Klimakrise

Die globale Erwärmung führt zu ökologischen, politischen und gesellschaftlichen Krisen. Die Lebensgrundlagen auf der Erde verändern sich dramatisch

Überschwemmter Markusplatz in Venedig mit Blick auf Dogenpalast und Markusdom.

Recherche ist alles

Eva Rossmann lässt ihre Mira Valensky zum 20. Mal ermitteln. Das Schreiben von Krimis empfindet sie als politisch

Elizabeth Warren spricht mit Mikrofon vor Publikum, im Hintergrund große blaue Buchstaben

Jagt den Klimaleugner aus dem Weißen Haus!

Der nächste Präsident muss dem Pariser Klimaabkommen wieder beitreten und der Welt zeigen, dass die USA bereit sind, beim Klimaschutz eine führende Rolle zu übernehmen

Eine Frau in einem weißen Anzug betrachtet ein Bild einer toskanischen Landschaft mit Zypressen.

Smarter Wandel?

Neue Technologien versprechen oft nicht weniger, als die Welt zu retten. Meist scheitern sie an diesem Anspruch

Rote und blaue Fahnen mit Symbolen vor der Glaskuppel des Reichstags in Berlin.

So alt wie die Demokratie selbst

Den Klimarebellen wird vorgeworfen, antidemokratisch zu agieren. Dabei nehmen die Aktivisten Mitbestimmung ernster als die meisten

Neuorientierung tut not

Die ökologische Krise hängt eng mit unserer Lebensweise und mit der Klassenfrage zusammen. Die Linke muss also umdenken

Waldbrand bei Nacht in Tocantins, Brasilien. Flammen und Rauch steigen von einem Hügel auf.

Die Lunge der Welt brennt

Der Regenwald mag uns abgelegen erscheinen, aber er ist die Grundlage des Lebens auf unserem Planeten – und gefährdet wie nie zuvor

Die Gretafrage

Klimaretter seien Demokratieverächter, las man jetzt. Dabei ist es das Wirtschaftssystem, der Planet und Freiheit bedroht

Nichts ist mehr okay

Okjökull ist der erste Gletscher Islands, der zu Toteis erklärt wurde. 400 weitere könnten folgen. Ein Nachruf

„Alle müssen auf die Straße!”

Vor ihrer Bootsfahrt besuchte Greta Thunberg den „Hambi“. Im Herbst soll es weltweit die bis dato größten Klimaproteste geben, schreibt die Sprecherin von „Ende Gelände“

Ursula von der Leyen lächelt in die Mikrofone von Journalisten vor dem EU-Parlament.

Greenwashing des Status Quo

Ursula von der Leyen, eine Klimavisionärin? Ihr Plan für einen „European Green Deal“ bleibt kläglich hinter dem zurück, was nötig wäre

Flugzeug mit Kondensstreifen fliegt durch dramatisch beleuchtete Wolken am blauen Himmel.

Es ist die Zivilisation, Dummerchen

Kann der Sozialismus die Klimakrise lösen? Das ist nicht ausgemacht. Die Logik einer klimaschonenden Wirtschaftsweise entzieht sich dem Denken in zwei Wirtschaftssystemen

Elsa Koester

Investitionen gegen die Zukunft

Konzerne fordern Schadensersatz für eine Politik, die das Klima retten will. Internationale Verträge machen’s möglich

Rückzug vor der Hitze

Das Extremklima der Zukunft fordert neue Konzepte. Traditionen aus dem Mittelmeerraum können Anregung sein

Menschen demonstrieren mit Schildern gegen den Klimawandel. Im Hintergrund raucht ein Schornstein.

„Alle müssen jetzt aktiv werden“

Die Klimabewegung ist im Aufwind? Die Wahrheit ist: Wir sind immer noch dabei, den Kampf gegen den Klimawandel zu verlieren, schreibt die Sprecherin von „Ende Gelände“

Frau mit blauem Gesichtsmuster schreit vor einem Schild mit brennender Erde und der Aufschrift

Vorsorge ist besser als Nachsorge

Kritiker eines Green New Deal fragen, ob wir ihn uns überhaupt leisten können. Wir können uns vor allem nicht leisten, ihn uns nicht zu leisten, sagt Joseph Stiglitz

Junge Frau mit aufgeschriebenen Botschaften auf den Händen:

Für einen Systemwandel

Wir müssen endlich damit aufhören, unsere Umwelt wie Dreck zu behandeln, fordert Anna Peters von der Grünen Jugend

Es reicht nicht für jeden

In Bargny an der Atlantikküste ziehen neue Zeiten auf. Die Menschen der alten Zeit fallen hinten herunter

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung