Mythos

Das Risiko des Dagegenseins

Religion enthielt immer schon Religionskritik. Das ist eine von vielen überraschenden Erkenntnissen des Berliner Religionsphilosophen Klaus Heinrich, der 80 Jahre alt geworden ist

Lockerungsübungen am Mythos

Muss das Theater seine Schauspieler mit Alkohol übergießen, um vom "Deutschen Herbst" zu erzählen? Ein Wochenende am Stuttgarter Staatstheater

Fratze statt Mythos

Kraushaar und Reemtsma wollen mit der RAF gleich auch die Achtundsechziger delegitimieren

Der letzte Paukenschlag

Die Neokonservativen pendeln zwischen rechtsextremer Mitte und Neuer Spießigkeit

Mehr als der Tod

Vor 75 Jahren begann mit dem Tod von Herbert Norkus die Geschichte eines nationalsozialistischen Mythos

Held der globalen Indifferenz

Anmerkungen zu einem kosmischen Heros, der zwischen Welt und Heimat glücklicherweise gleich beides verliert

Hotel Eden

Findet die von Manhattan-Müdigkeit geplagte New-York-Literatur in Brooklyn ihr neues urbanes Utopia?

Gewaltige Jugend

Wie mit "Hildebrandslied" und dem Nibelungenstoff Theater über und für ein jüngeres Publikum gemacht wird

Verschwörung der Eliten

In seinem Buch "Die Ethno-Falle" sieht Norbert Mappes-Niediek die verleugnete Ursache des jugoslawischen Bürgerkrieges im Proporz der Ethnien

Geheul

Das Leukerbader Literaturfestival zelebriert den Mythos der Rebellion

Empfehlung der Woche

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Axel Stommel

Klappenbroschur

194 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Die zärtliche Revolution

Die zärtliche Revolution

Annelie Boroș

Dokumentarfilm

Deutschland 2025

94 Minuten

Ab 14. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung