Gewalt

Schreib es in die Welt!

Chance im Netz: Auf der Website Hollaback! berichten Frauen davon, wie alltäglich sexuelle Belästigungen sind

Barack Obama blickt mit der Hand über den Augen in die Ferne.

„Wie war ich?“

2008 verzückte Barack Obama Millionen von Menschen. Aber was denken seine Anhänger von damals heute? Abschlusszeugnisse für die erste Amtszeit

Luftaufnahme einer Raketenbasis auf Kuba mit Raketentransportern und Ausrüstung.

Appell an die Vernunft

Es grenzt an ein Wunder, dass der Atomkrieg ausblieb. Denn ein deeskalierender Umgang mit Konflikten fehlt bis heute. Teil 3 von Noam Chomskys Essay

Drei Frauen schwimmen in einem blauen Pool. Eine trägt einen Burkini.

Wo bleibt der Arabische Sommer?

Trotz allem Aufbruch hat sich an der sozialen Lage nichts verändert. So sind viele Menschen enttäuscht, auch vom Westen

Mann mit Bart und Stirnband sitzt im Zelt und zeigt Friedenszeichen.

Außer Gesten nichts gewesen

Der Protest gegen das System soll friedlich und gewaltfrei sein, haben die Protagonisten von Occupy immer wieder gesagt. Aber verändern Sitzblockaden die Welt?

Vier Stoffbären sitzen auf Stühlen vor einer Ziegelmauer.

Die Erklärbären

Feminismus leicht verständlich zu erklären, ist nicht so einfach. Nun stellen sich auch ein paar Männer dieser Aufgabe. Gut so!

Polizist führt einen Mann ab, ein anderer Mann schaut besorgt.

„Solche wie dich“

Daniel Edu wurde während der Ausschreitungen verhaftet und saß einen Monat in U-Haft. Der Rassismus, dem er begegnete, lässt ihn nicht mehr los

Zwei Personen mit Kapuzen und Masken, eine hält eine blaue Akte.

Entscheidend sind die Köpfe

Nach dem NSU-Skandal will die SPD sogenannte Hasskriminalität härter bestrafen. Doch das Unterfangen ist kompliziert – und neue Gesetze nützen wenig

Ein Mann wird von einer Menge bei einem Konzert hochgehoben. Er schreit und zeigt das Rock-Zeichen.

Wimps And Posers Leave The Hall!

Vom Stief- zum Vorzeigekind: Heavy Metal ist gut im Geschäft, inzwischen allgemein respektiert – und sogar noch ein bisschen gefährlich

Gerichtssaal mit Richter, Angeklagtem, Zeugen und Publikum.

Trauma ohne Konsequenz

Nach dem Blutbad in einem Kino in Colorado heißt es, Amerika sei erschüttert. Offenbar reicht das aber immer noch nicht

Unter Verdacht

Privat vertrauen viele Frauen ihren Männern – in der Gesellschaft gilt das Männliche noch immer als Bedrohung. Dabei sollten wir versuchen, das "Andere" zu verstehen

Collage: Menschliche Figur aus Laptop, USB-Stick und Schild mit

Digitaler Sexismus

Stalking in sozialen Netzwerken, Belästigung per SMS oder die Veröffentlichung privater Fotos – mit der Technik verändern sich die Ausdrucksformen der Gewalt gegen Frauen

Kalte Kinder

In Cannes gewinnt „Das weiße Band“ von Michael Haneke die Goldene Palme. Die Fabel deutet an, wo überall eine Wiege für die Kapitalverbrechen des 20. Jahrhunderts stand

Samar Yazbek, syrische Schriftstellerin, sitzt im Freien und raucht eine Zigarette.

In der Hölle

"Schrei nach Freiheit": Samar Yazbek zeichnet ein schwer erträgliches Bild von der Gewalt des Assad-Regimes

Die unsichtbare Faust des Marktes

Das Bündnis erhebt den Anspruch, weltweit für Frieden und Sicherheit zu sorgen. In Chicago muss man danach lange suchen

"Worte sind eine Waffe"

Gewalt ist seit der Revolution in Ägypten alltäglich geworden – auch weil die Polizei, die die Revolution nicht wollte, tatenlos zusieht, sagt Soziologin Mona Abaza

Blutiger Kampf der Kartelle

Die mexikanische Regierung will den Drogenkrieg in ihrem Land bekämpfen. Ein Sammelband schlüsselt den gewaltsamen Konflikt um die organisierte Kriminalität in Mexiko auf

Das Handy hilft

Wer angegriffen wird, verschickt blitzschnell seine GPS-Daten: Indische Frauen wehren sich mit Apps wie "Fight Back" und interaktiven Karten wie "Harassmap" gegen Gewalt

Rachsüchtig und apokalyptisch

Alain Brossat versucht in „Plebs Invicta“, die jüngsten Jugendkrawalle philosophisch zu durchdringen, ohne die Gewalt zu beschönigen

Die Gleichheit der Gotteskinder

Das muss Liebe sein: Weil Sahra Wagenknecht krank ist, springt Oskar Lafontaine ein. Der Linken-Chef über Eliten, christliche Werte und die wahre Sozialdemokratie

Gräuelszenen für das globale Publikum

Goya zeichnete eine Leichenschändung in den Napoleonischen Kriegen. Er hielt eine Szene des Grauens fest - die US-Marines hingegen erzeugten eine solche erst fürs Bild

Zwei Arten von Tränen

Anstatt auf Dialog setzt die türkische Regierung im Konflikt mit den Kurden weiter auf Repression und Gewalt. Eine Radikalisierung der Jugend scheint unausweichlich

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung