Italien

Der Aufwand der Fischer

Luchino Visconti drehte 1947 „La terra trema“ mit Einheimischen im sizilianischen Aci Trezza. Eine Spurensuche

Abstrakte Grafik: Schwarze Hand hält grünes Rechteck, rote Figur daneben.

Der Fiat-Arbeiter filmt in China

Von der Geschichte italienischer Arbeitskämpfe und Revolten handelt eine neue Sammlung von Texten und Filmen. Das Ergebnis enttäuscht

David Cameron blickt nachdenklich, im Hintergrund sind Fahnen zu sehen.

Cameron hat sich verrannt

93 Stimmen aus zehn EU-Staaten werden gebraucht, um einen Kommissionspräsidenten Juncker zu verhindern. Die aber sind nicht in Sicht

Ein Blumenkranz treibt auf dem Meer vor Lampedusa.

Brutale Gleichgültigkeit

Vor zehn Jahren rettete die Cap Anamur 37 Flüchtlingen das Leben – Trotz großer medialer Aufmerksamkeit hat sich an der Flüchtlingspolitik in der EU nichts verändert

Im neuen Supermarkt

Vom gepanschten Olivenöl bis zum Gift-Wodka: Das Geschäft mit gefälschten Lebensmitteln in Europa boomt und ist für Mafiabanden weit weniger riskant als Drogenhandel

Der Ruf des Auerhahns

Im Ferienort Sexten ist ein Richtungsstreit über Wintertourismus eskaliert, der in Südtirol schon seit langem schwelt

Hinter Schloss und Giebel

Sie heißen Fellini- Residences oder Cantian-Eck. Premium-Immobilien formen das Gesicht unserer Städte neu. Allen voran das von Berlin

Die beiden Macher

Mit ihrer Wahlrechtsreform demontieren Silvio Berlusconi und Matteo Renzi die repräsentative Demokratie und steuern den Zwei-Parteien-Staat an

Mit dem Mut der Gesinnung

Der Präsident outet sich als "Sozialdemokrat", schlägt einen marktliberalen Kurs ein, will aber den Sozialstaat nicht demolieren

Mann mit Augenmaske und Dreispitzhut hält Pistole, winkt mit der anderen Hand.

A–Z Maut

Die CSU zwang dem ganzen Land eine Debatte auf. Jetzt streiten die angehenden Koalitionäre über die Maut. Historische Erfahrungen und chinesische Ideen dazu im Lexikon

Kopf mit Gemüse und Löffel, symbolisch für Gedanken über Kochen.

Pasta in den Wok

Die Faschisten kämpften gegen die Liebe zur Nudel an. Zum Glück ohne Erfolg. Wie die italienische Küche sich wandelt

Wu Ming ist viele

Ein linkes Autorenkollektiv aus Italien schreibt ausgerechnet mit historischen Romanen gegen die Utopielosigkeit der Gegenwart an

Bürgermeister Domenico Lucano mit einem äthiopischen Kind in seinem Büro.

Benvenuti in Riace!

In einem Dorf in Süditalien erhalten Flüchtlinge Arbeit und Wohnungen. Davon profitiert auch die Gemeinde

Enrico Letta zeigt die V-Geste, Angelino Alfano sitzt daneben.

Große Koalition auf ewig

Silvio Berlusconi hat bei der Abstimmung über den Fortbestand des Kabinetts verloren. Doch Italien hat deswegen nicht zwangsläufig gewonnen

Harry Truman präsentiert das Budget der US-Regierung 1953.

Säcke voller Geld

Die zu Beginn des Kalten Krieges gegründete Central Intelligence Agency (CIA) sollte Präsident Harry S. Truman helfen, eine Weltmacht zu managen

Hier stehe ich, hier bleibe ich

Statt der vier Jahre Haft kriegt Berlusconi nur ein Jahr Hausarrest. Sein Mandat als Senator will er erst recht nicht niederlegen, er hat sogar schon Neuwahlen im Blick

Demograf Dracula

Ökonomen schwärmen schon vom Ende der Arbeitslosigkeit in Deutschland. Doch so wird es wohl nicht kommen, schließlich arbeiten immer mehr Menschen bis ins hohe Alter

Das Urteil - die Reaktionen

Nach der rechtskräftigen Verurteilung von Silvio Berlusconi zu einer mehrjährigen Haftstrafe wird eine Frage weitgehend ausgeklammert: Wie geht es tatsächlich weiter?

Marian Schraube

Das Ringen um (Ver)Fassung

Der Kassationsgerichtshof in Rom wirft seine Schatten voraus – Silvio Berlusconi erwartet im Steuerbetrugsfall möglicherweise das erste rechtskräftige Urteil

Marian Schraube

Reim den Mussolini

Gabriele D’Annunzios monumentaler Zyklus „Alcyone“ wurde jetzt zum ersten Mal komplett ins Deutsche übertragen

Gleich noch ein Hoffnungsträger

Matteo Renzi ist eigentlich der Bürgermeister von Florenz. Nun gilt der Sozialdemokrat als Regierungschef im Wartestand, falls er den Vorsitz der Demokraten übernimmt

Ein Betrug am Wähler

Mit der quasi erzwungenen Wiederwahl von Staatspräsident Napolitano haben sich die Parteien in eine Sackgasse manöviert. Besonders gilt das für die Demokratische Partei

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung