Islam

Der Einfluss der Religiösen

Das Bemühen um staatlichen muslimischen Religionsunterricht erhält durch den Fall Kalisch einen Rückschlag

"Jeder Mensch ist eine Hure"

Käuflicher Sex schafft Unterdrückung, aber auch Arbeit, Lust und manchmal eine neue Zukunftsperspektive. Fünf Akteure erzählen über den ganz normalen Alltag im Rotlicht-Milieu

Agenten der Erlösung

In seinem Buch "Gewalt als Gottesdienst" untersucht Hans G. Kippenberg die Hintergründe religiös motivierter Gewaltanwendung

Multi-Kulti am Ende?

Die Diskussion um ein Zusammenleben ohne Bevormundung halten viele für beendet. Dabei müsste sie erst beginnen

Wie man Muslime macht

700.000 Aleviten unter den Deutschtürken wurden bislang schlicht übersehen. Vielleicht, weil sie die Konsistenz unserer Vostellung von "uns" als Christen und dem Anderen, dem Islam, bedrohen

Die Paten der Rächer

Die Taleban sind Geschöpfe der Benazir Bhutto und des Geheimdienstes ISI - von anderen Schirmherrn einmal abgesehen

Abschied

In Bayern wackeln die Kirchen

Hasspredigtverfilmung

Manfred Zapatka liest für Romuald Karmakar die "Hamburger Lektionen" eines islamistischen Imams

Warum nicht Einzelhandel

Über die besondere Ökonomie von Mahmoud Omeirats Lebensmittelgeschäft. Ein Erfahrungsbericht

Hamas stand mit dem Rücken zur Wand

Der Politikwissenschaftler Mohssen Massarrat über einen verhinderten Bürgerkrieg, ein Komplott der Fatah und die verdorbene Lust auf Demokratie

Schwäche zeigen

Der deutsch-iranische Lyriker Said ist ein klagender Aufklärer. Am 27. Mai wird er 60 Jahre alt

Hiphop ist Sozialarbeit

Die Romanistin Eva Kimminich über Wahlaufrufe von französischen Rappern und die Lücke, die fehlende politische Teilhabe in der Vorstadt lässt

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Stauffenbergstraße 13-14 | 10785 Berlin

Vom 10. April bis 25. August 2025!

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung