Kalifornien

Obdachlose Person mit Einkaufswagen auf einer leeren Straße bei Dämmerung.

Wir haben ungleiche Gesellschaften geschaffen

Als UN-Sonderberichterstatterin hat Leilani Farha für das Recht auf Wohnen gekämpft. In Corona-Zeiten sieht sie sich bestätigt – und hofft auf eine globale Bewegung

Porträt von Kamala Harris im Profil, vor schwarzem Hintergrund.

Die Kunst der Attacke

Kamala Harris will ins Weiße Haus. Als Staatsanwältin hat sie schon einige Republikaner ins Stottern gebracht

Michael Tubbs, Bürgermeister von Stockton, sitzt vor hellblauem Hintergrund neben dem Stadtwappen.

Das Grundeinkommen und Martin Luther King

Michael Tubbs ist Bürgermeister im kalifornischen Stockton und will 100 Bürgern je 500 Dollar pro Monat auszahlen – bedingungslos

Eine Person trinkt aus einer Packung, daneben stehen Milchpackungen und eine Kaffeetasse.

Haben Sie auch Hafermilch?

Soja, Mandeln, Dinkel, Kokos: Das Entsaften von Getreide und Nüssen ist ein Milliardengeschäft – die gute alte Kuhmilch gilt als problematisches Lebensmittel

Symmetrische Anordnung von Insekten wie Schmetterlingen, Käfern, Marienkäfern, Wespen und Fliegen auf weißem Hintergrund.

Kompost der Geschichte

Wir sind Zeugen eines großen Massensterbens. Viele Arten verschwinden, bevor sie überhaupt entdeckt werden. Und auch die Taxonomen werden immer weniger

Mann mit Google-Logo auf dem Gesicht, projiziert auf dunklem Hintergrund.

Tal der Trennung

Die Firmen des Silicon Valley rühmen sich gern und häufig ihrer vermeintlich so diversen Belegschaften. Die Zahlen allerdings zeichnen ein ganz anderes Bild

Zerstörte Autobahn mit Autos und ein Skateboarder springt über aufgerissene Straße.

Auf der Kante

Das Weiße Haus will die staatlichen Gelder für die Entwicklung des Frühwarnsystems ShakeAlert streichen. Ein Bericht von der kalifornischen Erdbebenfront

Ein Präsident gegen sein Hinterland

Viele Bundesstaaten, Städte und Unternehmen engagieren sich längst für saubere Energien. Sie machen nicht mit beim Ausstieg aus dem Pariser Vertrag

1942: Roosevelts Dekret

Nach dem Angriff auf Pearl Harbor gelten in den USA Menschen mit japanischen Wurzeln als der innere Feind. Sie werden ihrer Wohnorte verwiesen und in Lagern interniert

Silhouette einer Person mit erhobenem Zeigefinger vor hellem Himmel.

Im Clinch mit Clinton

Wenn die Demokraten so weitermachen wie bisher, bringen sie womöglich noch das Kunststück fertig, gegen Donald Trump zu verlieren

Frauen halten Schilder mit

Kampf der Graswurzeln

Bernie Sanders hat zwar im Staat Indiana gewonnen, aber gegen Hillary Clinton letzten Endes doch verloren. Geschlagen geben will er sich trotzdem nicht

Ein weites Feld mit zahlreichen Ölförderpumpen in Kalifornien.

Schluss mit schmutzig

Mehr als 180 Städte und Institutionen haben sich zum Ausstieg aus fossilen Energien bekannt

Drei Personen balancieren auf einem Netz aus bunten Schnüren vor blauem Himmel.

Im Tal der Lügen

Die kalifornische Ideologie verbindet Technikoptimismus und Wirtschaftsliberalismus mit altem Hippiegeist

Auf Autopilot

Noch ist der Mensch der bessere Fahrer. Doch die Computer holen auf. Was passiert, wenn künftig sie das Steuer übernehmen?

Kiffen schadet dem Marder

10.000 Tonnen Gras werden in den USA pro Jahr angebaut. Das Ökosystem leidet, die Rechtslage verschärft das Problem

Nur Jesus braucht kein Gewehr

Fromm, bewaffnet und konservativ: So wünscht Larry Pratt sich sein Land. Der Waffenlobbyist gehört zu den größten Gegnern Obamas. Unser Autor hat ihn besucht

Arizona Waltz

Calexico klingen wie der amerikanische Südwesten: Die US-Band mischt Mariachi, Swing, Rock und Walzer. Und stört sich nicht an Einwanderern aus Mexiko

Ein älterer Mann mit Brille und Bart blickt nach unten, im Hintergrund unscharfe Menschen.

Ein zweites Leben

hat seinen Sohn im Drogenkrieg verloren. Jetzt streitet der mexikanische Autor für ein Ende der Gewalt

Ein Fluss trocknet aus

Der Colorado ist die Lebensader für Amerikas Westen. Er versorgt ein Gebiet so groß wie Deutschland und Polen zusammen. Doch das Wasser wird knapp. Welche Folgen hat das?

Zeit für das einst Unvorstellbare

Da der amerikanische Zentralstaat selbst klamm ist und in diesem Jahr nichts mehr zuschießen kann, stehen etliche Bundesstaaten finanziell vor dem Bankrott

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung