Internet

Nicht mit der Brechstange

Die fetten Jahre nach der Vereinigung haben die Verlagshäuser unbeweglich und bequem gemacht. Statt auf guten Journalismus zu setzen, werden planlos ...

Copyright oder Copyleft

Der Erfolg von Linux ist ein Indiz dafür, dass die Konkurrenzgesellschaft anfängt, sich nach dem Prinzip freiwilliger Assoziation neu zu formieren ...

s.EXE

Cyberfeminismus bleibt in der Theorie schwach, in der Praxis hat er bunte Seiten

Die Spinne im Netz

Das Netz verdrängt nicht das Buch, sondern verändert seine Aura. Anmerkungen zur Zukunft des Buchs

Der dritte Pädagoge

Der französische Philosoph Michel Serres will den Humanismus neu denken - als Allianz zwischen den neuen Technologien und dem Multikulturalismus

Das Kapital als Täufer

Was tun im "Zeitalter des Zugangs"? Eine Durchsicht von Jeremy Rifkins Buch "Access"

Killermaschinen ohne Seele

Ein Jahr nach der Anti-Trust-Entscheidung gegen "Microsoft" hat die Marktstrategie des Unternehmens diverse Nachahmer gefunden

Mach es selbst!

Auf der Transmediale in Berlin wurde mit "Artistischer Software"und interaktiven Installationen der öffentliche (Medien-)Raum neu ausgeleuchtet

Denken Kassierer an Hölderlin?

Josef Weizenbaum, Professor für Computerwissenschaft, über Kompetenzfragen in Sachen Medien und die Notwendigkeit, Skepsis zu lehren

Empfehlung der Woche

Goodbye, Amerika?

Goodbye, Amerika?

Rieke Havertz

Hardcover, gebunden

304 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
YES

YES

Nadav Lapid

Drama, Satire

Deutschland/Frankreich/Israel/Zypern 2025

150 Minuten

Ab 13. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung