Kongress der Vereinigten Staaten

Marjorie Taylor Greene steigt aus einem Humvee neben einem Wahlplakat und einer US-Flagge.

QAnon-Anhängerin in den Kongress gewählt

Die republikanische Politikerin Marjorie Taylor Greene aus Georgia ist die erste Unterstützerin der QAnon-Verschwörungsideologie, die ins US-Repräsentantenhaus einzieht

Zwei Autos fahren auf einer Straße, eines mit einer Trump-Flagge, das andere mit einer US-Flagge und Ballons.

Dem Ende entgegen

Wie auch immer die Wahlen ausgehen: Es sind mehr als Versprechen notwendig, um wieder so etwas wie Normalität herzustellen – falls das überhaupt noch möglich ist

Mann mit Biden-Harris-Maske, Sternenbrille und patriotischem Hut vor rot-weißer Kulisse.

Zu Besuch bei den Fanatikern

Der Swing-State Florida könnte die US-Wahl entscheiden, aber viele potenzielle Wechselwähler gibt es nicht

Donald Trump mit Schatten im Gesicht, blickt ernst in die Kamera.

Verlieren ist keine Option

Was würde passieren, wenn Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen eine Niederlage kassiert, sich aber weigert, sein Amt abzugeben? Ein Worst-Case-Szenario

Jair Bolsonaro mit der Hand vor dem Gesicht, dunkler Hintergrund.

Prinzip Provokation

Mit Wissenschaftsskeptikern und Verschwörungstheoretikern auf wichtigen Posten steuert das Land einem Höhepunkt der Corona-Pandemie entgegen

Das Virus spielt für Team Trump

Der Präsident nutzt die Epidemie für seine Zwecke. Ungewollt Schwangere, Geflüchtete und die Umwelt zahlen den Preis dafür

Spanische Flagge weht vor bewölktem Himmel über einer Stadtlandschaft mit Gebäuden und Bäumen.

Obszöne Kampagnen

Die Faschisten der Partei VOX und die Rechten des Partido Popular attackieren die Regierung von Pedro Sánchez und Podemos in der Corona-Krise mit übelsten Mitteln

Taxifahrer mit Maske und Handschuh im gelben Taxi, Spiegelung der US-Flagge und von Menschen am Times Square.

Wankender Riese

Die Krise überrollt die USA. Millionen verlieren ihre Jobs, Hilfe erreicht vor allem die Bessergestellten

52 Geiseln gleich 52 Ziele

Nach dem Attentat auf General Soleimani schwimmt Präsident Trump auf einer Woge der Zustimmung und ist plötzlich um Deeskalation bemüht

Pedro Sánchez, spanischer Premierminister, im Anzug.

Nicht mehr vor Weihnachten

Eine Regierungsbildung stößt weiterhin auf Hindernisse – und scheitert vor allem an der Katalonien-Frage. Einer Koalition aus PSOE und Podemos fehlen die nötigen Stimmen

Silhouette einer Person im Anzug, die vor einer US-Flagge steht und auf die Kamera zugeht.

Ein Tod ist nicht genug

Donald Trump steht schwer unter Druck. Die Liquidierung des IS-Chefs verschafft ihm kaum die erhoffte Entlastung

Mitten im Albtraum

Die Würfel sind gefallen: Die Demokraten wagen ein Impeachment gegen Donald Trump

Donald Trump im Pop-Art-Stil mit roten und blauen Farbtönen.

Gar nicht so ungelegen

Sollte es ein Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump geben, bekäme er, was er am liebsten mag: eine Schlammschlacht

Gerahmtes Porträt von Donald Trump mit breitem Grinsen vor einer US-Flagge.

Entfesselter denn je

Der Umgang mit dem Mueller-Report zeigt, wie unbehelligt Trump regieren kann

Blasseres Orange

Der Präsident geht verbissen in ein drittes Amtsjahr, das ihn einer entschlossenen Opposition aussetzt

Das Digitale ist politisch

Der 35. Chaos Communications Congress zeigt: Große gesellschaftliche Themen haben häufig eine digitale Komponente. Medien können davon lernen

Nancy Pelosi blickt nach unten, hinter einem Pult. Im Hintergrund sind Lichter und Rohre zu sehen.

Nun wird mitregiert

Erster Realitätscheck für die demokratische Opposition im Kongress – wer soll uns führen?

Donald Trump winkt mit der Hand, während er hinter blauen Vorhängen verschwindet.

Noch trumpiger?

Er mag es noch nicht wissen, doch für Donald Trump wird sich einiges ändern

Jubelnde Menschenmenge mit erhobenen Armen und Gesichtern voller Freude.

Trump kann doch verlieren

Die Zeit der Einparteienregierung in Washington ist vorbei, auch wenn den Demokraten der große Triumph verwehrt bleibt

Schild mit

Entert wer das Narrenschiff?

Sowohl für Präsident Donald Trump als auch die Demokraten sind die Midterm Elections 2018 eine Schicksalswahl

Es klopft

Alexandria Ocasio-Cortez ist jung, links, Latina und fast schon im nächsten US-Kongress

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung