Italien

Schöne Schirmherrschaft

Ganz Italien von Barbaren beherrscht? Nein, ein Örtchen in der Toskana leistet Widerstand. Notizen vom Festival Cantiere Internazionale d’Arte

Was du nicht siehst

In ihrer neuesten Schau rückt die Schirn Kunsthalle das Thema Geheimgesellschaften in den Mittelpunkt und entlarvt dabei den okkulten Charakter der Kunst selbst

Lawinen hält kein Schneemann auf

Die Finanzmärkte sind nicht nur in Bewegung, sondern bewirken auch große Wertverluste. Wird weiter viel Geld verbrannt, kann das in eine zer­störerische Inflation münden

Eine Ansage als Absage

Während die Börsen wackeln, muss sich die Eurozone auf den Absturz der nächsten Großschuldner einstellen. Können Italien und Spanien "gerettet" werden wie Griechenland?

Monetäre Pistolen durchladen!

Wenn die Finanzmärkte wie im Augenblick in heftige Turbulenzen geraten, liegt ein Hauch von 2007 und 2008 in der Luft. Genau genommen, mehr als nur ein Hauch

Geht es nicht besser?

Von Griechenland bis Norwegen: Der Stand der Gleichstellung in anderen Staaten Europas

Noch ein Euro-Bestatter

Die drittgrößte Volkswirtschaft der EU könnte bald um ihre Kreditwürdigkeit auf dem internationalen Finanzmarkt gebracht und für den Euro-Rettungsschirm fällig sein

Jetzt richtig in der Euro-Falle

Die Internationale der Gläubiger versucht sich am nächsten Pleitekandidaten Italien - weil sie sich auf drei Grunderfahrungen aus dem vergangenen Jahr verlassen kann

Abstimmung ohne Atomlobby

Italien hat gegen Kernkraft gestimmt. Warum? In den vergangenen 20 Jahren blieben die Italiener von der Stimmungsmache der Reaktorbetreiber weitgehend verschont

Wer war Silvio B.?

Der Mann, der Italien ruinierte: Eine Analyse des Phänomens Silvio Berlusconi und der Versuch, die Post­demokratie zu verstehen. Ein Literaturbericht

Die späte Gerechtigkeit

In Rom wurden drei der letzten Wehrmachtssoldaten verurteilt, über neun weitere soll im Juni entschieden werden. Doch eine Auslieferung haben sie nicht zu fürchten

Alle treten auf die Bremse

Den Industriestaaten ist der Wachstumsdrang vergangen. Sie kämpfen stattdessen unter dem Eindruck steigender Rohstoffpreise um die ­Neuaufteilung alter Märkte

Lexikon Flucht und Asyl

Ein Kompendium wichtiger Begriffe zur Flüchtlingspolitik. Von A wie Asyl über D wie Dublin-II-Verordnung und R wie Rücknahmeabkommen zu W wie Wiederansiedlung

Mobilität für Europas Profit

Der Umbruch im Maghreb hat die Angst vor Flüchtlingen verstärkt. Doch ihre Migration ist erzwungen und nützt nicht nur Afrikas, sondern vor allem auch Europas Wirtschaft

Einheit vor Freiheit

Vor 150 Jahren entstand der italienische Nationalstaat. Doch von Feierstimmung ist südlich der Alpen kaum etwas zu spüren. Die Geburtsfehler wirken bis heute nach

Der Berlusconi beerben kann

Gianfranco Fini gab sich einst als Mitverwalter des Mussolini-Erbes. Inzwischen wurde aus dem Neofaschisten ein Hoffnungsträger der „Mitte“ und einer neuen Partei

Aufstocker und Überflieger

Europas Banken haben die Risiken der Kreditvergabe erfolgreich auf die Staaten abgewälzt. So sind viele EU-Länder fast pleite, würde ein größerer Rettungsfonds helfen?

Nur eine Momentaufnahme

Silvio Berlusconi ist noch einmal davon gekommen, aber eine Mehrheit von drei Stimmen im Abgeordnetenhaus ist kein Faustpfand für seine politische Zukunft

Essen muss uns teuer sein

Der Wirtschaftsjournalist Paul Trummer hat ein Buch über Tiefkühlpizza geschrieben. Es handelt von Übergewicht – und Unterbezahlung

Italiens Obama gesucht

Etwas Besseres kann sich eine Opposition eigentlich kaum wünschen: Berlusconi mag noch nicht soweit sein, dass er das Weite sucht, doch lange kann es nicht mehr dauern

Ertrunken vor Marina di Palma

Vor Sizilien und Lampeduas haben nur Migranten, die sich zu schwimmen trauen, die Chance, das Netz der italienisch-libyschen Grenzboote zu überwinden

„Global Zero“ hin oder her

Die Bundesregierung kann den Wunsch nach Abzug der US-Atomraketen aus Europa abschreiben, wenn das neue NATO-Konzept zum Aufbau strategischer Abwehrsysteme führt

Die besten Kunden

Hoch ­verschuldete Staaten der europäischen Gemeinschaft werden derzeit ihre Anleihen reißend los und können sich zudem über moderate Zinsen freuen

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung