Gewalt

Der Staat, das unbekannte Wesen

Warum ein wenig Staatstheorie der linken Debatten gut tun würde. Eine Sammelbesprechung dreier grundlegender Analysen zu einer alten Frage

Frauen an den Konfliktherd

Das Geschlechterverhältnis spielt in der Sicherheitspolitik kaum eine Rolle, obwohl die Beteiligung von Frauen in Krisenregionen Erfolge verspricht

Sehen, was uns am Sehen hindert

Die Begegnung von Kino und Moderne vor einer Kamera, die beim Beobachten neurotischer Rebellen die Grenzen der Wahrnehmung erforscht

Mich interessiert, wie Gewalt entsteht

Helke Sander, die im Januar ihren 70. Geburtstag feierte, über ihren umstrittensten Film, die Wirkungsmacht von Kino auf die Wirklichkeit und die glücklichen Ergebnisse weiblichen Networkings

Den Kopf!

Das Hinrichtungsvideo der Saddam-Wächter war ein Macht-Signal

Zwei Paar Sandalen

Zwei Biografien über Mahatma Gandhi erinnern an eine vergessene Tugend der Politik

Zweierlei Völkerrecht

Die ungleiche Behandlung der Israelis, der Libanesen und der Palästinenser ist nicht hinzunehmen

Nennen

Der Überfall von Potsdam und die Suche nach Worten

Gretchen-Frage

Frieden muss gestiftet werden - gerade gegen Rechtsbrecher

Brüder

Der verschwiegene Sexismus in den Vorstädten

Helden der Diffusion

In den Aufständen in Frankreich offenbart sich eine Krise der Repräsentation

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung