Iran
Schon gehabt
Aktuell II
Die Erde bebte
Wie Mahmud Ahmadinedschad den Israelis ihren kostbarsten Besitz raubte
Bush ohne Mullah-Bombe
Geheimdienstreport über Irans Atomprogramm - das Weiße Haus stottert, schwankt aber nicht
Für die Israel-Lobby war Dick Cheney ein Weichei
John J. Mearsheimer, Direktor für Sicherheitspolitik an der University of Chicago, und Stephen M. Walt, Dekan der Kennedy School, über Neocons und andere Pressure-Groups im US-Machtzentrum
Marjane Satrapis "Persepolis"
Persepolis erfüllt als Film alle Voraussetzungen, um auch in Deutschland zum Publikumsliebling zu werden. Die Idee ist neu (kritische Betrachtung der ...
Mit wohligem Lächeln
Weniger Erfrorene durch Klimaerwärmung - mehr Frieden durch Krieg
Handverlesene Gästeschar in Annapolis
Für das Ende November geplante Treffen stehen bisher vor allem die Ausgeladenen fest
Großer Lauschangriff auf den russischen Bären
Präsident Putin und seine Militärs fühlen sich von den US-Stationierungsplänen für Polen und Tschechien ins Mark getroffen und das zu recht
Israelischer Angriff, iranische Gegenwehr - amerikanische Bomben
Nur eine Verschwörungstheorie? Oder ist ein Krieg gegen Teheran näher, als wir alle wahrhaben wollen?
Juden im Iran
Dalia Sofers Roman "Die September von Schiras" führt zurück zur iranischen Revolution von 1979
Den Tod finden wir überall
Bahman Ghobadis Film "Half Moon" erzählt mit Witz und Bitterkeit von kurdischen Reisemusikanten
Mohammed und die Brandstifter
Die amerikanischen Rüstungspläne für den Nahen und Mittleren Osten sind so rational wie irrsinnig
Bei Watergate schien alles einfacher
Die Demokraten wagen sich noch nicht an ein Impeachment-Verfahren gegen George Bush
Hamas stand mit dem Rücken zur Wand
Der Politikwissenschaftler Mohssen Massarrat über einen verhinderten Bürgerkrieg, ein Komplott der Fatah und die verdorbene Lust auf Demokratie
Keiner ist pro-europäischer als Polen
Interview des französischen Präsidenten Sarkozy für die Zeitung "Gazeta Wyborcza"
Yassir Arafats größter Fehler
Der Alleinvertretungsanspruch der PLO während des Oslo-Prozesses in den neunziger Jahren ist eine entscheidende Ursache für die derzeitigen innerpalästinensischen Konflikte
Schwäche zeigen
Der deutsch-iranische Lyriker Said ist ein klagender Aufklärer. Am 27. Mai wird er 60 Jahre alt
Eine Affäre mit dem Zeug zum Drama
Noch sind die gefangenen britischen Soldaten eher für einen Nebenkriegsschauplatz interessant. Das kann sich ändern
Er strauchelt, doch er fällt nicht
Mitten in der Atomkrise hat Präsident Ahmadinedschad innenpolitisch mehr denn je einen schweren Stand
Acht Minuten bis zum Atomkrieg
Als die NATO einst beschloss, neue Mittelstreckenraketen in Westeuropa zu stationieren
Langeweile und Scheitern
Lisa St Aubin de Terán erzählt in "Deckname Otto" die Geschichte des venezolanischen Revolutionärs Oswaldo Barreto Milani
Schlacht des Kamels
Eine neue Friedensmacht im Nahen Osten?
Ein Mechaniker der Macht
Seine Außenpolitik trägt nicht den ideologischen Firnis des Vorgängers Fischer - doch den Habitus westlicher Unfehlbarkeit. Der "Fall Kurnaz" ist ein Beispiel dafür
Über dieses Wasser musst du gehen
Ein sicherer Weg, um im Nahen und Mittleren Osten zu scheitern