Klimakrise

Die globale Erwärmung führt zu ökologischen, politischen und gesellschaftlichen Krisen. Die Lebensgrundlagen auf der Erde verändern sich dramatisch

„Der Infarkt ist schon da“

Die Welt steuert auf die Klimakatastrophe zu – und ist dennoch auf permanentes Wachstum fixiert. Warum ist das so? Darüber spricht Harald Welzer mit Pepe Egger

Robert Habeck geht barfuß durch Watt, Leuchtturm im Hintergrund.

Gut gebrüllt, Möwe

Der Grüne hat in Schleswig-Holstein als Verhandler einen guten Ruf. Nur: Hat das dem Klima etwas gebracht?

Sechs Grafiken mit Symbolen zu Klimaschutz und Energie, teils mit roten Kreuzen markiert.

Klima? Outsourcen!

Mit der Ampel könnte die Öko-Vision der Liberalen Realität werden: Höher, schneller, weiter – Wasserstoff holen wir im Ausland! Wo ist der Haken?

Drei Personen, darunter Robert Habeck und Christian Lindner, stehen vor einer Tür.

In den Schulden liegt der Streit

Klima, Pflege, Schulen: Der Staat muss in Zukunft massiv investieren. Wie soll das mit einer FDP funktionieren, die sich an die Schuldenbremse klammert?

Solarpanels vor einem Braunkohlekraftwerk mit Kühltürmen und Schornstein.

Der Preis jahrelanger Untätigkeit

Klimapolitische Maßnahmen sind nicht der Grund für die aktuell rasant steigenden Strom- und Gaspreise. Es ist die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen

Mann führt eine Sparschwein mit Münzen an der Leine.

Feuer für die Wirtschaft

Die Schuldenbremse muss anders interpretiert werden, wenn die nächste Bundesregierung die anstehenden Aufgaben meistern will

Herzförmiger Lebkuchen mit Aufschrift

Frustsaufen bei Toschi’s

Wofür steht die CDU nochmal? Drei Eindrücke – aus Berlin, Aachen und von Hans-­Georg Maaßens Wahlparty

Fünf junge Klimaaktivist:innen sitzen auf einer Couch. Einer hat einen Verband am Arm.

Stirbt die Hoffnung zuerst?

Mit dem drastischen Protest holen die Klima-Aktivist:innen die dystopische Zukunft in die Gegenwart. Das ist bedrückend

Mann fotografiert sowjetisches Plakat mit Frau und Fabrikschloten.

Esst die Reichen!

In Großbritannien würden zwei Drittel der Jüngeren lieber in einem nicht-kapitalistischen System leben. Was ist los mit dieser Generation?

Kühltürme mit Projektion von Gesichtern und

Sie wissen es ganz genau

Junge Aktivist*innen wollten die Politik in Sachen Klima aufrütteln. Dabei ist der längst klar, wie ernst die Lage ist

Dieser Klima-Krimi ist real

Eigentlich schreibt Fred Vargas Romane. Nun klagt sie die Umweltpolitik an und gibt Tipps, wie jeder einzelne aktiv werden kann

Rücksicht auf wen?

Die Alten ruinieren das Klima, die Schüler tragen weiter Maske? Es ist höchste Zeit für eine neue Generationendebatte

Ein toter Vogel mit grüner Flüssigkeit auf einem Betonwürfel vor pinkem Hintergrund.

Systemfrage oder Barbarei

Die Klimadebatten dieses Wahlkampfes zeigen: Viele haben nicht verstanden, was auf dem Spiel steht

Scott Morrison, Premierminister Australiens, vor der australischen Flagge.

Der Kohlenhändler

Scott Morrison regiert Australien, das Land, in dem der No-Covid-Traum geplatzt und die Klimakrise extrem spürbar ist

Kampf der Dämme

In der einst fruchtbaren Gegend zwischen Euphrat und Tigris ist ein Konflikt um die knappe Ressource Wasser entbrannt

Eine Person steht auf einer zerstörten Straße inmitten von Trümmern und Schlamm nach einer Flutkatastrophe.

Noch drei Jahre bis 1,5 Grad

Der Bericht des Weltklimarats ist eine letzte Warnung: Handelt jetzt! Nicht später. Nicht irgendwann. Denn jedes weitere Zögern ist brandgefährlich

Das ist die Klimakrise

Der Regensommer 2021 hat die gleiche Ursache wie die Dürre der Vorjahre: den durcheinandergeratenen Jetstream

Zerstörte Straße nach Hochwasser mit Trümmern, einem Auto und beschädigten Häusern.

„Sirenen gab es nicht“

Beim Aufräumen nach der Flut stellt sich eine Frage: Wie konnten wir zulassen, dass die Politik angesichts der Klimakrise so hart versagt?

Schrumpfen lernen

Corona hat gezeigt, dass es ohne Wachstum geht. Wir müssen diese Erfahrung für die ökologische Wende nutzen

Eine einzelne Pflanze kämpft ums Überleben auf ausgetrocknetem, rissigem Boden.

Dürre im Kopf

Wir sind bereits mitten in einer Klimakrise, aber die Politik handelt nur halbherzig. So bekommen wir das Problem nie in den Griff

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung