dass Somalia nur auf Krieg und Elend reduziert wird. In ihrer Literatur zeigt sie das Leben der Menschen hinter den immer gleichen Medienbildern

Kein Erbarmen für W.

„Guardian“-Reporter Jason Burke hat das westbengalische Dorf Subalpur besucht, in dem eine Frau von etwa 15 Männern vergewaltigt wurde, und nach Erklärungen gesucht

„Nomadische Kräfte“

Der französische Philosoph Alain Badiou über die aktuellen Debatten um Arbeitsmigranten und Asylsuchende

Sex und sein Charakter

Ein Verbot der Prostitution würde vor allem die Freiheit der Frauen beschneiden. Zehn Thesen zur gegenwärtigen Debatte. Von Antje Schrupp

Filmemacher mit Kamera unter Regenschirm vor Bergkulisse. Logo

Grenzen im Bild

Das Raindance Festival aus London läuft erstmalig in Berlin. Die ersten beiden Filme widmen sich der Balance zwischen Privatsphäre und der Notwendigkeit, sich zu zeigen

White Trash County Boys

Brutal lustig oder brutal langweilig? Frank Bills Romandebüt „Der Geschmack der Gewalt“ endet auf einem Volksfest

Profil einer Frau mit dunklem Haar, die nach rechts blickt. Im Vordergrund unscharfe Personen.

Die Gewalt hinter dem freundlichen Gesicht

Beate Zschäpe provoziert – als Frau, zwischen Bürgerlichkeit und Brutalität. Die Psychologin Birgit Rommelspacher über die Ambivalenz der Frau im Rechtsradikalismus heute

Mann mit Controller und Headset sitzt auf Bett, Frau steht im Türrahmen, Poster an Wand.

Der Sexismus von „Grand Theft Auto 5“

Ist es scheinheilig, zu kritisieren, dass eine Frau das Wort "Schlampe" eintätowiert hat – während man ohne Gewissensbisse mit einem virtuellen Auto Menschen überfährt?

Älterer Mann mit erhobenem Mittelfinger spricht zu Polizist mit Helm.

Solidarität statt Rassismus

Hunderte kritische Wissenschaftler beziehen Position gegen anti-migrantische Diskurse in Deutschland. Der Freitag dokumentiert ihre Stellungnahme

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung