Kino
Ist das Populäre der Feind des Guten?
Die Academy will eine neue Kategorie einführen, den „populären Film“ – und erntet Spott

Tiere sehen dich an
Chloé Zhao erzählt in "The Rider" von Träumen und Grenzen im provinziellen Amerika

Notlicht
Wer geht heute noch in ein Pornokino? Noch dazu in Zeiten, in denen alle Filme im Internet abrufbar sind. Ein Besuch

Das Muss im Fluss
In „Call me by your Name“ erzählt Luca Guadagnino zwei Stunden lang leuchtend von einer heiß-kalten schwulen Liebe
Von der Rolle
Die analoge Filmtechnik stirbt aus. An immer weniger Orten im Land können nicht digitalisierte Werke überhaupt noch vorgeführt werden

Große Freiheit
Reden übers Leben, im Traum, am Strand: Hong Sangsoos „On the Beach at Night Alone“ ist nur an der Oberfläche schlicht

Being Trump
Martin McDonaghs „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ ist ein seltsamer, bodenloser Film

Ich wär so gerne radikal
Heiß, heiß, heiß: RP Kahl ist in „A Thought of Ecstasy“ fiebrig zumut’, und Filmsex hat er auch
Frauen gegen Frauen
Die Days of Cinema versuchen, eine Kinokultur in den palästinensischen Gebieten zu unterstützen
Out of Freiburg
Wie die Weltreise eines Paares zum Filmerfolg wurde, weil sie ein Lebensgefühl identifiziert

Trotz und Staunen
Das Berliner Festival legt seinen Schwerpunkt in diesem Jahr auf die Länder der Sahelzone

Die Utopiefabrik
Von Eisenstein bis zur Zeit der Perestroika hat das sowjetische Kino von der Oktoberrevolution erzählt. Darin lag sein großer Reiz

Quadratur der Krise
In Ruben Östlunds Satire „The Square“ kommentiert die Kunst einen heißlaufenden Betrieb

„Flexitarier sind Wähler“
Fleischkonsum ist keine Privatsache, sagt der vegane Filmemacher Marc Pierschel. Den Parteien fehlt Mut

„Ich war dabei, völlig den Mut zu verlieren“
Naomi Watts galt mit 32 als unbesetzbar, dann wollten sie alle. Die Schauspielerin über Chancen, schlechte Kritiken und Therapie

Die ganz andere Seite
Mit „Als Paul über das Meer kam“ begleitet Jakob Preuss eine Flucht nach Deutschland – aus seiner Perspektive
Nimmersatter Sammler
Was ein Sparkassenangestellter im Mainfränkischen zur Kinogeschichte beitrug

Mausen und Hausen
Der Dokumentarfilm „Kedi“ erzählt von Katzen in Istanbul und Beziehungen zu Menschen, die sie schützen

Vergoren im Burgund
Wovon das alte, weiße Frankreich träumt: „Der Wein und der Wind“ von Cédric Klapisch

Das Tier blockiert
Immer wenn der Film „Planet der Affen: Survival“ zu viel Fahrt aufnimmt, bremst er sich selbst aus
Die Ikone der Reize
Jeanne Moreau ist gestorben. Eine Verneigung vor einer der größten und ausdrucksstärksten Schauspielerinnen

„Sie sind Butler“
„Toni Erdmann“ und „Vor der Morgenröte“ entstanden mit Beteiligung von Fernsehredaktionen. Zwei verantwortliche Redakteure über die Arbeit an den Filmen

Der Film-Verständiger
Der Autor Wilfried Berghahn wollte die Deutschen für das gute Kino begeistern. Ein neuer Band erinnert an ihn

Rabatte für Roboter
Die „Transformers“-Filme locken Fans weltweit ins Kino. Aber die Reihe entsteht mit massiver staatlicher Unterstützung. Eine Steuererklärung