Iran
Herren der Welt
Beim Fall Khashoggi zeigt der Westen einmal mehr, was er von Menschenrechten wirklich hält
Tricks gegen Trump
Die EU will ihre Geschäfte mit Iran schützen. Und den USA ein Schnippchen schlagen
Moral? Come on!
Warum die Bundesregierung trotz aller Forderungen nicht auf Rüstungsexporte in Krisengebiete verzichtet
Erdoğan bleibt ein Partner
Der türkische Präsident kommt geschwächt nach Deutschland, doch Syrien und die Flüchtlingsfrage machen ihn stark
Verkauf von Brandbeschleunigern
Alle meckern über die Zusammenarbeit von CDU, CSU und SPD. Bei Waffengeschäften funktioniert sie allerdings bestens
Flatternde Falken
Der Bürgerkrieg ist noch nicht zu Ende, scheint aber so gut wie entschieden, da soll plötzlich die Bundeswehr nochmal ran
Koalition der Vernunft
Die Suche nach einer Nachkriegsordnung nimmt Fahrt auf – ein schwaches Russland kann dabei nicht in Europas Interesse liegen
Das Wort des Propheten
Am Golf von Aden spielt sich eine humanitäre Katastrophe ab. Trotzdem scheint uns dieser Konflikt wenig zu berühren. Warum?
Schalom, Baschar!
Israel erkennt an, dass Präsident Assad in Syrien an der Macht bleibt und stützt sich auf Absprachen mit Russland
Wo alles begann
Diplomatische Weichenstellungen haben die zügige Offensive der Assad-Armee in Daraa und Quneitra begünstigt
Gin? Dschinn!
Westen, Naher Osten? Slavs and Tatars erkunden in Dresden die Übergänge sowie die Grenzen in unseren Köpfen
„Ich habe die Perserin freiwillig gespielt“
Maryam Madjidi kam als Kind kommunistischer Eltern von Teheran nach Paris. Sie hasste Croissants und war die Fremde. Für ihr erstes Buch wird sie in Frankreich gefeiert
Es gibt immer keinen Weg
Ein Pakistaner sitzt seit mehr als zwei Jahren an der Grenze zu Ungarn fest, die er vergeblich zu überqueren versucht
Nur ’ne Nacht
Stephan Orth war als Couchsurfer im Iran und in Russland unterwegs. Die Bücher über seine Trips sind Bestseller. Was erfährt man dabei?
Der Exodus hat längst begonnen
Die EU ist im Nahen Osten zu sehr Partei, um die USA ausbremsen zu können
Meuterei unterm Schutzschirm
Europa versucht, sich gegen die amerikanischen Iran-Sanktionen zu stellen. Die USA aber haben die besseren Druckmittel, nicht zuletzt ihren Dollar
Weiträumiges Umfliegen
Ein Ende des Atomvertrages würde auch dem Tourismus schaden. Dessen Boom war dem theokratischen Establishment eher suspekt
Ohne Takt kein Pakt
„Der Westen“ hat sich als Lager überlebt. Er wird den Interessen vieler Staaten nicht mehr gerecht, wie der Streit um den Iran-Vertrag zeigt
Scharmützel und Schlagabtausch
Zwischen Iran und Israel brodelt es. Eine ultimative Eskalation würde allerdings beide Staaten in ihrer Existenz bedrohen
Abrissbirne im Amt
Präsident Trump ist wild entschlossen, alles zu schleifen, was Vorgänger Obama aufgebaut hat. Das gefällt seinen Anhängern
Großer Zwerg, was nun?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Er kitzelt den Drachen am Schwanz
Als Anstifter einer dramatischen Wende in der US-Politik spielt Premier Benjamin Netanjahu ein riskantes Spiel
Szenarien der Eskalation
Israel greift das Bürgerkriegsland Syrien immer häufiger an, um dort die Präsenz und den Einfluss Teherans zurückzudrängen
Vertrag, wer mag
Präsident Trump hat genügend Falken aufgeboten, um die Konfrontation mit Teheran zu suchen