Irak

Mythen der Alliierten
Für Roosevelt und Churchill war das Nazi-Regime nicht von Anbeginn das absolute Böse und die Befreiung nicht Zweck, sondern Folge des Krieges

Eine Art Kollektivstrafe
Der nordamerikanische Journalist Dahr Jamail über das geschleifte Falludscha und Bombenangriffe auf irakische Städte, von denen in Europa kaum jemand etwas weiß

Europa. Kein Bürgermärchen
"Ja" oder "Nein" zum EU-Verfassungsvertrag?

Schakale und Sklaven
Ein Economic Hit Man (HTM) aus Neuengland packt aus

Vom Griff nach dem großen Gleichmacher
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine Nuklearmacht Iran den Nahen und Mittleren Osten stabilisiert

Der Geist von EVA und Bolkestein
Es ergibt keinen Sinn, den schlechten Vertrag von Nizza durch einen schlechten Verfassungsvertrag der EU zu ersetzen

In die Nesseln gesetzt
Berlusconi und der Truppenabzug aus dem Irak

Ein Schiff wird kommen
Reger Demokratieexport in den Nahen Osten?

Nur Caliparis Tod ist sicher
Giuliana Sgrena glaubt, dass die Amerikaner ihre Rückkehr verhindern wollten - Italiens Regierung winkt pflichtgemäß ab

Läuft Washington gegen den "BRIC-Wall"?
Mit einem strategischen Bündnis fordern Brasilien, Russland, Indien und China die Vereinigten Staaten heraus

Information Warfare
Propaganda für den Hausgebrauch - das Pentagon versucht die Heimatfront zu motivieren

Im Sog der Demagogen
Zbigniew Brzezinski, Sicherheitsberater unter Präsident Carter, kritisiert die wahnhafte US-Außenpolitik und fordert, den Iran als Stabilitätsfaktor anzuerkennen

Allah liebt die Standhaften
Nach dem Irak-Krieg wollten die USA Konzessionen - heute die Kapitulation

Wer zahlt nicht gern mit harter Währung?
Noch nie stand er so zur Disposition wie heute

Die Amerikaner setzen gern "Christbäume"
Willy Wimmer, außenpolitischer Experte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, über eine Volkszählung im Irak, eine Kanzler-Rede in München und den Bush-Besuch in Deutschland

Ende eines kalten Friedens
Von den USA als Teil der "Achse des Bösen" gebrandmarkt, setzt Nordkorea ebenfalls auf Stärke und spielt erneut die nukleare Karte

Bilde eine neue Elite, gib ihr Geld und Waffen
Den Job, den früher ungebildete Despoten und gehorsame Monarchen übernahmen, sollen jetzt loyale, in den USA trainierte Statthalter erledigen

Im Tarnanzug der Friedfertigkeit
Tobias Pflüger, Anti-Kriegs-Aktivist und Mitglied des Europäischen Parlaments, über das neue Image der Münchner Sicherheitskonferenz und die Planung von neuen Interventionen

Spaltung
Kalkuliert Bushs Angebot zu einem möglichen Truppenabzug mit einem Zerfall des Landes?

Kein Tag der Demokraten
Der Europa-Abgeordnete André Brie (PDS), als Wahlbeobachter im Irak unterwegs, über die Faszination eines Augenblicks, den Mut der Schwachen und die Feigheit der Starken

Brüder, zur Freiheit
Daumen halten und ablenken

Auf der "Achse des Bösen"
Ist ein transatlantischer "Krieg der Kulturen" nicht mehr fern?

Das Weltgewissen als Supermacht
Von Porto Alegre geht ein Prozess der Improvisation aus, den niemand vorhersehen und schon gar nicht orchestrieren kann

Was für ein Schwindel
Irgendwie merkwürdig erscheint auch alles andere im Flughafen von Beirut, einem neuen Komplex ganz aus Glas und Stahl. Als ich hier nach Bagdad ...