Jörg Haider
Main articles
EU blamiert sich 2000 mit Strafmaßnahmen gegen Regierung Schüssel in Österreich
Als die konservative Volkspartei ÖVP mit der rechtsnationalistischen FPÖ koaliert, wollen 14 EU-Staaten ein Exempel statuieren. Strafmaßnahmen gegen Österreich sind die Folge. Wie sich zeigt, haben sich die Urheber über- und verschätzt
Seinen Kick holt sich Herbert Kickl beim Klettern nach oben
Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat Herbert Kickl einen Regierungsauftrag erteilt. Der FPÖ-Chef ist am Ziel einer Karriere, die in den 1990er Jahren begann. Strategische Kompetenz und taktisches Geschick sind ihm nicht fremd
Traumjob Autokrat
Ist Sebastian Kurz einer wie Viktor Orbán oder Wladimir Putin? Peter Pilz warnt vorm schleichenden Aushebeln der Demokratie
Ist still am See
Peter Handke hat Fabjan Hafners traurige Gedichte herausgegeben. Als Übersetzer hätte er sich zurücknehmen sollen
Darmspiegelung auf Ibiza
Die FPÖ wird auch den neuen bizarren Skandal überleben. Denn nicht sie ist im Auflösungszustand, sondern die Demokratie
Die Methode Strache
Argumente sucht man vergebens. Die Medienstrategie der FPÖ beruht auf gezielter Zweideutigkeit
Wut des Gegenwärtigen
Österreich galt früher als Ausnahmefall des Rechtspopulismus. Heute nicht mehr. Was lässt sich aus dem Aufstieg der FPÖ lernen?
Es ist mehr los als wirklich
Das Land zeigt sich vor den Wahlen in der Steiermark und im Burgenland als Avantgarde der Postpolitik
Zu viel des Üblen
Heftiger als in Athen geht es in Wien zur Sache, wenn man fatale Altschulden loswerden will
Mit Handschlagqualität
Christian Scheider war Jörg Haiders Tennislehrer, nun wollte er als Bürgermeister wiedergewählt werden. Eine Posse aus der Literaturstadt
Pferde an die Macht
Der Magna-Milliardär Frank Stronach mischt die Politik auf. 2013 will er mit seiner neuen populistischen Partei Team Stronach in die Nationalratswahl ziehen
Willkommen in Absonderland
Ist das System Haider wegen Affären und Skandalen am Ende? Tja. Das dürfte wohl eher Wunschdenken sein
Böse Buben
Stermann und Grissemann mögen keinen Humor, bei dem alle gut drauf sind. Das deutsch-österreichische Satire-Duo testet lieber Schmerzgrenzen aus
Alle Depperten herschauen!
Die nächsten Parlamentswahlen sind zwar erst 2013, aber wenn es so läuft, wie es läuft, läuft der Zug in Richtung Heinz-Christian Strache und FPÖ
Frisch, frech, freiheitlich
Auch nach der "Ära Haider" können die Freiheitlichen zum Königsmachermacher avancieren, dies gilt 2010 besonders für die Regionalwahlen in der Steiermark
Per Mausklick zur Blockade
Der zivile Ungehorsam ist längst digitalisiert. Die neue Kultur des Widerstands im Internet hat einen großen Vorteil: Virtuelle Massendemos und Sit-ins kosten fast nichts
Die Hassprediger machen mobil
"An Europa kommt niemand vorbei": Im Wahlkampf zur Europawahl nähern sich die FPÖ und die etablierten Parteien immer mehr an. Nur die Rechtspartei profitiert
Ein Toter führt uns an
Die Wahlen in Kärnten und Salzburg werden den Trend zum Rechtspopulismus weiter verstärken, auch wenn das BZÖ, früher die Haider-Partei, wohl an Stimmen verlieren wird
Tod eines Rasenden
Jörg Haiders letzte Ausfahrt führte ins Bärental
Der Sieger muss in die Nachspielzeit
Obwohl Wolfgang Schüssels Tage als Kanzler gezählt sind, will er noch einige Zeit im Amt bleiben
Last-Minute-Wähler
Je mehr die Demoskopen das Wahlvolk durchleuchten, desto unberechenbarer wird es
Den Spieß umgedreht
Er preist sich ihm Wahlkampf gern als "Anti-Haider-Projekt" und ist vielleicht ein viel besserer Haider
Lügner und Gauner
Die Schlammschlacht wird vor allem den populistischen Sektoren nutzen
Verdrängung der Verdrängung
Das von der Regierung Schüssel inszenierte Jubiläumsjahr ist endgültig hin
- 1/3
- Weiter »