Karl Marx

Genosse Boss

Unternehmer halten sich für liberal, sind aber Diktatoren, sagt Philosophin Elizabeth Anderson

Unruhe im Shoppingcenter

Beim anstehenden EU-Gipfel soll auch über China gesprochen werden, das dem Westen nacheifert, indem es den Welthandel als Systemkonkurrenz begreift

1919: Gesetz der Geschichte

In Schriften und Artikeln zwischen November 1918 und Januar 1919 ist Rosa Luxemburg einmal die kühne Prophetin, dann wieder die kühle Beobachterin der Ereignisse

Karl Liebknecht

In jedem Dorf der DDR war eine Straße nach ihm benannt, und dass er etwas mit Rosa Luxemburg hatte ist nur einer von vielen Mythen, die unser Wochenlexikon über ihn weiß

Graswurzeln im Beton

In der Karl-Marx-Allee in Berlin setzen Mieterinnen und Politik ein Zeichen gegen die Wohnungskrise

Zwei Figuren stehen auf einem Spielbrett. Ein Mann auf Rollschuhen, eine Frau mit erhobenem Finger.

Mensch, ärgere dich

Es wird wieder gestritten in Deutschland. Sollte das Leben etwa doch mehr sein als nur Arbeit?

Graffiti von Weihnachtsmann mit rotem Mantel und weißem Bart, der ein Telefon hält, auf grüner Wand.

Die Zukunft im Sack

Bei einer Berliner Initiative bringt der Weihnachtsmann den Angestellten ein außergewöhnliches Geschenk. Klar ist: Karl Marx hat er nie gelesen

Elsa Koester

Nach #unten: Weitermachen!

Endlich reden wir von der Klassengesellschaft, von der Verteilung des Reichtums. Das genügt nicht. Wir müssen die Ursachen der Ungerechtigkeit abschaffen

Ein Deliveroo-Fahrer auf einem Fahrrad fährt vor einer Wand mit einem Fahrrad-Graffiti.

Die App ist der Feind

Der Kapitalismus bringt ständig neue Formen von Ausbeutung hervor – und erzwingt so immer neue Formen des Kampfes

Die Anstrengung der vielen

Unsere Lebenswelt ist auf Wettbewerb gepolt, angeblich führt nur Konkurrenz zu Fortschritt. Stimmt aber nicht. Ein Lob der Kooperation

Zwei Bilder: Links eine Sammlung von Puppen und Figuren, rechts ein Mädchen, das sich an einer Tür festhält.

Wag es nicht!

Die große Roman-Tetralogie „Die geniale Freundin“ liegt jetzt vor. Elena Ferrante stellt in ihr die Frage, wie weibliches Schreiben möglich ist

Brillenputztuch

Er war Engels’ Brieffreund, Gramsci öffnete er die Augen: eine Einladung, Antonio Labriola zu lesen

Bronzene Büste von Karl Marx vor einer Wand mit Texten in verschiedenen Sprachen.

Szenen einer üblen Nacht

Ein Reporter schildert den Gang der Dinge, als sich am Montag Tausende Rechte in der Stadt versammeln, nachdem die Nachricht von einem Tötungsdelikt publik geworden war

Mickey Mouse mit Marx-Bart und ein Mann mit Mausohren und Bart.

Maus ist Muss

Was hatte Marx mit Mätressen? Wie liest eine Kommunistin die Genesis? Unser Autor blättert sich durch ein Großprojekt besonderer Art

Waldbrand auf einem bewaldeten Hügel, beobachtet von Menschen am Strand. Rauch steigt auf.

Flamme bin ich

Nicht erst wenn sie brennen, stellen Wälder unsere Kultur radikal in Frage. Auch deshalb lohnt es sich, sie zu erhalten

2008: Recht auf Faulheit

Arbeit muss zu Wohlbefinden und zu einem Gewinn an Lebenszeit führen, findet die IG Metall, als sie sich zum Jahrbuch „Gute Arbeit“ entschließt und bei Marx bedient

Volkswirtschaftsleere

Unser Autor studiert VWL, um zu verstehen, wie Ökonomie funktioniert. Die Vorlesungen bieten ihm nur Glaubenssätze an

Mao-Bibel

Nach ihrem Erscheinen auf Deutsch 1967 mutierten sie schnell zum ultimativen revolutionären Accessoire. Ein Sit-in ohne Mao-Bibel? Undenkbar. Unser Wochenlexikon

Soll man das lesen?

Der neurechte Alt-68er Bernd Rabehl plündert linke Theorien der Revolte. Damit ist er gerade nicht der Einzige

Bronzestatue von Karl Marx, bedeckt mit einer Schutzhülle, im Hintergrund ein Poster.

Materialkunde nach Marx

Postmoderne Denker vergaßen ihn, doch der Körper leibt und lebt, weiß Terry Eagleton

Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung