Globalisierung

Porto Alegre ist nicht die Pariser Commune

Der italienische Philosoph Antonio Negri über seine Nähe und Distanz zum Weltsozialforum, den Anti-Amerikanismus und die schädlichen Illusionen eines überholten Souveränitätsbegriffs

Wer beherrscht die Folgen?

Ein Epochenwechsel wird undemokratisch gestaltet. Über die neue Rolle Deutschlands in der Welt

Man will die Fremden nicht

Der griechische Kriminalschriftsteller Petros Markaris über Bertolt Brecht, Heiner Müller, Griechenland und die Globalisierung

Der letzte Mensch

Die Zivilisation ist die Zivilisation, aber ist sie noch zu Erfahrung und Einsicht im Stande?

Für indígene Völker das Todesurteil

Pablo Richard, Direktor des Ökumenischen Forschungsbüros in Costa Rica, über die heutige Mission der Befreiungstheologie und Konsequenzen der Globalisierung

Über Mobile und Immobile

Der Begriff sollte nicht leichtfertig als Menschenrecht schlechthin bezeichnet werden - auch nicht mit Blick auf den 13. August 1961

Marx steht Kopf

Andrea Roedig

Melodie einer Zeit

Viviane Forrester und Matthias Horx markieren zwei extreme Meinungs-Pole zum Thema Globalisierung

Jagdszenen am Strand

Der Protest gegen die Globalisierung soll beendet werden - notfalls mit staatlicher Gewalt

Ein gewisser Hang zur Voodoo-Ökonomie

Der Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel über eine Finanzpolitik mit Stammtischniveau, makroökonomische Verantwortung und den feinen Unterschied zwischen Gerhard Schröder und George Bush

Unter Kuratel

Vittorio Agnoletto, Sprecher des "Genoa Social Forum", über eine Politik der zwei Gesichter

Kultur, Geschlechter

Eine Tagung offenbart feministische Hilflosigkeit im Zeitalter der Globalisierung

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung