Menschenrechte

Offener Brief an Wolfgang Thierse
Sehr geehrter Herr Thierse!

Zuckerpeitsche
Menschenrechte als Nebelkerzen grüner Realpolitik

Nie wieder »Nie wieder«
Mit der Moralkeule bedroht und politisch säuberlich sortiert, blieben die Kriegsgegner macht- und wirkungslos

Todesurteil
Wenn Verbrecher einen Mörder richten

Lernen aus dem Krieg
Die Leichtigkeit, mit der die bombardierenden NATO-Staaten sie für zwangsläufig erklärten, weist auf politisch moralische Verwahrlosung

Selbstbilder
Der Kosovo-Krieg dient allen Kriegsparteien zur symbolischen Intergration ihrer implodierenden Gesellschaften und zur Definition des besseren Eigenen

Ist das die »neue Mitte«?
Roberto Ciulli anläßlich der Theaternächte »Zum ewigen Frieden« im Theater an der Ruhr

Die humanitäre Zitadelle
Der moralische Automatismus und seine Automaten

Ernstfall Frieden
Das auf kurze Sicht kleinere Übel ist ohne politische Perspektive

Die Zwangsjacke eines 200prozentigen Sieges
Trotz des Krieges gegen Jugoslawien kann die rot-grüne Regierung noch immer den Wandel zu einer perspektivreichen europäischen Außenpolitik einläuten

Bericht aus der deutschen Etappe
Außenpolitik der Gefühle

Für Europa sterben?
Fünf letzte Fragen an die Grünen

Sterben für Kosovo?
Wachsender Widerstand gegen den Militäreinsatz in Jugoslawien

Das gütige Imperium
Krieg ist kein Relikt mehr