Kriegsverbrechen
Main articles
Geheime israelische Daten zeigen: 83 Prozent der Opfer in Gaza waren Zivilisten
Zahlen aus einer geheimen Datenbank der israelischen Streitkräfte (IDF) listen 8.900 namentlich genannte Kämpfer als tot oder wahrscheinlich tot seit Kriegsbeginn auf. Fünf von sechs getöteten Palästinensern waren demnach Zivilisten
Verlangt die humanitäre Katastrophe in Gaza nach einer humanitären UN-Intervention?
Was kann die Weltgemeinschaft tun angesichts der verheerenden humanitären Lage in Gaza? Es gäbe eine Handhabe: Nach dem Prinzip der „Schutzverantwortung“ kann die UNO aktiv eingreifen. Ein Beispiel dafür existiert
Gaza verhungert – Was nützen mir Appelle, wenn meine Familie stirbt?
Während in Gaza Kinder an Hunger sterben, hält Deutschland an Waffenlieferungen und diplomatischer Unterstützung für Israel fest. Unser Autor ist empört – und sorgt sich um seine Angehörigen. Ein Aufschrei gegen Ignoranz und Mitschuld
Wie konnten wir uns Gaza bloß so lange vom Leib halten? Und was machen wir jetzt?
Dieser Zivilisationsbruch geht weit über Gaza hinaus: Wir sind seit dem 7. Oktober verroht und verweigern die Realität. Was können wir jetzt noch tun? Es gibt etwas
Wer sieht hin? Das macht der menschengemachte Hunger mit den Kindern in Gaza
Am 2. März verhängte die israelische Regierung eine vollständige Blockade über den Gazastreifen. Die Lebensmittellieferungen sind minimal. Jetzt steigt die Zahl der Todesopfer rapide an – am meisten leiden die Kinder
Maxim Billers Gaza-Witz: Beim Aushungern von Palästinensern hört die Meinung auf
Die Zeit veröffentlicht eine Kolumne von Maxim Biller, die das Einsetzen von Hunger als Kriegswaffe rechtfertigt. Und lässt den Text wieder verschwinden. Ist das der Punkt, an dem das Leben von Palästinensern in Deutschland wieder zählt?
Anschlag auf Israels Diplomaten in Washington: Ein Verbrechen rechtfertigt kein Verbrechen
Wer Israels Vorgehen in Gaza kritisiert, darf dabei nicht jene ins Visier nehmen, die keine Verantwortung tragen. Warum Gewalt gegen israelische Zivilisten und Botschaftsmitarbeiter durch nichts zu entschuldigen ist
Macht sich Deutschland gerade mitschuldig an genozidaler Politik in Gaza?
Die neue Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz könnte gegen das Vorgehen Israels in Gaza eingreifen, sie tut es aber nicht. Wann genau ist Deutschland falsch abgebogen? Ein Gastkommentar
Serbiens Warlord „Arkan“ wird am 15. Januar 2000 in einem Hotel in Belgrad erschossen
Der Auftragsmord steht am Ende eines Jahrzehnts der inneren Zerfleischung Jugoslawiens. Von der einstigen föderativen Republik bleibt wenig übrig. Milizionäre wie der Serbe Željko Ražnatović, genannt „Arkan“, kommen zu Macht und Einfluss
Internationaler Strafgerichtshof erlässt Haftbefehle gegen Netanjahu, Gallant und Deif
Es ist das erste Mal, dass Regierungsmitglieder eines demokratischen Staates vom IStGH angeklagt werden. Bei Auslandsreisen in 124 Länder drohen dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu und Yoav Gallant nun Inhaftierung
Scharlatane, toxische Chefs und Kriegstreiber: Die peinlichsten Nobelpreisträger
Er gilt als die größte Auszeichnung auf unserem Planeten. Doch den Nobelpreis haben nicht nur geniale Wissenschaftlerinnen, Literaten und Friedensstifter bekommen
Augenzeugenberichte aus Gaza: „Es gibt hier keinen sicheren Ort“
Der Krieg dauert nun schon fast zehn Monate: Weite Teile des Gazastreifens sind zerstört, zigtausende sind tot. Doch in den Medien kommen die Schicksale der Menschen in Gaza fast nicht mehr vor. Dabei sollten wir hinschauen, nicht weggucken
„Einer der schrecklichsten Angriffe“: Was ist in Rafah geschehen?
Nach dem israelischen Luftangriff in Rafah häufen sich die Hinweise auf ein Massaker unter palästinensischen Schutzsuchenden. Es kommen Fragen auf: War ein Stützpunkt der Hamas das Ziel Israels? Fand er in einer sicheren Zone statt?
Internationaler Strafgerichtshof: Chefankläger Karim Khan hat zu spät gehandelt
Die Regierung von Olaf Scholz hat die Wahl: Steht sie weiter felsenfest hinter der Regierung Benjamin Netanjahu oder hinter dem Haager Strafgerichtshof. Zur Debatte steht die „regelbasierte internationale Ordnung“
Haftbefehle gegen Benjamin Netanjahu und Hamas-Führer wegen Kriegsverbrechen beantragt
Der Chefankläger am Internationalen Strafgerichtshof beantragt Haftbefehle für mutmaßliche Kriegsverbrechen am 7. Oktober und im Gaza-Krieg. Die Vorwürfe: Aushungern als Kriegsmethode, Vergewaltigungen und absichtliche Tötung von Zivilisten
Palästinensischer Autor Raja Shehadeh: „Ich habe Angst, dass wir Palästina ganz verlieren“
Der palästinensische Schriftsteller und Anwalt schreibt, wie er angesichts des Grauens in Gaza verzweifelt nach Hoffnung Ausschau hält
Julian Assange: Nicht nur Olaf Scholz spricht sich gegen seine Auslieferung aus
Olaf Scholz überrascht mit Worten gegen die Auslieferung von Julian Assange an die USA. Im Europaparlament fordern Politiker das Ende der perfiden Verfolgung des Journalisten. Und die Nachfolgerin von Nils Melzer bei den UN wird deutlich
Stella Assange: „Julian könnte am Tag nach der Anhörung im Flugzeug in die USA sitzen“
Stella Assange spricht im „Freitag“-Interview über die Anhörung ihres Mannes vor dem obersten britischen Gericht, ihren Blick auf den Rechtsstaat Großbritannien und ihre Befürchtungen für die Zukunft von Demokratien
Günter Wallraff über die gnadenlose Verfolgung von Julian Assange: J’accuse...!
Die finale Zeit im Kampf gegen die Auslieferung von Wikileaks-Gründer Julian Assange an die USA ist jetzt. Eine Rede des Investigativjournalisten Günter Wallraff am Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg Anfang Februar
NATO-Neuling Finnland: Amerikanische Soldaten hier, wer hätte das gedacht!
NATO-Beitritt, Verteidigungsabkommen mit den USA, 70 Prozent einer Generation zur Armee: Ein Besuch in Finnland – bei Soldaten, der Außenministerin und einem der wenigen Kritiker der Aufrüstung gegen Russland
Israel vor Internationalem Gerichtshof: Das Genozid-Blame-Game
Es gibt einen inflationären Gebrauch des G-Wortes. Dafür gibt es Gründe. Einer davon liegt in der Geschichte des Balkans
Angriff auf jüdisches Leben: Vergleichen und verstehen
„Nie wieder“ beginnt damit, dass man die historischen Fakten vermittelt: Was der Terror der Hamas am 7. Oktober 2023 und seine Folgen für Holocaustforschung und Erinnerung in Deutschland bedeuten
Vergewaltigung und Verstümmelung von Frauen war Auftrag der Hamas-Terroristen
Keine Einzelfälle, sondern ein Kriegszug gegen Frauenkörper: In detaillierter Recherche sammelt eine Kommission in Israel Informationen über sexualisierte Gewalt am 7. Oktober. Es zeichnet sich ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit ab
Greta Thunberg: Wir werden nicht aufhören, über das Leid in Gaza zu sprechen
Die Klimaaktivistin Greta Thunberg ruft im britischen Guardian zu Protest gegen die Kriegsverbrechen der israelischen Armee auf. Sie fürchtet einen „beginnenden Völkermord“ in Gaza. Hier dokumentieren wir ihren Text in deutscher Sprache
- 1/7
- Weiter »