Kino

Wasserfarbstill
„Belladonna of Sadness“ von 1973 ist ein Animationsfilm wie kein zweiter. Er kommt neu ins Kino

Geisterbeschwörung
Die Wiederauflage der „Ghostbusters“ enttäuscht. Das vielversprechende Team aus weiblichen Stars hat einfach nicht genug zu tun

Amerikanischer Traum mal ganz anders
Die Kino-Neustarts und Film-Themen der Woche. Dieses Mal mit einem Rückblick auf die Comic Con 2016, den neuen "Sherlock"-Folgen und einer Vorschau auf "Wonder Woman"

Noch nie so beliebt
Dieses Mal mit einem Rückblick auf das Kinojahr 2015-2016, einer Märchen-Empfehlung, einem neuen Han Solo und der Aussicht auf einen Pokémon-Realfilm

Mehr Vielfalt
Die wichtigsten Kino-Neustarts der Woche: mit einem Lobgesang auf die Daten-Ingenieure von Netflix und dem Film „Toni Erdmann“

Epoche auf Abstand
Hou Hsiao-Hsien pflegt auch in seinem Historienfilm „The Assassin“ das kontemplative Prinzip

Auf der Suche ohne Schuh
„Tangerine L.A.“ ist eine Aschenputtelkomödie von Sean Baker – gedreht mit einer Smartphone-Kamera und Trans-Sexarbeiterinnen

Hass auf Serien hilft der Quote
Die Kino-Neustarts der Woche: Mit einer aufschlussreichen Studie über unser Sehverhalten von Serien und einem iPhone-Film über Hollywoods Straßenstrich

Einer vertrage der anderen Last
Warum müssen Menschen mit Behinderungen im Kino immer nur sterben wollen?
Dependence Days
Diese Woche startet die fünfte Folge des computeranimierten Erfolgsprodukts „Ice Age“. Und wie geht es der Produktionsmaschine Hollywood sonst?

Ein Leben in Echtzeit
Dieses Mal mit einem Blick in die Livestreaming-Branche, der Hochhaus-Dystopie „High-Rise“ und einem Wiedersehen mit einem der beliebtesten Film-Bösewichte aller Zeiten

Virtual Reality, Spezialeffekte und Hummer
Dieses Mal mit einem Besuch im ersten VR-Kino der Welt, dem späten, aber heiß ersehnten Kinostart von „The Lobster“ und einem Überblick zu den teuersten Kino-Szenen
Der Name der Leute
Das deutsche Kino aus französischer Perspektive, von „Good Bye, Lenin!“ bis „Toni Erdmann“

So groß ist der Einfluss des Publikums
Die wichtigsten Film-Themen: Diese Woche mit einer Gruppendiskussion zu „Fack Ju Göhte 3“ und der Besetzung des weiblichen „Ocean’s Eleven“-Reboot

Wie sich „Homeland“ neu erfunden hat
Die wichtigsten Film-Themen im Überblick: dieses Mal mit den Plänen zur Fortsetzung von Homeland und einem Überblick zum Marktwert von Disney-Schlössern

Showdown zwischen Skins und Punks
Arthur Avenue stellt Kino-Neustarts vor. Dieses Mal mit Patrick Stewart als Nazi-Fiesling und dem Trailer zu „Wiener-Dog“, in dem sich alles um Dackel dreht

Hasen und Helden sorgen für den Genre-Mix
Die Kino-Neustarts der Woche mit einem Berliner Coming-of-Age-Drama für starke Nerven und dem Heldentypus der Stunde: dem paranoiden Hacker

Madame Frankreich
Zum Start von „Monsieur Chocolat“: über die putzigen deutschen Titel von französischen Filmen

Zu viele Mutanten verderben den Brei
Arthur Avenue stellt Kino-Neustarts vor. Ein Plädoyer für weniger Charaktere in Superhelden-Filmen und Daniel Radcliffe als pupsende Leiche in "Swiss Army Man"

Dreharbeit als Film
Der Künstler Omer Fast erzählt in „Remainder“ von einer Welt, die permanent rekonstruiert wird, um da zu sein

„Ich kann nicht schwimmen“
Luca Guadagnino über seinen neuen Film, Pools als Metapher und Tilda Swintons Ideen

Filmpremiere von "MR. GAGA" in Berlin
Wir verlosen 3 x 2 Tickets für die Premiere des Films „MR. GAGA“ am 09. Mai um 20 Uhr in der Urania Berlin

Vom Ich zum Tier
Nicolette Krebitz hat mit „Wild“ einen eigenwilligen Film gedreht, in dem Lilith Stangenberg als junge Frau die zivilisierte Welt flieht
Buch auf der Flucht
Christian Ditter inszeniert mit „How to Be Single“ eine amerikanische Komödie von der Stange