Globalisierung

Washingtons Mantra

Aus dem Innenleben des IWF - Nobelpreisträger Joseph Stiglitz verwandelt unsere groben Vermutungen in eine detaillierte Anklageschrift

Nationale Begleitmusik

Aus der puren Existenz einer deutschen Nation lässt sich nichts Positives ableiten

Ein Kinderweinen um die Hoffnung

Günter Gaus mit dem Schriftsteller und Filmregisseur Egon Günther über ein Ende der DDR, das vor ihrem Anfang lag - über ein Leben zwischen Welten und Stühlen, über nicht gelesene Stasi-Akten

Porto Alegre ist nicht die Pariser Commune

Der italienische Philosoph Antonio Negri über seine Nähe und Distanz zum Weltsozialforum, den Anti-Amerikanismus und die schädlichen Illusionen eines überholten Souveränitätsbegriffs

Wer beherrscht die Folgen?

Ein Epochenwechsel wird undemokratisch gestaltet. Über die neue Rolle Deutschlands in der Welt

Man will die Fremden nicht

Der griechische Kriminalschriftsteller Petros Markaris über Bertolt Brecht, Heiner Müller, Griechenland und die Globalisierung

Der letzte Mensch

Die Zivilisation ist die Zivilisation, aber ist sie noch zu Erfahrung und Einsicht im Stande?

Für indígene Völker das Todesurteil

Pablo Richard, Direktor des Ökumenischen Forschungsbüros in Costa Rica, über die heutige Mission der Befreiungstheologie und Konsequenzen der Globalisierung

Über Mobile und Immobile

Der Begriff sollte nicht leichtfertig als Menschenrecht schlechthin bezeichnet werden - auch nicht mit Blick auf den 13. August 1961

Marx steht Kopf

Andrea Roedig

Melodie einer Zeit

Viviane Forrester und Matthias Horx markieren zwei extreme Meinungs-Pole zum Thema Globalisierung

Jagdszenen am Strand

Der Protest gegen die Globalisierung soll beendet werden - notfalls mit staatlicher Gewalt

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung